Schwuler Kantor behält Job nach Streit um Leihmutterschaft
Die Kirche hatte Münden im März entlassen
Im Streit um eine Leihmutterschaft hat sich der Domkantor Gerd-Peter Münden erfolgreich gegen den Rauswurf durch die evangelische Landeskirche Braunschweig gewehrt.
Vor Monaten waren Gedankenspiele des homosexuellen Musikers bekannt geworden, zusammen mit seinem Ehemann so einen möglichen Kinderwunsch umzusetzen.
Das Arbeitsgericht Braunschweig erklärte die Kündigung des Braunschweiger Domkantors am Donnerstag für unwirksam. Bis zu einem rechtskräftigen Abschluss des Verfahrens müsse die Kirche den 56-Jährigen weiterbeschäften. Die Kammer sehe keine rechtlichen Voraussetzungen für eine wirksame Kündigung, sagte ein Gerichtssprecher zu Begründung.
Die Kirche hatte Münden im März entlassen, weil er eine Leihmutterschaft in Anspruch nehmen wollte, die nach Auffassung der Landeskirche kommerzieller Art ist. Dagegen klagte der bekannte Kirchenmusiker und bekam in erster Instanz Recht.
Die Kammer entschied, dass sich der Kantor lediglich einen Denkprozess offengehalten habe. Das Gericht konnte darin keinen schwerwiegenden Pflichtverstoss sehen, wie ein Gerichtssprecher sagte. Die Kirche kündigte an, gegen das Urteil Berufung beim Landesarbeitsgericht in Hannover einlegen zu wollen.
Die TV-Doku über «Coming-out in der Katholischen Kirche» wurde ausgezeichnet, darin berichten Betroffene von Diskriminierung (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Jens Spahn und Matthias Miersch: Zwei schwule Männer werden Fraktionschefs
Der Parteilinke der SPD und der Wertkonservative der CDU sind die neuen mächtigen Männer in Deutschland
Von Newsdesk/©DPA
News
Politik
Bi
«Bisexualität wird in gleichgeschlechtlichen Beziehungen ausgeblendet»
Bisexuelle Menschen fühlen sich oft übersehen, sagt Lea von Bi+Berlin. Wir sprachen mit ihr über Vorurteile und Diskriminierung, aber auch Empowerment für die Bi+-Community.
Von Michael Freckmann
Gendern
Gesundheit
Auch Männer erkranken an HPV: So schützt du dich
HPV? Kennen viele nur als Frauenthema. Doch auch Männer sind betroffen – und oft ungeschützt. Warum Aufklärung und Impfung Leben retten.
Von Christina Kipshoven
HIV, Aids & STI
Deutschland
Angriffe auf LGBTIQ erreichen neuen Höchststand
Im Jahr 2024 wandten sich insgesamt 928 betroffene Personen an Maneo, das schwule Anti-Gewalt-Projekt in Berlin. Auch queere Gedenkorte wurden vermehrt angegriffen
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
LGBTIQ-Organisationen