Welche Länder sind für Queers sicher?
Deutschland und Schweiz unter den Top 10
Aktuell findet wieder die ITB Berlin statt, die weltgrösste Reisemesse mit 5.800 Ausstellenden aus 170 Ländern. Diesjähriges Gastland ist Albanien.
Aber wie sieht es mit der Queerfreundlichkeit internationaler Reiseziele aus?
An vielen Orten auf der Welt sind LGBTIQ bedroht. Für die Urlaubsplanung ist das nicht unerheblich. Seit 2012 gibt der Gay Travel Index einen Überblick zur aktuellen Lage in Reisedestinationen und anderen Regionen. In der aktuellen Ausgabe für 2025 wurden 215 Länder unter die Lupe genommen.
An der Spitze befinden sich gleich fünf Länder: Malta, Spanien, Portugal, Island und Kanada. Dahinter folgen Deutschland und Neuseeland. Die beiden Länder haben denselben Punktestand und belegen gemeinsam den sechsten Rang.
Für Neuseeland ist das eine Verschlechterung (im vergangenen Jahr stand das Land auf Platz 1), Deutschland dagegen konnte sich um zwei Plätze verbessern. Grund ist das Selbstbestimmungsgesetz, das seit November in Kraft ist (MANNSCHAFT berichtete).
Die Schweiz folgt auf Platz 8, Österreich, wo gerade eine queerfreundliche Koalition geschmiedet wurde (MANNSCHAFT berichtete), belegt den 15. Rang.
Albanien, das Gastland der ITB, steht auf Platz 66. Sehr weit unten finden sich afrikanische Länder wie Uganda, aber auch Russland und Iran. Schlusslicht ist Jemen (Platz 215) – hier wurden im vergangenen Jahr neun Menschen wegen Homosexualität zum Tode verurteilt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Italien
«Nicht genug Zeit mit Freunden verbracht» – Trauer um Giorgio Armani
Von Newsdesk/©DPA
Lifestyle
Mode
Schwul
People
Mode-Ikone Giorgio Armani gestorben
Giorgio Armani gehörte über Jahrzehnte zu den wichtigsten Modemachern der Welt. Mit seinem klassischen Stil erwirtschaftete er sich ein Vermögen. Jetzt ist der Italiener mit 91 Jahren gestorben.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Lifestyle
Mode
Religion
Widerstand gegen queere Pilgerfahrt zum Heiligen Jahr
Man wolle Konfrontationen und Streit vermeiden, aber auch nicht zu «Gläubigen zweiter Klasse» degradiert werden.
Von Newsdesk Staff
Soziale Medien
Reisen
Schweiz
Gratis auf HIV oder Syphilis testen: Pilotprojekt in Zürich verlängert
Der Stadtrat in Zürich verlängert das erfolgreiche Projekt mit Gratistests für sexuell übertragbare Infektionen bis Ende Mai 2027. Gleichzeitig beantragt er die gesetzliche Grundlage für ein dauerhaftes Angebot. Ziel: Infektionsketten frühzeitig unterbrechen.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
Lifestyle
HIV, Aids & STI