Polizeiaufgebot und Gegendemo: Oranienburg feiert CSD
Organisierende rufen dazu auf, möglichst in Gruppen anzureisen
Oranienburg feiert den zweiten Christopher Street Day – begleitet von einem Polizeiaufgebot. Es ist auch eine Gegendemonstration angemeldet.
Die Polizei ist beim Christopher Street Day in Oranienburg nördlich von Berlin am Samstag im Einsatz, um Auseinandersetzungen mit rechten Gegendemonstranten zu verhindern. Gegen die bunte Parade, bei der queere Menschen für Vielfalt und Demokratie eintreten wollen, soll es Protest geben.
Eine Gegenveranstaltung sei angemeldet, teilte die Polizei Oberhavel mit. «Wir sind vorbereitet, damit es nicht zu Ausschreitungen kommt», sagte ein Sprecher. Die Polizei versuche, ein Aufeinandertreffen der Gruppen zu verhindern.
Beim CSD in Frankfurt (Oder) blieb die Lage zuletzt entspannt. Vor Wochen hatte jedoch die rechtsextreme Kleinstpartei Freie Sachsen zu einem Protest gegen den CSD in Bautzen aufgerufen. Seither wurden queere Veranstaltungen immer wieder von Gegendemonstrationen begleitet.
Der Organiserenden rufen deshalb dazu auf, möglichst in Gruppen anzureisen. «Wie letztes Jahr wünschen wir uns: ‚Macht aus wenigen viele!!!‘ Wir stehen ein für die Haltung, dass Liebe gegen Hass immer gewinnen wird!!», heisst es auf Instagram. «Wir lassen uns nicht einschüchtern.»
Oranienburg feiert in diesem Jahr den zweiten CSD. Nach einem Demonstrationszug soll auf dem Schlossplatz gefeiert werden. Im vergangenen Jahr waren laut Veranstalter*innen zwischen 500 und 800 Teilnehmer dabei. Die queere Community will für ihre Rechte demonstrieren.
Bunt, friedlich und tolerant: Paraden anlässlich des Christopher Street Days ziehen dieser Tage wieder durch etliche deutsche Innenstädte. Doch was eigentlich eine fröhliche Party sein soll, wird immer öfter getrübt. Das ändert auch die Pride-Kultur (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
Porno
Die Geschichte der schwulen Sexualität – neu zugänglich gemacht
Plötzlich tauchen lang vergessene Pornofilme auf Tube- und X-Kanälen wieder auf. Aber wer hat sie hochgeladen und warum gerade jetzt?
Von Kevin Clarke
Geschichte
Buch
Film
Lust
Kolumne
1978 in Zürich: Als 5’000 Unterschriften queere Geschichte schrieben
1978 machte eine Aktivistin in Zürich den ersten Schritt und trug dazu bei, das Homo-Register abzuschaffen. Heute stehen trans Jugendliche erneut unter Druck. Kolumnistin Mona Gamie ruft zur Solidarität für queere Freiheit auf.
Von Mona Gamie
TIN
Mann, Frau Mona!
LGBTIQ-Rechte
USA
Nach Attentat auf Charlie Kirk: Tatverdächtiger festgenommen
Ein Student stellt Charlie Kirk eine Frage zu Schusswaffengewalt und trans Menschen, kurz darauf fiel der tödliche Schuss. Nach einem Tipp wurde nun ein Tatverdächtiger festgenommen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Deutschland
CSD in Halle: Trotz Vorfreude bleibt Sorge wegen rechter Proteste
Zum CSD in Halle sind Gegendemonstrationen angekündigt, die Polizei ist mit starker Präsenz vor Ort.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit