Schwules Paar in U-Bahn beleidigt und angegriffen
Vorausgegangen war ein Hinweis auf die Maskenpflicht
Ein alkoholisierter Mann soll am Samstag ein Männerpaar in der Berliner U-Bahn angegriffen und schwulenfeindlich beleidigt haben.
Das Paar (53, 57) soll den Mann am Samstag in einem Zug am Bahnhof Uhlandstrasse auf die Maskenpflicht hingewiesen haben, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Als der 39-Jährige auf sie zukam, wechselten sie am Kurfürstendamm den Waggon, um eine Eskalation zu verhindern. Er soll ihnen jedoch gefolgt sein und die Männer beim Aussteigen am Wittenbergplatz mit einem Feuerzeug und Fahrkarten beworfen haben.
Dabei soll er das Ehepaar den Angaben zufolge homofeindlich beleidigt und bedrängt haben. Die alarmierte Polizei nahm den mit einem Haftbefehl wegen Körperverletzung gesuchten Mann fest. Er sei augenscheinlich alkoholisiert gewesen, hiess es weiter.
Der Polizeiliche Staatsschutz ermittelt wegen des schwulenfeindlichen Hintergrunds.
Am Wochenende zuvor waren zwei Gäste der WunderBar in Hamburg homofeindlich beleidigt und verprügelt worden. Tatverdächtig sind zwei 18-Jährige (MANNSCHAFT berichtete).
Im Sommer hatte das Land Berlin eine Initiative gegen LGBTIQ-feindliche Gewalt angekündigt: Erstmals soll sich die Innenministerkonferenz Anfang Dezember damit befassen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Beim Pride Walk in Basel bespuckt und mit Zigarette beschmissen
Flavio Miletta lief mit langer Regenbogenschleppe an der Spitze des Pride Walks in Basel, als er tätlich angegriffen wurde. Der Polizei wirft er Untätigkeit vor. Diese weist den Vorwurf zurück.
Von Greg Zwygart
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Neue Umfrage: Pete Buttigieg soll 2028 als Präsident kandidieren
Der offen schwule Demokrat Pete Buttigieg führt laut einer neuen Umfrage des Emerson College Polling Center die Liste potenzieller Präsidentschaftskandidat*innen seiner Partei für die nächste Wahl an.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Politik
Deutschland
«Merz sollte die Pride-Flagge auf dem Kanzleramt hissen!»
Der Bundeskanzler äussert sich zum Hissen der Regenbogenfahne auf dem Bundestag. Berlins Queerbeauftragter hat kein Verständnis für dessen Haltung und dessen Formulierungen. Auch in Merz' CDU gibt es erste Stimmen zum Zirkuszelt-Vergleich.
Von Newsdesk/©DPA
News
Europa
Nach Rekord-Pride: Werden EU-Gelder für Ungarn gekürzt?
Viktor Orban wollte die Pride in Budapest stoppen – doch Hunderttausende gingen auf die Strasse. Aus Brüssel gibt es dafür Anerkennung.
Von Newsdesk Staff
News
International
Pride