«Regenbogenfarben» – Duett von Helene Fischer und Kerstin Ott ist ein viraler Hit
Die Frauen hatten den Song gemeinsam in Fischers ZDF-Show gesungen
Schlagerfans kommen in diesem Jahr nicht mehr an Schwulen und Lesben vorbei: In der «Helene Fischer Show» im ZDF trat die offen lesbische Sängerin Kerstin Ott auf und sang «Regenbogenfarben» im Duett mit der deutschen Schlagerqueen u.a. über schwule Väter.
Der Song stammt aus Otts Album «Mut zur Katastrophe» und hat jetzt womöglich richtig gute Chancen, ein Hit zu werden. Er kam nämlich nach der Sendung als Single im Duett mit Schlagerkönigin Helene Fischer heraus. Der dazugehörige Facebook-Post von Fischer wurde schon über 1000 Mal geteilt und mehr als 500mal kommentiert.
Auch auf dem Profil von Kerstin Ott wird der Eintrag fleissig kommentiert. Hier sind sich die meisten sicher: Die Version ohne Helene Fischer ist besser.
Die gelernte Lackiererin und Malerin Ott hatte im Jahr 2016 ihren Durchbruch mit dem Song «Die immer lacht». Damit schaffte sie es in Deutschland in den Charts auf Platz 2, in der Schweiz kam sie immerhin auf Platz 17.
Schwule und Lesben gehören jetzt zur Schlagerfamilie. Oder?
Fast sechs Millionen ZDF-Zuschauer sahen den Auftritt der beiden Frauen bei Fischers Show am ersten Weihnachtsfeiertag. «Soooooo stolz!», schrieb Ott bei Instagram über ihren Auftritt in der «Helene Fischer Show».
Das Lied von Kerstin Ott beschwört die Vielfalt von Partnerschaft und Familie in Deutschland:
«Er und er/Zwei Eltern, die ihr Kind zur Kita bringen Sie und Sie tragen jetzt den gleichen Ring Alles ganz normal, alles ganz normal»
https://www.facebook.com/kerstinottofficial/posts/2258357054447434?
Vor zwei Monaten gab es in der ARD den ersten schwulen Heiratsantrag im Rahmen einer Schlagersendung: Christoff De Bolle von Klubbb3 hielt um die Hand seines Freundes an.
Christoff liebt Ritchie – Gänsehaut-Antrag beim «Schlagerboom»
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Halle feiert CSD – Protest von Rechts fällt aus
Zum CSD in Halle sind Gegendemonstrationen angekündigt, die Polizei ist mit starker Präsenz vor Ort.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
Porno
Die Geschichte der schwulen Sexualität – neu zugänglich gemacht
Plötzlich tauchen lang vergessene Pornofilme auf Tube- und X-Kanälen wieder auf. Aber wer hat sie hochgeladen und warum gerade jetzt?
Von Kevin Clarke
Geschichte
Buch
Film
Lust
Kolumne
1978 in Zürich: Als 5’000 Unterschriften queere Geschichte schrieben
1978 machte eine Aktivistin in Zürich den ersten Schritt und trug dazu bei, das Homo-Register abzuschaffen. Heute stehen trans Jugendliche erneut unter Druck. Kolumnistin Mona Gamie ruft zur Solidarität für queere Freiheit auf.
Von Mona Gamie
TIN
Mann, Frau Mona!
LGBTIQ-Rechte
Europa
ESC 2026: Macht Israel mit, sind Niederlande und Irland raus!
Österreichs ESC-Gewinner JJ stiess mit seinem Wunsch nach einem Ausschluss Israels beim nächsten Song Contest auf taube Ohren bei Veranstaltenden und Ausrichtenden. Vielleicht kommt es nun doch noch dazu.
Von Newsdesk/©DPA
Österreich
Eurovision Song Contest
Musik