Skandalumwitterte Londoner Polizei bekommt neuen Chef
Ob damit Hass auf Homosexuelle und Rassismus in der Behörde gestoppt werden können?
Die von Skandalen geplagte Londoner Polizei hat einen neuen Chef. Wie das Innenministerium am Freitag mitteilte, wurde der frühere Leiter der Anti-Terror-Einheit, Sir Mark Rowley, zum Leiter der Metropolitan Police ernannt.
Rowley folgt auf Cressida Dick, die seit 2017 an der Spitze der auch als Scotland Yard bekannten Polizeibehörde stand. Sie war die erste offen lesbische Frau in dieser Position (MANNSCHAFT berichtete).
Rowley machte sich einen Namen als Leiter der Ermittlungen zu verschiedenen Terroranschlägen, die das Land 2017 erschütterten. Dick war abgetreten, nachdem ihr Londons Bürgermeister Sadiq Khan das Vertrauen entzogen hatte.
Rowley kündigte an, er wolle das Vertrauen der Bevölkerung wieder zurückgewinnen, das in den vergangenen Jahren stark gelitten hatte. Die Metropolitan Police hatte zuletzt mit schweren Skandalen zu kämpfen. Unter anderem ging es um Hass gegen Frauen und Homosexuelle sowie Rassismus innerhalb der Polizeibehörde (MANNSCHAFT berichtete).
Vergewaltigt und getötet Auch der Mord an der Londonerin Sarah Everard, die von einem Polizisten vergewaltigt und getötet wurde, nagte schwer am Ruf der Londoner Polizei. Der Täter hatte seinen Polizeiausweis dazu benutzt, die 33-jährige unter dem Vorwand gebrochener Corona-Regeln im Jahr 2021 festzunehmen. In Wirklichkeit entführte er sie.
Zu allem Übel gingen später noch Bilder davon um die Welt, wie Polizisten gewaltsam eine friedliche Mahnwache von Frauen für Everard auflöste.
Ebenfalls für grosse Empörung sorgte der Fall der ermordeten Schwestern Bibaa Henry und Nicole Smallman. Sie wurden im Sommer 2020 erstochen in einem Londoner Park entdeckt. Der Täter hatte sie als Opfer in einem vermeintlichen Pakt mit dem Teufel zufällig ausgewählt und getötet.
Mehrere Polizist*innen, die den Tatort bewachen sollten, machten Selfies mit den leblosen Körpern und versendeten sie mitsamt despektierlicher Kommentare per WhatsApp an Kolleg*innen.
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Österreich bekommt nun doch keine queerfeindliche Regierung
Die konservative ÖVP will mit den SPÖ und den Neos eine gemeinsame Regierung bilden. Dabei wollen die Sozialdemokraten und die liberalen Neos dafür Sorgen, dass keine LGBTIQ-feindlichen Gesetze beschlossen werden.
Von Christian Höller
News
Politik
Awards
Unerwiderte Liebe: «Drømmer» gewinnt Goldenen Bären
Auch der «All of Us Strangers»-Star Andrew Scott wurde in Berlin ausgezeichnet
Von Newsdesk/©DPA
Lesbisch
Award
Ukraine
«Fast alle meine Freunde in der Armee sind bereits tot»
3 Jahre Ukraine-Krieg: Wir sprachen mit dem schwulen Veteranen Viktor Pylypenko über die wütende Stimmung im Land und die Aussichten für LGBTIQ-Rechte
Von Kriss Rudolph
Queerfeindlichkeit
Schwul
Reisen
Meta soll queere Firma auf schwarze Liste gesetzt und blockiert haben
Alle Anzeigen des Unternehmens wurden von Facebook und Instagram entfernt
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Soziale Medien
Gesellschaft
International