Skandalumwitterte Londoner Polizei bekommt neuen Chef
Ob damit Hass auf Homosexuelle und Rassismus in der Behörde gestoppt werden können?
Die von Skandalen geplagte Londoner Polizei hat einen neuen Chef. Wie das Innenministerium am Freitag mitteilte, wurde der frühere Leiter der Anti-Terror-Einheit, Sir Mark Rowley, zum Leiter der Metropolitan Police ernannt.
Rowley folgt auf Cressida Dick, die seit 2017 an der Spitze der auch als Scotland Yard bekannten Polizeibehörde stand. Sie war die erste offen lesbische Frau in dieser Position (MANNSCHAFT berichtete).
Rowley machte sich einen Namen als Leiter der Ermittlungen zu verschiedenen Terroranschlägen, die das Land 2017 erschütterten. Dick war abgetreten, nachdem ihr Londons Bürgermeister Sadiq Khan das Vertrauen entzogen hatte.
Rowley kündigte an, er wolle das Vertrauen der Bevölkerung wieder zurückgewinnen, das in den vergangenen Jahren stark gelitten hatte. Die Metropolitan Police hatte zuletzt mit schweren Skandalen zu kämpfen. Unter anderem ging es um Hass gegen Frauen und Homosexuelle sowie Rassismus innerhalb der Polizeibehörde (MANNSCHAFT berichtete).
Vergewaltigt und getötet Auch der Mord an der Londonerin Sarah Everard, die von einem Polizisten vergewaltigt und getötet wurde, nagte schwer am Ruf der Londoner Polizei. Der Täter hatte seinen Polizeiausweis dazu benutzt, die 33-jährige unter dem Vorwand gebrochener Corona-Regeln im Jahr 2021 festzunehmen. In Wirklichkeit entführte er sie.
Zu allem Übel gingen später noch Bilder davon um die Welt, wie Polizisten gewaltsam eine friedliche Mahnwache von Frauen für Everard auflöste.
Ebenfalls für grosse Empörung sorgte der Fall der ermordeten Schwestern Bibaa Henry und Nicole Smallman. Sie wurden im Sommer 2020 erstochen in einem Londoner Park entdeckt. Der Täter hatte sie als Opfer in einem vermeintlichen Pakt mit dem Teufel zufällig ausgewählt und getötet.
Mehrere Polizist*innen, die den Tatort bewachen sollten, machten Selfies mit den leblosen Körpern und versendeten sie mitsamt despektierlicher Kommentare per WhatsApp an Kolleg*innen.
Das könnte dich auch interessieren
TV
Enthüllungen über Royals: Orgien, homosexuelle Kontakte und Ausschweifungen
Die neue Doku «Sex, Macht und Lügen: Hinter Palastmauern» arbeitet Skandalgeschichte(n) auf.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Geschichte
International
People
News
Niederländer antworten auf Online-Queerfeindlichkeit mit rosa Herzchen
Als die Amsterdamer Bürgermeisterin jüngst für ihre Unterstützung von LGBTIQ einen Preis bekam, schossen Hasskommentare durch die Decke.
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
International
People
USA
Trump holt schwulen Hochstapler George Santos aus dem Gefängnis
US-Präsident Donald Trump hat die sofortige Freilassung des schwulen Republikaners George Santos angeordnet. Der 37-Jährige sollte eine über siebenjährige Haftstrafe in einem Bundesgefängnis verbüssen.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
News
Sonderregister für trans Personen? Bundesregierung «kassiert Pleite»
Seit bald einem Jahr ist das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Dies erleichtert TIN-Personen die Änderung des Vornamens und des Geschlechtseintrags. Das Innenministerium wollte per Verordnung ein stark kritisiertes «Sonderregister» im Bundesrat durchsetzen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TIN