Rückzugsort für ESC-Acts in Basel geplant
In dieser Sicherheitszone darf nicht gefilmt werden
Der Eurovision Song Contest in Malmö war von Spannungen, Demonstrationen und Boykottaufrufen gegen Israel überschattet. In Basel sollen die Teilnehmenden besser geschützt werden.
Beim Eurovision Song Contest (ESC) in Basel sollen Künstler*innen einen Rückzugsort bekommen. Dort dürfe nicht gefilmt werden, sagte der ESC-Aufsichtsratschef Bakel Walden dem Sonntagsblick: «Wir haben als ESC eine Fürsorgepflicht und werden das Thema Wohlbefinden künftig verstärkt anschauen.»
«Ein paar Dinge dürfen sich nicht wiederholen»
Bakel Walden, ESC-Aufsichtsratschef
Wegen angeblich unerwünschten Filmaufnahmen war es in Malmö zu einer Auseinandersetzung mit dem niederländischen Künstler Joost Klein und einer Kamerfrau gekommen, die schlussendlich zu seinem Ausschluss vom Finale führte (MANNSCHAFT berichtete).
«Malmö war ein tolles ESC-Finale – aber ein paar Dinge dürfen sich nicht wiederholen», sagte Walden. Unter anderem werde die Kommunikation vor, während und nach dem ESC verbessert. Man werde darauf achten, den ESC so neutral wie möglich zu gestalten. «Wir können während des ESC die vielen Kriege und Konflikte auf der Welt nicht lösen», sagte er.
Boykottaufrufe in Malmö
Der ESC in Malmö in Schweden war von Boykottaufrufen gegen Israel und Demonstrationen überschattet (MANNSCHAFT berichtete). Hintergrund war der Krieg gegen die Terrororganisation Hamas im Gazastreifen mit tausenden Toten, mit dem Israel auf die Terrorangriffe vom 7. Oktober 2023 reagierte. Die israelische Sängerin Eden Golan hatte ihr Hotelzimmer in Malmö aus Sicherheitsgründen kaum verlassen und war auch von Künstlerinnen und Künstlern teils geschnitten worden.
Zu einem möglichen Verhaltenskodex für die Teilnehmenden sagte Walden: «Ich appelliere an den gesunden Menschenverstand. Wir erwarten einen fairen, respektvollen Umgang miteinander und ein neutrales, unpolitisches Verhalten während der drei Minuten auf der Bühne und im Umfeld der Shows.» Ausserhalb könne sich jede*r zu allem äussern.
Der ESC wird immer im Heimatland des Siegers oder der Siegerin ausgetragen. Nach dem Sieg von Nemo in Malmö 2024 ist es die Schweiz. 2025 findet der ESC in Basel statt (MANNSCHAFT berichtete).
Neue Single: Kann ESC-Champion Nemo an «The Code» anknüpfen? (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Keine weiteren Ermittlungen zum Tod von Anna R.
Anna R. ist im Alter von 55 Jahren gestorben. Sie wurde am Sonntag tot gefunden. Eine Obduktion der Leiche wird es nicht geben
Von Newsdesk/©DPA
Musik
News
Kultur
Sport
Imane Khelif über Trump-Dekret: Schüchtert mich nicht ein
US-Präsident Donald Trump will trans Menschen vom Frauensport ausschliessen. Imane Khelif glaubt, dass das keinen Einfluss auf ihren Olympia-Start in Los Angeles haben wird.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Schweiz
TV
ARD zeigt nochmal Mini-Serie über Rosenstolz: «Liebe ist alles»
Die vierteilige Mini-Serie «Rosenstolz – Liebe ist alles» kehrt in die ARD Mediathek zurück. Grund ist der plötzliche Tod von Anna R.
Von Newsdesk Staff
Serie
Kultur
Musik
Kultur
Vagina-Museum in London gerettet
Das Museum, das sich zum Ziel gesetzt hat, das Stigma rund um gynäkologische Anatomie zu bekämpfen und Körperpositivität zu fördern, hatte aufgrund hoher vierteljährlicher Mietkosten mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen.
Von Newsdesk Staff
Ausstellung
Feminismus