Schwuler Priester will Kampf gegen Homophobie nicht ritualisieren
Einen Segnungsgottesdienst in München soll es bei der Aktion #liebegewinnt nicht geben
Anders als vor einem Jahr will der Münchner Pfarrer Wolfgang Rothe bei der Aktion #liebegewinnt in diesem Jahr keine gleichgeschlechtlichen Paare segnen.
«Im vergangenen Jahr war sie ein starkes Zeichen gegen das kurz zuvor vom Vatikan erlassene Verbot solcher Segensfeiern», teilte er am Sonntag mit. Die Aktion sei ein Aufbegehren, ein «Jetzt erst recht!» gewesen – durch ihre Wiederholung würde ihr genau dieser Charakter genommen, befürchtete der offen schwule Pfarrer. «Sie würde zum Ritual».
Ein weiterer, rein pragmatischer Grund sei, dass er in München und Umgebung keine Kirche für einen solchen Gottesdienst gefunden habe. «Alle diesbezüglichen Anfragen blieben entweder unbeantwortet oder wurden abgelehnt», teilte er mit.
Rothe hatte im vergangenen Jahr – wie auch viele andere katholische Priester überall in Deutschland – in München mehrere gleichgeschlechtliche Paare gesegnet (MANNSCHAFT berichtete). Die Aktion war ein orchestrierter Protest gegen das zuvor von der Glaubenskongregation im Vatikan ausgesprochene kategorische Verbot, homosexuelle Paare zu segnen.
Die Kölner Band Brings unterstützte die Aktion zudem mit einer Neuaufnahme ihres Songs «Liebe gewinnt». «Macht den Mund auf und hängt die bunten Fahnen an die Kirchen!», appellierte Sänger Peter Brings.
Insgesamt wurden rund 100 Gottesdienste abgehalten. Eine Aktion dieser Art und Grössenordnung hat es in der Kirche bis dato noch nicht gegeben. In diesem Jahr sind wieder Aktionen rund um den 10. Mai geplant. Dazu gehört auch das Projekt #OutInChurch, welches das Gespräch eines Bischofs mit einem schwulen Paar dokumentiert (MANNSCHAFT berichtete).
Rothe betonte, Teilnehmer*innen der Aktion in diesem Jahr nicht kritisieren zu wollen. Er fürchtet aber um die Effektivität einer Aktion, sollte sie zu einem Ritual verkommen: «Das vatikanische Segensverbot könnte bestehen bleiben, die homophoben Passagen im Katechismus der katholischen Kirche müssten nicht umgeschrieben werden», teilte er mit. «Das System hat Erfahrung damit, Widersprüche nicht auszuräumen, sondern auszusitzen.» Abseits der Aktion werde er selbstverständlich weiter homosexuelle Paare segnen.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Gegen Klöckner: Hunderttausende wollen Pride-Fahne am Bundestag
Zum CSD in Berlin soll vor dem Bundestag keine Pride-Flagge mehr wehen. Ein Aufruf stellt sich gegen die Entscheidung von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Brandenburg
Gegenprotest zum CSD in Bernau angemeldet
In der Vergangenheit gab es immer wieder Gegenproteste bei CSD-Veranstaltungen - zuletzt in Falkensee. Auch in Bernau gibt es eine Anmeldung für eine zweite Versammlung.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
International
Nach wochenlangen Drohungen: Aktivistenpaar in Mexiko erschossen
Jesús Laiza González und Isaí López Rodríguez nahmen noch am Pride-Umzug in Mexiko-Stadt teil, am nächsten Tag waren sie tot. Die Behörden untersuchen einen Zusammenhang mit einem weiteren Mord.
Von Newsdesk Staff
Liebe
Schwul
NRW
Pride-Schilder am Kölner Rudolfplatz bleiben – vorerst
Die regenbogenfarbenen Haltestellen-Schilder zum CSD am Rudolfplatz haben eine überwältige Resonanz gehabt, sagt die KVB. Eigentlich sollten sie schon wieder abmontiert werden ...
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News