Manuel Neuer für Deutschland ohne «One Love»-Binde in Katar
In Frankreich zog man schon letzte Woche Konsequenzen
Kapitän Manuel Neuer wird bei den WM-Spielen der deutschen Fussball-Nationalmannschaft in Katar nun doch nicht mit der «One Love»-Kapitänsbinde auflaufen.
Der Deutsche Fussball-Bund und die anderen an der Aktion für Gleichberechtigung und Meinungsfreiheit beteiligten Verbände würden wegen angedrohter FIFA-Sanktionen auf das Symbol verzichten, teilte der DFB am Montag mit.
Zuvor war bekannt geworden, dass die englische Fussball-Nationalmannschaft kurz vor dem WM-Auftakt in Katar bei der mehrfarbigen One-Love-Kapitänsbinde als Zeichen für Vielfalt doch noch einen Rückzieher machen könnte,
Man fürchte «sportliche Sanktionen» wie eine Gelbe Karte für Kapitän Harry Kane, der die Kapitänsbinde am Montag (14.00 Uhr/ZDF und MagentaTV) eigentlich tragen sollte, hiess es wenige Stunden vor Anpfiff laut übereinstimmenden Medienberichten. Verbandsboss Mark Bullingham sprach in einem Radio-Interview von einer dynamischen Situation. Auch Wales, das am Abend (20.00 Uhr) auf die USA trifft, könnte nach einer Androhung von Sanktionen kurzfristig abspringen.
DFB-Pressesprecherin Franziska Wülle verwies am Montagmittag (Ortszeit) noch auf laufende Beratungen der Arbeitsgruppe der Europäischen Fussball-Union UEFA mit der FIFA. «Wir warten diese Entscheidung ab», sagte Wülle während des DFB-Medientermins. «Wenn die ersten Teams auf den Rasen gehen, werden wir sehen, wie die Entscheidung ist.»
Die FIFA hatte lange offengehalten, ob und wie sie die Kampagne mehrerer europäischer Nationen – darunter auch Deutschland mit Kapitän Manuel Neuer – sanktionieren möchte. Frankreich und Spielführer Hugo Lloris hatten ihre Teilnahme an der Aktion in der vergangenen Woche aus Respekt vor Gastgeber Katar zurückgezogen (MANNSCHAFT berichtete). Englands Verbandschef Bullingham hatte in der vergangenen Woche noch angekündigt, Strafen in Kauf zu nehmen.
Am Sonntagabend erst hatte der Schweizerische Fussballverband durch Mediendirektor Adrian Arnold erklären lassen, man werde an der Binde festhalten, ebenso wie Dänemark (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Papa Schumacher: «Jeder sollte so leben, wie er das für richtig hält»
Ralf Schumacher ist kürzlich 50 geworden. Zu seinem Coming-out vom letzten Jahr hat sich nun auch der entspannte Papa Rolf geäussert.
Von Newsdesk Staff
News
Coming-out
Deutschland
USA
«Die Versuche, trans Personen zum politischen Sündenbock zu machen, sind gescheitert»
Donald Trump will mit einer umfassenden Steuerreform Sozialausgaben kürzen – auch bei Medicaid. Nicht mehr betroffen sind trans Menschen – aufgrund eines Gesetzeskonflikts.
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Politik
Schweiz
Kerzenlicht statt Bierdusche: Der 2:0-Sieg beim Public Viewing
Seit knapp einer Woche läuft die Frauenfussball-EM 2025 in der Schweiz. Für queere Fans gibt es zahlreiche Gelegenheiten zum Public Viewing. Unsere Autorin hat das Spiel Schweiz – Island in Basel gesehen.
Von Elena Löw
Lesbisch
Sport
Queer
Österreich
Klettern oder Tanzen: Wo findet der ESC 2026 statt?
Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen: Wird der ESC 2026 in Innsbruck oder in Wien stattfinden? Beide Städte scheinen gute Argumente zu haben. Jetzt muss der Sender ORF entscheiden.
Von Newsdesk/©DPA
News
Eurovision Song Contest