Regenbogenfahne in Mönchengladbach angezündet
Wer hat etwas gesehen?
Am vergangenen Wochenende fand in Mönchengladbach der CSD statt. Eine Woche zuvor fand das traditionelle Hissen der Regenbogenfahnen an den Rathäusern Abtei und Rheydt statt.
Am Vorabend, am Samstag, 16. Juli, gegen 18.30 Uhr hat ein Jugendlicher mit einem Feuerzeug eine Regenbogenflagge angezündet, die im Eingangsbereich eines Cafés an der Waldhausener Strasse in der Gladbacher Altstadt hing. Das teilte die Polizei am Mittwoch mit.
Der Christopher Street Day wurde in Mönchengladbach bereits zum 6. Mal gefeiert.
Nachdem der jugendliche Täter die Flagge angezündet hatte, lief er davon. Zwei Besucher des Cafés folgten ihm, konnten ihn aber nicht auffinden.
Die Polizei sucht nun Zeug*innen, die zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben und bittet diese, sich unter der Telefonnummer 02161 – 290 zu melden.
Im Herbst war eine Regenbogenflagge vor einer Duisburger Bar angezündet und zerstört worden (MANNSCHAFT berichtete). Weil er eine Regenbogenfahne in Brand gesetzt hat, erhielt ein US-Amerikaner 16 Jahre Haft! (MANNSCHAFT berichtete).
Zum Christopher Street Day hisst der Deutsche Bundestag in Berlin erstmals die Regenbogenflagge (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst
Der US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst. Er wird Papst Leo XIV. heissen. Von «homosexuellem Lebensstil» hält er nicht viel
Homophober Übergriff mit Pfefferspray
Homophober Übergriff in Cottbus: Hier wurde ein 29-jähriger verletzt.
Eine World Pride unter Trump: Wie sicher sind Reisen in die USA noch?
Die World Pride findet diesmal in Washington statt – für die Hauptstadt ein besonderes Jubiläum. Es ist aber auch eine Veranstaltung in der Nähe des Weissen Hauses, das «Genderideologie» ablehnt.
Billie Eilish gibt in Berlin die Ansagerin
Der queere Superstar in einer ungewohnten Rolle: Billie Eilish gibt am Freitag die Ansagerin