So inklusiv kann Schokoladenwerbung sein
Spoiler: Läderach steckt nicht dahinter
Cadbury hat eine neue LGBTIQ-inklusive Werbung für sein berühmtes Crème Egg veröffentlicht. Es zeigt zwei Männer, die sich küssen und sich sinnlich ein Ei teilen.
Der am Montag veröffentlichte Clip feiert fünf Jahrzehnte des Cadbury-Schokoladen-Eis, gefüllt mit einer süssen klebrigen Füllung. Er zeigt verschiedene Kund*innen, die nicht genug von der Süssigkeit bekommen und sie auf die unterschiedlichsten Arten geniessen.
Manche saugen die Füllung mit der Zunge heraus, andere nehmen beide Finger. Am Ende des Clips tauchen zwei Männer auf, die Händchen halten und auf einer Dachterrasse tanzen. Dann, während eine der beiden bärtigen Herren das zarte Schokoladenei zwischen den Zähnen hält, beugt sich der andere vor, um einen vorsichtigen langsamen Biss zu nehmen, wobei sich die zählflüssige und cremeweisse Füllung langsam zwischen den beiden Männern zieht.
Bei den Männern handelt es sich nach einem Bericht von Out Magazine um das echte Paar Callum Sterling and Dale K Moran. Bei YouTube sind die Kommentare zu dem Clip deaktiviert. Ob es homophobe Äusserungen gab, ist unklar.
Cadbury, vor fast 200 Jahren in Birmingham gegründet, ist eine Tochtergesellschaft von Mondelēz International mit britischen Wurzeln. Der Europasitz liegt in der Schweiz (Glattpark). Das Unternehmen produziert Süsswaren, wie zum Beispiel die Cadbury-Schokolade. Der Jahresumsatz über über 6,6 Mrd Euro.
Ein solcher Clip wäre beim Schweizer Konkurrenten, dem Schokoladen-Giganten Läderach, undenkbar. Das rechtskonservative Engagement der Unternehmersfamilie u.a. gegen die Ehe für alle (MANNSCHAFT berichtete) wurde sogar der Swiss zu heikel: Die Airline hat ihre zehnjährige Zusammenarbeit mit dem Schokoladenhersteller beendet (MANNSCHAFT berichtete).
Von witzig und ausgefallen bis hin zu berührend: Diese Autohersteller werben mit Schwulen und Lesben (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Europa
«Ein Mann, der vom Feind vergewaltigt wird, gilt als feminisiert und schwul»
Rund 100'000 Menschen wurden im Bosnienkrieg getötet oder gelten noch immer als verschollen. Sexualisierte Gewalt war ein Mittel der Kampfführung, sie traf vor allem Frauen, aber auch Männer.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
Serie
Wer ist dieser Drill-Sergeant Sullivan aus «Boots»?
Der schwule britische Schauspieler Max Parker ist der heimliche Star der Netflix-Serie und wird jetzt in den USA heiss gehandelt.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Ehe für alle
Arbeitswelt
People
Schweiz
Grünes Licht für erleichterte Stiefkindadoption
Die RK-N ist auf die Gesetzesrevision eingetreten – jetzt soll das Parlament den Entwurf verbessern und Kinder in Regenbogenfamilien umfassend absichern.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Rechte
News
Lesbisch
LGBTIQ-Organisationen
Community
Österreichs wichtigstes queeres Zentrum feiert sein 15-jähriges Jubiläum
Die Homosexuelle Initiative (Hosi) Wien ist die mit Abstand grösste und wichtigste politische Interessenvertretung von LGBTIQ*-Personen in Österreich. Vertreter*innen der Hosi Wien sprechen mit Minister*innen, Abgeordneten der politischen Parteien und den Behörden.
Von Christian Höller
News
LGBTIQ-Organisationen
Österreich