Polen: Regenbogenmasken gegen Corona und Homophobie
Super Aktion zweier Aktivisten im Norden des Landes
Das wohl bekannteste schwule Paar aus Polen, Jakub und Dawid, verschenkte jetzt Hunderte von Regenbogenmasken an die Menschen auf den Strassen. Damit kämpfen die beiden Aktivisten gegen das Coronavirus und gegen die grassierende Homophobie in ihrem Land.
Während dieser Aktion aufgenommene Videos sind in Polen viral gegangen und wurden von über 2 Millionen Menschen angesehen. Die beiden haben Homophobe in ihrem Land direkt angegriffen, um das Stigma zu beseitigen, dass schwule Menschen «die Pest» sind, und während der Corona-Pandemie etwas Positives zu tun. Das polnische Aktivistenpaar hatte vor über einem Jahr in Portugal geheiratet. Doch dann entschied das Verwaltungsgericht in Warschau, dass es keine gesetzliche Grundlage gebe, die Ehe der beiden Männer anzuerkennen (MANNSCHAFT berichtete).
«Viele Polen nennen uns eine Pest, und wir dachten, wenn wir Menschen helfen, die echte Pest zu überwinden, könnten sie ihre Meinung ändern. Ich weiss, dass es naiv ist, aber wenn wir etwas Gutes tun können, warum dann nicht?», erklärt Jakub. Er hatte vor über zwei Jahren seinen Job als TV-Journalist verloren (MANNSCHAFT berichtete).
Sie liehen sich eine Nähmaschine von einer ihrer Grossmütter aus und begannen, Masken zu nähen, um sie kostenlos zu verschenken. «Unsere Masken sind einzigartig, weil sie den Regenbogen zeigen! Ein befreundeter Schneider unterstützte die Idee, sodass 300 Stücke genäht wurden, mit denen wir auf die Strassen der Stadt gingen», sagt Dawid. (Auch die schwule Community in Deutschland und in der Schweiz näht derzeit Masken – MANNSCHAFT berichtete).
Das Paar verteilte die Masken in Danzig, Gdynia und Sopot, alles Städte im Norden an der Ostseeküste.
«In unserem Land wurden viele LGBT-freie Zonen eingerichtet (MANNSCHAFT berichtete), daher hatten wir ein wenig Angst, wie die Menschen reagieren würden, aber sie waren wirklich berührt von unserer Idee. Ich denke, sie haben es wirklich geschätzt, dass sich jemand um ihre Gesundheit gekümmert hat. Es war großartig zu sehen, dass der Regenbogen die Menschen nicht erschreckte, sondern ihnen half, in Sicherheit zu bleiben.» Videos der Aktion sind in Polen viral gegangen und wurden schon von über 2 Millionen Menschen auf Facebook angesehen.
Jakub und Dawid betreiben ihren eigenen YouTube-Kanal und produzieren Musikvideos. Mehrere hunderttausend Zuschauer*innen auf der ganzen Welt haben sie vor einigen Jahren für ihre Roxette-Musikvideos geliebt. Vor drei Jahren forderten sie mit George-Michael-Songs die Öffnung der Ehe in Polen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali legt Pause ein
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News