Queeres Fanbündnis fordert Aufarbeitung nach «One Love»-Verbot
«Mit grosser Frustration und Enttäuschung haben wir die Entscheidung unserer nationalen Verbände zur Kenntnis genommen»
Der WM-Streit um die «One Love»-Kapitänsbinde ist noch nicht erledigt. Ein Bündnis queerer Fans schreibt einen offenen Brief an die Verbände.
Nach dem FIFA-Verbot der «One Love»-Kapitänsbinde bei der Weltmeisterschaft in Katar erwartet das Netzwerk der schwul-lesbischen Fussball-Fanclubs (QFF) vom Deutschen Fussball-Bund und den Verbänden Englands, der Niederlande und der Schweiz eine intensive Aufarbeitung der Causa.
«Wir fordern die nationalen Verbände unserer Mitgliedsorganisationen DFB, FA, KNVB und SFV dazu auf, die Vorkommnisse, die zu der Entscheidung geführt haben, transparent und umfassend darzulegen und aufzuarbeiten» sowie «sämtliche rechtliche Möglichkeiten auszuschöpfen, um gegen die Direktive vorzugehen», heisst es in einem offenen Brief des Bündnisses.
Der Weltverband FIFA hatte das Tragen der «One Love»-Armbinde unter Androhung von Sanktionen untersagt (MANNSCHAFT berichtete). Sieben europäische Verbände, darunter der DFB, hatten daher auf die geplante Aktion verzichtet. Die deutsche Nationalmannschaft hatte sich vor der 1:2-Auftaktniederlage gegen Japan stattdessen aus Protest die Hände vor den Mund gehalten.
«Mit grosser Frustration und Enttäuschung haben wir die Entscheidung unserer nationalen Verbände zur Kenntnis genommen, wegen der von der FIFA angedrohten Sanktionen auf das Tragen der «One Love»-Kapitänsbinde zu verzichten», schrieb QFF. «Das ist umso ärgerlicher, weil dieses Symbol ohnehin schon den grösstmöglichen Konsens beschreibt (MANNSCHAFT berichtete). Gleiche Rechte sind Menschenrechte, das muss klar sein. Das gilt für alle Geschlechter und Orientierungen, auch im Fussball und gerade bei einer Weltmeisterschaft.»
Scharfe Kritik wurde auch am Weltverband geäussert. Die FIFA habe «ihren eigenen Anspruch, eine WM für alle zu veranstalten, endgültig aufgegeben und sich zur willfährigen Partnerin katarischer Interessen gemacht», heisst es in dem offenen Brief. «Dies ist für die queere Community allgemein, ganz speziell aber für queere Menschen in Katar ein fatales Zeichen.» Das Vorgehen des Weltverbandes dürfe «nicht legitimiert werden». Es müsse «mit aller Kraft dagegen vorgegangen werden, um dies zu korrigieren und auch für die Zukunft auszuschliessen.»
DFB-Werbepartner Rewe distanzierte sich zuletzt vom Fussballweltverband und beendet die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fussball-Bund (MANNSCHAFT berichtete). Andere Sponsoren wie Telekom, Volkswagen, van Laack, Adidas und Coca-Cola haben unterdessen an ihrer Partnerschaft mit dem DFB festgehalten.
Das könnte dich auch interessieren
Queerfeindlichkeit
Schweiz: Mehr LGBTIQ-Diskriminierung als im EU-Durchschnitt
In der Schweiz erleben LGBTIQ-Personen häufiger Gewalt und Diskriminierung als in anderen europäischen Ländern. Eine ablehnende Haltung gegenüber queeren Menschen haben eher Männer, religiöse und ältere Menschen.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
TIN
Lesbisch
Schweiz
Pride
Shakira, Sport und Strassenfeste: So soll die World Pride 2025 werden
Vom 17. Mai bis 8. Juni 2025 findet in Washington, D.C. die World Pride statt. Erste Details sind nun bekannt.
Von Newsdesk Staff
Musik
Sport
Gedenktag
Tödliche Gewalt gegen trans Menschen: Alarmierende Zahlen
Am 20. November findet weltweit der Transgender Day of Remembrance statt, ein Gedenktag für die Opfer transfeindlicher Gewalt. 2023 wurden weltweit mehr Morde an trans Menschen registriert.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
International
Kurznews
++ Nur wenige Personen gendern ++ Kiel: Pride-Banner gestohlen ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland. Unser Nachrichtenüberblick für die Woche ab dem 18. November 2024.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Gendern
News