Messerangriff auf lesbisches Paar in der Steiermark
Es passierte Anfang der Woche
In Fehring soll ein 61-jähriger Mann mehrere Jugendliche an einer Bushaltestelle beleidigt und danach mit einem Messer ein lesbisches Paar bedroht haben.
Weil die Frauen Händchen hielten, hat in Fehring in der Steiermark ein 61 Jahre alter Mann am Montag ein lesbisches Paar mit einem Taschenmesser bedroht. Dann flüchtete er in unbekannte Richtung. Doch die Polizei konnte den Täter fassen und festnehmen. Er soll erklärt haben, gleichgeschlechtliche Paare zu verabscheuen.
Kurz bevor er das lesbische Paar bedroht hatte, hat der 61-Jährige Schüler*innen im Alter von zehn bis 14 Jahren beschimpft, die an der Bushaltestelle am Fehringer Hauptplatz warteten. Der Verdächtige wurde in die gut 60km entfernte Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert. Den ermittelnden Behörden soll er bereits bekannt sein.
Der Mann soll schon mit dem Luftdruckgewehr über den Hauptplatz in Fehring gelaufen sein. Auch im Drogenmilieu sei er beheimatet, wie die Kleine Zeitung von der Polizei erfuhr.
Nach der Attacke erneuert die sozialdemokratische LGBTIQ-Organisation Soho ihren Ruf nach einem Nationalen Aktionsplan (NAP) gegen Hass und Diskriminierung. Für die Soho Steiermark unterstreicht dieser Vorfall einmal mehr die Gefahr der steigenden LGBTIQ-Feindlichkeit in der gesamten Steiermark: «Seit Jahren zeigen die Statistiken, dass Hassverbrechen gegen queere Menschen in ganz Österreich und auch in der Steiermark zunehmen. Es kann und darf nicht sein, dass die Bundespolitik dieser Entwicklung weiterhin untätig zusieht», so Soho-Bundesvorsitzender und Nationalratsabgeordneter Mario Lindner.
«Niemand darf im Jahr 2024 Angst davor haben müssen, bei Tageslicht auf offener Strasse attackiert und bedroht zu werden, nur weil man die Hand der Partnerin hält. Wir brauchen ein bundesweites Vorgehen gegen jede Form von Hate Crime und Hate Speech - es ist höchste Zeit für einen Nationalen Aktionsplan gegen Hass!», fordert Lindner.
«Österreich ist eins der letzten europäischen Länder, in dem Diskriminierung gegen LGBTIQ-Personen legal ist.»
Auch die Vorsitzende der Soho Steiermark, Gemeinderätin Anna Robosch, sieht bundesweiten Handlungsbedarf: «Österreich ist heute eines der letzten europäischen Länder, in dem Diskriminierung gegen LGBTIQ-Personen legal ist - von einer wirkungsvollen Strategie gegen Diskriminierung und Hassverbrechen können wir leider nur träumen. Dieser traurigen Entwicklung müssen wir endlich bundesweit entgegensteuern.»
Gute Nachrichten aus der Schweiz: Der Walliser Grossrat verbietet schädliche «Konversionsmassnahmen». Es ist nach Neuenburg und Waadt der dritte Kanton (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Was machen eigentlich ... Hape Kerkeling und Viktoria Schnaderbeck?
Queere People News: Hape Kerkeling sieht nicht nur die Demokratie in Gefahr, und Viktoria Schnaderbeck wird Botschafterin
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Lesbisch
Was machen eigentlich ... ?
Österreich
Österreich
«Neue Stufe der Eskalation» – Vermummte greifen queere Einrichtungen an
In Wien gibt es mit der Homosexuellen Initiative (HOSI) und der «Villa Vida» zwei grosse queere Einrichtungen. Diese werden immer öfters zur Zielscheibe von queerfeindlichen Gewalttaten.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
Frankreich
War es das? Le Pen wegen Veruntreuung von EU-Geld schuldig gesprochen
Der Schuldspruch gegen Marine Le Pen wegen Veruntreuung trifft Frankreichs Rechtsnationale hart. U.a. aus Ungarn kommt eine Solidaritätsbekundung.
Von Newsdesk/©DPA
News
Politik
Deutschland
++ Homophober Übergriff in Berlin ++ Sachsen-Anhalt vor Pride-Saison ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland.
Von Newsdesk Staff
News