Polizeiaufgebot und Gegendemo: Oranienburg feiert CSD
Organisierende rufen dazu auf, möglichst in Gruppen anzureisen
Oranienburg feiert den zweiten Christopher Street Day – begleitet von einem Polizeiaufgebot. Es ist auch eine Gegendemonstration angemeldet.
Die Polizei ist beim Christopher Street Day in Oranienburg nördlich von Berlin am Samstag im Einsatz, um Auseinandersetzungen mit rechten Gegendemonstranten zu verhindern. Gegen die bunte Parade, bei der queere Menschen für Vielfalt und Demokratie eintreten wollen, soll es Protest geben.
Eine Gegenveranstaltung sei angemeldet, teilte die Polizei Oberhavel mit. «Wir sind vorbereitet, damit es nicht zu Ausschreitungen kommt», sagte ein Sprecher. Die Polizei versuche, ein Aufeinandertreffen der Gruppen zu verhindern.
Beim CSD in Frankfurt (Oder) blieb die Lage zuletzt entspannt. Vor Wochen hatte jedoch die rechtsextreme Kleinstpartei Freie Sachsen zu einem Protest gegen den CSD in Bautzen aufgerufen. Seither wurden queere Veranstaltungen immer wieder von Gegendemonstrationen begleitet.
Der Organiserenden rufen deshalb dazu auf, möglichst in Gruppen anzureisen. «Wie letztes Jahr wünschen wir uns: ‚Macht aus wenigen viele!!!‘ Wir stehen ein für die Haltung, dass Liebe gegen Hass immer gewinnen wird!!», heisst es auf Instagram. «Wir lassen uns nicht einschüchtern.»
Oranienburg feiert in diesem Jahr den zweiten CSD. Nach einem Demonstrationszug soll auf dem Schlossplatz gefeiert werden. Im vergangenen Jahr waren laut Veranstalter*innen zwischen 500 und 800 Teilnehmer dabei. Die queere Community will für ihre Rechte demonstrieren.
Bunt, friedlich und tolerant: Paraden anlässlich des Christopher Street Days ziehen dieser Tage wieder durch etliche deutsche Innenstädte. Doch was eigentlich eine fröhliche Party sein soll, wird immer öfter getrübt. Das ändert auch die Pride-Kultur (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
Community
Wie Noah um seine Kneipe in Hamburg kämpft
Noah Titus Hasseler hat in seinem Leben gleich mehrere Herausforderungen meistern müssen. Momente, in denen der heute 33-jährige trans Mann alle Kräfte bündelte, um den Kopf über Wasser zu halten. Um nicht unterzugehen.
Von Martin Busse
TIN
Geschlecht
TV
Wegen Auftritt bei «Sesamstraße»: Hass auf Riccardo Simonetti
Gesang und Zauberei in der «Sesamstraße»: Neben dem Entertainer stehen in den neuen Folgen auch zwei Illusionisten den Puppen zur Seite.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Feiern
Rein oder nicht rein? Zugang zu Berliner Techno-Clubs entschlüsselt
Ein internationales Forschungsteam hat wissenschaftlich untersucht, wie Clubs ihre Gäste auswählen. Warum die Auswahl schon vor dem Abend beginnt und man manchmal trotzdem nicht reinkommt.
Von Newsdesk/©DPA
Wissenschaft
Kolumne
Auf die Plätze, fertig, los! Oder: Warum gehen Schwule so schnell?
Das Klischee, dass schwule Männer besonders schnell gehen, ist allgegenwärtig. Aber warum eigentlich? Zwischen Selbstschutz, Popkultur und selbstironischer Emanzipation gibt es viele mögliche Erklärungen. Eine humorvolle Analyse in zehn Punkten.
Von Peter Fässlacher
Reden ist Gold
Schwul