«Swan Song», «Europa» und 3 Dokus: Ein Wochenende für Udo Kier
Der verstorbene Schauspieler ist in einer seiner letzten Rollen zu sehen
Die Kinowerkstatt St. Ingbert im Saarland widmet ein langes Wochenende dem verstorbenen Filmstar Udo Kier.
Gut 10 km von Saarbrücken entfernt: Die Kinowerkstatt St. Ingbert ist eine nichtkommerzielle Spielstelle, die sehenswerte aktuelle sowie kulturell und filmgeschichtlich wichtige Filme zeigt. Das Programm, von der saarländischen Film- und Kinoförderung unterstützt, werde nicht wie im kommerziellen Kino nach Gewinngesichtspunkten ausgewählt, erklärt die Kinowerkstatt.
An diesem langen Wochenende nun laufen diverse Produktionen mit und über den schwulen Schauspieler Udo Kier, der kürzlich im Alter von 81 Jahren in Kalifornien gestorben ist (MANNSCHAFT berichtete). Die Doku «Der wunderbare Udo Kier» aus dem Jahr 2024 läuft am Freitag, sie ist derzeit aber auch bei Arte in der Mediathek zu sehen. Ebenfalls am Freitag läuft in St. Ingbert das «Das schnelle Alphabet der Liebe» aus dem Jahr 2022 mit Nicolette Krebitz mit Sophie Rois. Kier ist hier in einer seiner letzten Rollen zu sehen.
Am Samstag ist «Europa» von Lars von Trier zu sehen sowie «Locarno 22: Gespräch mit Udo Kier» - hier spricht der Schauspieler über seine Filmkarriere, seinen familiären Hintergrund und prägende Begegnungen, unter anderem mit den Kultregisseuren Paul Morrissey, von Trier oder Rainer Werner Fassbinder.
Am Sonntag zeig die Kinowerkstat «Swan Song», und am Montag folgt der Dokumentarfilm «Arteholic», das den Kunstsammler Udo Kier porträtiert.
Er war berühmt für seinen stechenden Blick. Ob als empfindsamer Aussenseiter in seinem jüngsten Kinofilm «The Secret Agent» oder als entrückter Bösewicht in «Iron Sky - Wir kommen in Frieden!» - Kier verlieh jeder Rolle eine Note, die sofort wiederzuerkennen war. Auch mit Madonna arbeitete er immer wieder. Kier wirkte u.a. in ihrem «Deeper and Deeper»-Video mit.
Der Regisseur Bruce LaBruce würdigte Kier als einen der am «härtesten arbeitenden Männer im Showgeschäft» und erinnerte sich in seinem Nachruf an ein gemeinsames Interview, bei dem beide betrunken gewesen seien.
Kier war einer der wenigen deutschen Schauspieler, die im internationalen Filmgeschäft über Jahrzehnte präsent waren. Er arbeitete mit Kultregisseuren wie Rainer Werner Fassbinder oder Lars von Trier zusammen, hatte aber auch eine Vorliebe für Trash-Spektakel. Zu seinen berühmtesten Filmen zählen «Melancholia», «My Own Private Idaho» oder die Komödie «Ace Ventura».
MANNSCHAFT hat hier ein paar Film-Perlen zusammengetragen, die aus Kiers künstlerischem Schaffen herausragen.
Dragqueens lesen in Berlin: Der angekündigte AfD-Protest fiel überschaubar aus (MANNSCHAFT berichtete).