Stimme von Homosexuellen in der CDU soll gestärkt werden
Die Schwulen und Lesben in der Partei sollen den Status einer ordentlichen Vereinigung erhalten
Der rheinland-pfälzische CDU-Vorsitzende Christian Baldauf will die Mitwirkung von Lesben und Schwulen in der Parteiarbeit verstärken.
«Die gesellschaftliche Akzeptanz von Homosexuellen ist leider noch nicht vollständig erreicht», sagte Baldauf im Redaktionsgespräch mit der Deutschen Presse-Agentur in Mainz. «Deshalb wollen wir mit meinem Bezirksverband beim Bundesparteitag den Antrag stellen, Schwulen und Lesben in der CDU den Status einer ordentlichen Vereinigung zu geben.»
In der CDU Rheinland-Pfalz gebe es bereits Dutzende Aktive in der Lesben- und Schwulenunion, sagte Baldauf. «Wir sind froh, dass sie sich bei uns engagieren.»
Als «sehr unglücklich und unangebracht» bezeichnete Baldauf die Äusserung des Mainzer CDU-Vorsitzenden Thomas Gerster über das Hissen der Regenbogenflagge. Nach dem Christopher Street Day in Berlin hatte Gerster die Regenbogenfarben am Bundestag kritisiert und in Anspielung auf die NS-Zeit geschrieben: «Man hat schon einmal Schwarz-Rot-Gold durch andere Farben ersetzt.» Später entschuldigte er sich und löschte den Tweet (MANNSCHAFT berichtete).
«Vergleiche mit dem Nationalsozialismus sind nie angebracht», sagte Baldauf, der auch Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion ist. «Die Regenbogenflagge kann aus meiner Sicht zu bestimmten Anlässen aufgezogen werden.» Aber ansonsten sei es die Nationalflagge, die vor staatlichen Einrichtungen das Grundgesetz repräsentiere. «Alles andere halte ich für nicht angebracht – auch, weil die Grenze zu weiteren symbolischen Flaggen dann schwer zu ziehen ist.»
Vor Baldauf führte Julia Klöckner die Landes-CDU: Sie reagierte mit «grossem Unverständnis» auf das Nein des Vatikan zur Segnung homosexueller Partnerschaften (MANNSCHAFT berichtete).
Seit letztem Herbst ist es offiziell: Die CDU will Lesben und Schwule in der Union (LSU) offiziell anerkennen. Auch eine Frauenquote soll kommmen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Umfrage
Konflikte in Partnerschaften: Was beschäftigt dich am meisten?
Ob Eifersucht, Kommunikation oder Gefühlschaos: Konflikte können eine Beziehung ins Wanken bringen. Erzähl uns, wie es dir damit geht.
Von Denise Liebchen