Polnisches Filmfestival eröffnet mit queerem Drama
Insgesamt werden 69 Filme gezeigt
Polnisches Kino in Berlin und Potsdam: Das Filmfestival «filmPOLSKA» zeigt ab Mittwoch insgesamt 69 Filme – darunter der queere Eröffnungsfilm «Alle unsere Ängste».
Wie die Programmkoordinatorin Natalia Zuch sagt, basiert das Drama von Lukasz Gutt und Lukasz Ronduda auf wahren Begebenheiten und erzählt die Emanzipations- und Widerstandsgeschichte des schwulen, gläubigen Künstlers Daniel Rycharski.
Rycharski, gespielt von Dawid Ogrodnik, möchte den Suizid einer ebenfalls queeren Freundin nicht unter den Teppich kehren und versucht, den Tod künstlerisch und politisch zu verarbeiten. Doch was als versöhnender Akt zwischen unterschiedlichen gesellschaftlichen Realitäten geplant ist, droht bald am Widerstand der Dorfbevölkerung zu scheitern (MANNSCHAFT berichtete).
Der Auftakt findet im Freiluftkino in Berlin-Friedrichshain statt. Eine Woche lang läuft das Programm in 13 verschiedenen Berliner sowie Potsdamer Programm- und Freiluftkinos. «Die Filme werden in polnischer Sprache mit deutschen oder englischen Untertiteln gezeigt, denn wir wollen natürlich, dass das Berliner Publikum das polnische Kino auch in seiner sprachlichen Vielfalt und Originalität kennenlernt», sagte Zuch.
Ausserdem komplettieren das Festival ein Konzert der polnischen Frauen-Folkpop-Band Lor, eine Ausstellung und Sonderfilmreihen. Auch auch eine Podiumsdiskussion mit der ukrainischen Regisseurin Iryna Tsilyk, der ukrainischen Produzentin Natalia Libet, dem belarussischen Regisseur Andrei Kutsila und dem polnischen Regisseur Michal Bielawski zur Lage im Osten Europas ist geplant.
Buchtipp: Bei Mikita Frankos Debüt «Die Lüge» handelt es sich um einen queeren Roman aus Russland. Hier werden Tabuthemen der Gesellschaft offen angesprochen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Justiz
«Heimtückischer» Mordversuch in Thüringen: Brutale Attacke bei Sexdate
Zwei Männer verabreden sich über eine Internetplattform zum Sex, doch die Situation eskaliert: Wegen versuchten Mordes steht ein 25-Jähriger nun vor dem Landgericht Gera.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Brandenburg
Schwerer Raub beim Date: Erste Tatverdächtige ermittelt
Verabredet über eine schwule Dating-App: Nachdem ein 71-Jähriger von mehreren Personen gemeinschaftlich geschlagen, getreten und beraubt worden sei, konnte die Polizei erste Tatverdächtige ermitteln.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Dating
Sport
Caster Semenya kriegt vor Gericht teilweise recht
Die südafrikanische Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die Schweiz teilweise gewonnen.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Schweiz
International
Deutschland
Abgeordnete müssen Pride-Flaggen aus Büros im Bundestag entfernen
Nachdem Julia Klöckner (CDU) das Hissen vor dem Bundestag zum Berliner CSD untersagt hatte, berichten nun mehrere Abgeordnete davon, dass sie von der Bundestagsverwaltung aufgefordert worden seien, Regenbogenflaggen aus ihren Büros zu entfernen.
Von Newsdesk Staff
News
Politik
Pride