Spaniens katholische Kirche nennt Zahl von 728 Missbrauchs-Tätern
Fast ausschliesslich waren es Männer
Nach Angaben der katholischen Kirche Spaniens haben 728 Mitglieder zwischen 1945 und 2022 in kirchlichen Institutionen mindestens 927 Minderjährige sexuell missbraucht.
«Heute ist kein Tag der Selbstzufriedenheit. Wir gehen davon aus, dass Mitglieder dieser Kirche anderen Mitgliedern in all ihrer Verletzlichkeit und Unschuld Schaden zugefügt haben», sagte der Generalsekretär der Spanischen Bischofskonferenz, César García Magán, am Donnerstag bei der Vorstellung des kirchlichen Berichts «Um Licht zu bringen».
Es handele sich jedoch nicht um eine abschliessende Zahl, da die Anlaufstellen der Kirche für Betroffene ihre Arbeit fortsetzten, stand in dem Bericht. «Wir empfinden Schmerz und Scham, und heute ist ein Tag, an dem wir uns darüber im Klaren sind, welchen Weg wir noch gehen müssen, um der Geissel des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche Spaniens ein Ende zu setzen», sagte García Magán.
Die Zeitung El País schrieb, die nun genannten Zahlen bezögen sich nur auf die Fälle, von denen die Kirche seit der Einrichtung spezieller Meldestellen für Betroffene 2019 Kenntnis bekommen habe. Zur Frage, wie viele Fälle der Kirche schon vorher bekannt waren, würden die Bischöfe weiter schweigen. El País bietet Opfern sexuellen Missbrauchs im Bereich der katholischen Kirche des Landes seit 2018 die Möglichkeit, ihren Fall online zu melden. Bisher hätten davon 1957 Menschen Gebrauch gemacht.
Von 728 Tätern waren 378 Geistliche Nach dem Kirchenbericht sind 99 Prozent der Täter männlich, bei den Opfern sind es 82,62 Prozent. Von den 728 Tätern seien 378 Geistliche gewesen, der Rest Ordensmitglieder ohne Priesterweihe oder Laien. Nur gut ein Drittel der Täter sei noch am Leben. 80 Prozent der Fälle sexuellen Missbrauchs seien vor 2000 begangen worden.
Der Papst soll die Diskriminierung und die seelisch-psychische Stigmatisierung und die Kriminalisierung von queeren Menschen beenden. Mit diesem Appell wendet sich die Initiative #Outinchurch an den Vatikan (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Community
Tadzio Müller nimmt den Klimakollaps persönlich
Er ist Deutschlands ungewöhnlichster Aktivist: schwul, ADHS- und HIV-Diagnose – und ist noch lange nicht fertig mit der Politik. Ein Porträt.
Von Sören Kittel
Aktivismus
Buch
Schwul
Politik
HIV, Aids & STI
Deutschland
Queerbeauftragte Koch: «Erlebe die Community angespannt wie lange nicht»
Bisher gab es über 30 Angriffe auf CSDs in Deutschland. Die Queerbeauftragte der Bundesregierung zeigt sich besorgt.
Von Michael Freckmann
Aktivismus
Polizei
Pride
Musik
Cyndi Lauper singt zum Abschied mit Cher
Mit «Girls just want to have fun» und «Time after time» wurde Cyndi Lauper weltberühmt. Auch ein erfolgreiches Broadway-Musical hat die US-Sängerin geschrieben. Jetzt endete ihre Abschiedstournee.
Von Newsdesk Staff
News
Bühne
Kultur
Fokus
Afrika
Burkina Faso stellt Homosexualität unter Strafe
In Burkina Faso wurde ein Gesetz angekündigt, das Homosexualität unter Strafe stellt. Damit folgt das westafrikanische Land einem traurigen Trend.
Von Newsdesk Staff
News
Gesellschaft
International
LGBTIQ-Rechte