Serienkiller-Mörderpuppe Chucky jetzt als Serie bei RTL+
Im Mittelpunkt: der schwule Teenager Jack
Passend zu Halloween hat RTL+ am Montag die gefeierte Gruselserie «Chucky» in sein Programm zum Streamen genommen.
Die 2021 in den USA veröffentlichten acht Folgen waren in Deutschland bislang seit Januar nur beim Mystery- und Fantasy-Pay-TV-Kanal Syfy zu sehen.
Die Serie dreht sich um den in der Schule gehänselten, schwulen Teenager Jake Wheeler (Zackary Arthur), der auf einem Flohmarkt eine alte Good-Guy-Puppe kauft, um sie für eine Skulptur zu verwenden. Die Puppe hat ein diabolisches Geheimnis.
Die Serie knüpft an die Filmreihe «Chucky» an, die 1988 mit «Chucky – Die Mörderpuppe» (Originaltitel: «Child’s Play») begann. Von dem Film gab es 2019 ein Remake.
Nach dem 34 Jahre alten Originalfilm entstand eine Kino-Franchise-Reihe mit sechs Fortsetzungen, darunter «Chucky 2 – Die Mörderpuppe ist wieder da» (1990), «Chucky und seine Braut» (1998) und «Cult of Chucky» (2017).
Grundlage für die Handlungen der Horrorfilme und nun auch der Serie ist eine Kinderpuppe, in die der Serienkiller Charles Lee Ray (genannt Chucky) mittels Voodoo-Magie seine Seele hat fahren lassen.
Für Halloween eignen sich Jeffrey-Dahmer-Verkleidungen eher nicht. Das hat auch Ebay eingesehen (MANNSCHAFT berichtete). Die Netflix-Serie ist selbst für Thrillerautor Sebastian Fitzek zu heftig (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Hunter Doohan: Warum «Wednesday» beim queeren Publikum so gut ankommt
Hunter Doohan hat sich in einem Interview dazu geäussert, warum «Wednesday» bei queeren Fans so grossen Anklang findet.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Gesellschaft
«Goonen» im Finale für Jugendwort 2025
Jugendsprache ändert sich rasant – und bleibt für Aussenstehende oft ein Rätsel. Wer mitreden will, muss sich also updaten. Im Finale ist auch ein neues Wort für Selbstbefriedigung
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Jugend
News
Serie
«Boots» – Netflix zeigt ersten Trailer zu schwulem Militärdrama
Was passiert, wenn ein queerer Mann in den 1990ern ein Elitesoldat werden will?
Von Newsdesk Staff
News
Kultur
Fotografie
«Elska» zeigt Rom: Queeres Leben im Schatten des Vatikan
Das queere Fotoprojekt zeigt Männer aus der italienischen Hauptstadt – zwischen Tradition, Multikulturalität und katholischem Einfluss. Neue intime Porträts und sehr persönliche Geschichten aus Rom!
Von Newsdesk Staff
Kultur
Schwul