«Schwarz & eng»: Neuer schwuler Fetisch-Podcast startet
Die Hosts wollen Vorurteile abbauen
Mit «Schwarz & eng – der schwule Fetisch Podcast» startet ein neues Audioformat, das sich ganz den vielfältigen Themen der Fetisch-Community widmet.
Die Hosts, Markus und Alex, bringen dabei ihre individuellen Erfahrungen und Perspektiven ein, um einen unterhaltsamen und informativen Raum für Fetisch-Interessierte zu schaffen. Sie wollen die Fetisch-Community stärken, Vorurteile abbauen und eine Diskussion über alle Aspekte der Fetisch-Welt fördern. Der Podcast bietet eine Mischung aus persönlichen Geschichten, Fachwissen und Interviews, die die Vielfalt der Fetisch-Szene beleuchten.
Der Podcast richtet sich sowohl an langjährige Mitglieder der Fetisch-Community als auch an Neugierige, die einen Einblick in diese Welt gewinnen möchten. Markus, ein erfahrener Fetischist mit langjähriger Bindung an die Szene, und Alex, ein begeisterter Neuling, der seine ersten Schritte in dieser Welt gemacht hat, ergänzen sich perfekt. Gemeinsam wollen sie die vielfältigen Themen der schwulen Fetisch-Szene aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten.
«Schwarz & eng» versteht sich nicht nur als unterhaltsamer Podcast, sondern auch als Plattform, die zur Aufklärung und Akzeptanz innerhalb und ausserhalb der Fetisch-Community beitragen möchte. Durch ehrliche Gespräche, persönliche Geschichten und den Austausch mit der Community möchten die Hosts Vorurteile abbauen und dazu ermutigen, die eigenen Vorlieben selbstbewusst zu leben.
«Wir möchten mit diesem Podcast zeigen, dass die Fetisch-Welt viel mehr ist als nur das, was man auf den ersten Blick sieht. Es geht um Selbstentfaltung, Akzeptanz und Gemeinschaft», erklärt Markus. Alex ergänzt: «Unser Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem über alles gesprochen werden kann – ohne Scham, dafür aber mit viel Freude und Neugier.»
Die erste Folge von «Schwarz & eng» ist ab sofort auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar. Auf YouTube auch als Videopodcast. Weitere Episoden erscheinen regelmässig und widmen sich jeweils einem speziellen Thema rund um die Fetisch-Community. Zuhörer*innen sind eingeladen, über Social Media oder E-Mail Fragen und Themenvorschläge einzureichen.
Wenn junge Queers in Afrika Diskriminierung und Demütigung erfahren. Eine neue Studie beleuchtet Barrieren für die Selbstbestimmung junger Menschen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Bern Pride setzt Zeichen: 12’000 ziehen durch die Bundesstadt
Mit bunten Fahnen und ausgelassener Stimmung zog die Bern Pride 2025 über 12’000 Menschen in die Bundesstadt. Der einzige Dämpfer war das Wetter.
Von Newsdesk Staff
Pride
Regenbogenfamilie
Gemeinsam mit Saskia und Dominique durch die Kinderwunschklinik
Saskia (29) und Dominique (27) leben gemeinsam in einem kleinen Haus in Seewe im Kanton Solothurn. Seit über sieben Jahren sind die beiden ein Paar. Sie wünschen sich ein Kind und haben sich dazu entschieden, diesen Wunsch in der Schweiz zu verwirklichen.
Von Elena Löw
Lesbisch
Schweiz
Politik
FKK-«Bildungsreise» von Mannheimer Stadtrat Ferrat sorgt für Wirbel
Die 44-jährige Mimi aus Rheinland-Pfalz reist mit in den FKK-Swinger-Urlaub des Mannheimer Stadtrats Julien Ferrat nach Frankreich. Was sie sich von der Reise erhofft.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Lust
Deutschland
Berlin
Schwuz meldet Insolvenz an: Kann die Community den Club retten?
Der Berliner Club Schwuz, seit fast fünf Jahrzehnten ein zentraler Ort queerer Kultur, hat Insolvenz angemeldet. Trotz finanzieller Schieflage soll der Betrieb vorerst weiterlaufen – mit Unterstützung der Community soll ein Neuanfang gelingen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland