Mit Staraufgebot: Neue «Wednesday»-Staffel ist ein Hit!
«Wednesday» mit Jenna Ortega ist die erfolgreichste englischsprachige Netflix-Serie. Staffel zwei geht gestaffelt online. Nach gut zehn Tagen haben schon viele die ersten vier Folgen geschaut.
Mystery-Komödie kombiniert mit Coming-of-Age-Stoff läuft bestens, wie nun auch die zweite Staffel der Addams-Family-Spin-off-Serie «Wednesday» zeigt. Am 6. August ging die Serie von Kultregisseur Tim Burton («Beetlejuice») in ihre zweite Staffel. Bislang gibt es Folge 1 bis 4 zu sehen. Teil zwei der zweiten Staffel (Episode 5 bis 8) folgt am 3. September.
In den ersten elf Tagen registrierte Netflix für die vier Folgen schon 79,1 Millionen Abrufe, 50 Millionen zwischen dem 6. und 10. August und 29,1 Millionen zwischen dem 11. und 17. August.
Die Netflix-Serie «Wednesday» über die Tochter der Addams Family entwickelte sich nach dem Start im Jahr 2022 schnell zu einem globalen Popkultur-Phänomen (MANNSCHAFT berichtete). Die Mischung aus Thriller, Fantasy und schwarzem Humor traf insbesondere beim jungen Publikum einen Nerv. Netflix gibt für die ersten 91 Online-Tage der ersten Staffel satte 252 Millionen Abrufe an.
Jenna Ortega wurde als Wednesday zum Weltstar Hauptdarstellerin Jenna Ortega (inzwischen 22 Jahre alt) wurde mit der Serie zum Superstar. Die Serie erhielt zwei Golden Globes und vier Emmys. Jeweils einen erhielt Ortega als beste Hauptdarstellerin.
Die Serie dreht sich um Wednesday Addams' Zeit an der Nevermore Academy, einer Schule für Aussenseiter*innen mit besonderen Fähigkeiten.
In Staffel eins entdeckte Wednesday ihre seherische Gabe und wurde mit einer mysteriösen Mordserie konfrontiert. In Staffel zwei lauern neue mysteriöse Vorkommnisse und Gefahren. Noch dazu ist ihr Bruder Pugsley (Isaac Ordonez) jetzt ebenfalls Nevermore-Schüler. Ebenfalls wieder mit dabei ist der offen schwule Schauspieler Hunter Doohan als Barista Tyler (MANNSCHAFT berichtete).
Staraufgebot mit Buscemi, Lloyd und Lumley Wednesdays Eltern Morticia und Gomez Addams werden von Catherine Zeta-Jones und Luis Guzmán verkörpert. Neu dabei in Staffel zwei ist unter anderen Steve Buscemi («The Big Lebowski») als ehrgeiziger Schulleiter.
«Zurück in die Zukunft»-Star Christopher Lloyd, der in den 90er Jahren in den beiden «Addams Family»-Filmen Onkel Fester spielte, ist Professor Orloff – oder vielmehr dessen Kopf. Die britische Ikone Joanna Lumley («Absolutely Fabulous») spielt Wednesdays reiche, scharfzüngige Grossmutter Hester Frump. Heiss erwartet wird der Auftritt von Lady Gaga als Lehrerin im zweiten Teil der zweiten Staffel (MANNSCHAFT berichtete).
Mehr: Bei Disney+ läuft jetzt «Mid-Century Modern» – eine der Form nach klassische, wenn nicht gar altmodische Sitcom, die von einer Wohngemeinschaft schwuler Singles um die 50 in Palm Springs handelt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Warum Miriam Margolyes früher dachte, Leonardo DiCaprio sei schwul
Da Leonardo DiCaprio während der Dreharbeiten von «Romeo + Julia» ein Sommerkleid trug, dachte Schauspielerin Miriam Margolyes lange, er sei schwul. Darüber spricht sie jetzt in einem Podcast.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Unterhaltung
Lesbisch
Serie
Hunter Doohan: Warum «Wednesday» beim queeren Publikum so gut ankommt
Hunter Doohan hat sich in einem Interview dazu geäussert, warum «Wednesday» bei queeren Fans so grossen Anklang findet.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Zürich
In vier Runden zur Königin: So war die Heaven Drag Race 2025
In Zürich wurde die neue Miss Heaven gekrönt: Third Kylie setzte sich gegen fünf Mitstreiter*innen durch und punktete mit ganz viel Swissness: mit Aromat, Kuhglocken und einem von Trachten inspirierten, selbst genähten Outfit.
Von Elena Löw
Unterhaltung
Drag
Schweiz
People
Mit schwuler Rolle ging alles los: Hugh Grant wird 65
Mit seinem Lächeln und Dackelblick prägte Hugh Grant jahrelang romantische Komödien. Heute spricht der britische Schauspieler ungern darüber. Grant, so wirkt es, will er viel lieber Bösewicht sein.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Film