Schottische Regierung: Trans Frau kommt nicht ins Frauengefängnis
Die Rechte von trans Personen sind weiter heiss umstritten
Eine trans Frau, die noch vor ihrer Geschlechtsanpassung als Mann in Schottland zwei Frauen vergewaltigt hat, soll nicht in einem Frauengefängnis untergebracht werden.
Das bestätigte die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon am Donnerstag im Parlament in Edinburgh, nachdem der Fall zuvor Kritik und Besorgnis ausgelöst hatte. «Ich hoffe, das trägt zur Beruhigung der Öffentlichkeit bei», sagte die Chefin der Schottischen Nationalpartei (SNP).
Die betroffene Sexualstraftäterin war am Dienstag von einem Gericht in Glasgow schuldig gesprochen worden, in den Jahren 2016 sowie 2019 jeweils eine Frau vergewaltigt zu haben. Im Februar soll das Strafmass verkündet werden. Der britischen Nachrichtenagentur PA zufolge sollte sie bis dahin im Frauengefängnis Cornton Vale untergebracht werden.
Die britische Labour-Politikerin Yvette Cooper hatte sich in einem BBC-Interview wie viele andere dagegen ausgesprochen: Es solle selbstverständlich sein, dass jemand, der Verbrechen gegen Frauen begangen habe und eine Gefahr für Frauen darstelle, nicht in einem solchen Gefängnis unterkommen dürfe, sagte die Abgeordnete.
Der Umgang und die Rechte von trans Menschen sind in Schottland ein heiss umstrittenes Thema: Das schottische Parlament hat für ein Gender-Gesetz gestimmt, das die Hürden für Geschlechtsanpassungen deutlich senken soll. Dagegen gibt es jedoch auch harschen Widerstand: London blockiert das Gesetz (MANNSCHAFT berichtete).
Die wohl prominenteste Kritikerin ist Bestseller-Autorin Joanne K. Rowling (MANNSCHAFT berichtete). Sie und ihre Mitstreiter fürchten, dass Männer die vereinfachten Regelungen ausnützen könnten, um aus sexuellen Motiven in Bereiche einzudringen, die Frauen vorbehalten sind, wie zum Beispiel Damenumkleiden oder -toiletten. Unterstützer sehen in dem Gesetz hingegen eine längst überfällige Reform, die trans Menschen das Leben erleichtern und ihnen ermöglichen könne, selbstbestimmt zu leben.
Protest in London: «Trans Rechte sind keine Nebensache!» Kritik kommt auch von der LGBTIQ-Intergroup im EU-Parlament (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Hessen
Mehr queerfeindliche Straftaten: «Extrem Rechte mitverantwortlich»
LGBTIQ sind zunehmend von Hasskriminalität betroffen. Im Vorjahr registrierte die Polizei einen Anstieg der Fälle von knapp 63 Prozent.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
USA
Staat Florida fordert: Dieser Pride-Übergang muss weg!
Das Verkehrsministerium von Florida unter der Leitung von Gouverneur Ron DeSantis hat angekündigt, den Pride-Übergang einer Stadt «mit allen erforderlichen Mitteln» zu entfernen.
Von Newsdesk Staff
Pride
Queerfeindlichkeit
News
News
Hass auf LGBTIQ? Polizei prüft nach Explosion in Göttingen Motiv
Bei einer Explosion werden drei Menschen verletzt. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. Sie schliesst nicht aus, dass sich die Aktion gegen den Christopher Street Day richtete.
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Sachsen
Neonazi Liebich soll Haftstrafe in Chemnitzer Frauen-JVA antreten
Die Rechtsextremistin Marla-Svenja Liebich ist zu einer Gefängnisstrafe verurteilt worden. Nun soll sie die Haft in der Chemnitzer Frauen-JVA antreten.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
News
TIN