Jemen: 9 Menschen wegen Homosexualität zum Tode verurteilt
Weitere Personen sollen ausgepeitscht werden
Laut Amnesty International hat ein Huthi-Gericht in Dhamar, Jemen, neun Menschen wegen Homosexualität zum Tode verurteilt.
Sieben Personen wurden in dem muslimischen Land in Vorderasien zur Hinrichtung durch Steinigung, zwei weitere zum Tod durch Kreuzigung verurteilt. 23 weitere Personen wurden wegen verschiedener Anklagen zu sechs Monaten bis zehn Jahren Gefängnis verurteilt, darunter Homosexualität, «Verbreitung von Unmoral» und «unmoralische Handlungen».
In den sozialen Medien wurden bereits Videos gepostet, die zeigen, wie zwei Personen öffentlich ausgepeitscht werden, möglicherweise vor den Häusern der Männer. Darüber hinaus verurteilte ein Huthi-Gericht in Ibb, Jemen, laut AFP 13 Studierende zum Tode und drei weitere zu Auspeitschung wegen «Verbreitung von Homosexualität». In den beiden Gerichten der Huthi-Bewegung wurden mehr als 40 Menschen verurteilt.
Die USA haben derweil erneut Ziele der vom Iran unterstützten Huthi-Miliz im Jemen angegriffen, um neue Attacken auf Schiffe im Roten Meer zu verhindern. Am Samstag seien zwei unbemannte Wasserfahrzeuge und drei Antischiffsraketen der Miliz getroffen worden, teilte das zuständige US-Regionalkommando Centcom am Sonntag auf der Plattform X, früher Twitter, mit.
Die militant-islamistischen Huthi nehmen wegen des Gaza-Kriegs immer wieder Handelsschiffe auf dem Roten Meer ins Visier. Die Miliz agiert nach eigenen Angaben aus Solidarität mit der islamistischen Hamas.
Am Jemen führt eine der wichtigsten Schifffahrtsrouten für den Welthandel entlang, durch die Frachter vom Indischen Ozean über den Suezkanal in Ägypten das Mittelmeer erreichen. (mit dpa)
Queer feiern – zusammen mit Heteros? Worum geht es bei dieser Frage? Eine hetero Frau versucht das herauszufinden: Dafür hat sie in sich hineingehorcht und fünf queere Clubbing-Persönlichkeiten befragt, die sich einig und uneinig sind (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Abgeordnete müssen Pride-Flaggen aus Büros im Bundestag entfernen
Nachdem Julia Klöckner (CDU) das Hissen vor dem Bundestag zum Berliner CSD untersagt hatte, berichten nun mehrere Abgeordnete davon, dass sie von der Bundestagsverwaltung aufgefordert worden seien, Regenbogenflaggen aus ihren Büros zu entfernen.
Von Newsdesk Staff
News
Politik
Pride
Justiz
Missbrauchsverfahren gegen Berliner HIV-Arzt eingestellt
Nach über 10 Jahren hat das Berliner Landgericht das Missbrauchsverfahren gegen einen HIV-Mediziner gegen Zahlung einer Geldauflage eingestellt. Von mindestens 30 mutmasslichen Opfern war die Rede.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Berlin
Lehrerbrief über homophobes Mobbing ging an mehrere Stellen
Ein Anwalt wendet sich im Namen eines schwulen Lehrers an die Bildungsverwaltung. Aber wo landete das Schreiben dann? Ein Abgeordneter hat noch einmal nachgefragt.
Von Newsdesk/©DPA
Religion
Schwul
News
Österreich
Wien demonstriert gegen transfeindliche Gewalt
In Österreich nehmen queerfeindliche Angriffe zu. Betroffen sind nicht nur queere Einrichtungen wie die Villa Vida und das Gugg, das Vereinszentrum der Hosi Wien, sondern auch viele Einzelpersonen.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
TIN