Polizeiaufgebot und Gegendemo: Oranienburg feiert CSD
Organisierende rufen dazu auf, möglichst in Gruppen anzureisen
Oranienburg feiert den zweiten Christopher Street Day – begleitet von einem Polizeiaufgebot. Es ist auch eine Gegendemonstration angemeldet.
Die Polizei ist beim Christopher Street Day in Oranienburg nördlich von Berlin am Samstag im Einsatz, um Auseinandersetzungen mit rechten Gegendemonstranten zu verhindern. Gegen die bunte Parade, bei der queere Menschen für Vielfalt und Demokratie eintreten wollen, soll es Protest geben.
Eine Gegenveranstaltung sei angemeldet, teilte die Polizei Oberhavel mit. «Wir sind vorbereitet, damit es nicht zu Ausschreitungen kommt», sagte ein Sprecher. Die Polizei versuche, ein Aufeinandertreffen der Gruppen zu verhindern.
Beim CSD in Frankfurt (Oder) blieb die Lage zuletzt entspannt. Vor Wochen hatte jedoch die rechtsextreme Kleinstpartei Freie Sachsen zu einem Protest gegen den CSD in Bautzen aufgerufen. Seither wurden queere Veranstaltungen immer wieder von Gegendemonstrationen begleitet.
Der Organiserenden rufen deshalb dazu auf, möglichst in Gruppen anzureisen. «Wie letztes Jahr wünschen wir uns: ‚Macht aus wenigen viele!!!‘ Wir stehen ein für die Haltung, dass Liebe gegen Hass immer gewinnen wird!!», heisst es auf Instagram. «Wir lassen uns nicht einschüchtern.»
Oranienburg feiert in diesem Jahr den zweiten CSD. Nach einem Demonstrationszug soll auf dem Schlossplatz gefeiert werden. Im vergangenen Jahr waren laut Veranstalter*innen zwischen 500 und 800 Teilnehmer dabei. Die queere Community will für ihre Rechte demonstrieren.
Bunt, friedlich und tolerant: Paraden anlässlich des Christopher Street Days ziehen dieser Tage wieder durch etliche deutsche Innenstädte. Doch was eigentlich eine fröhliche Party sein soll, wird immer öfter getrübt. Das ändert auch die Pride-Kultur (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Mann soll anderen aus Fenster gestossen und vergewaltigt haben
Vor dem Landgericht Tübingen hat der Prozess gegen einen 30-Jährigen begonnen, der einen Mann aus dem Fenster gestossen und anschliessend vergewaltigt haben soll.
Von Newsdesk Staff
News
Justiz
USA
Sieg für US-Bibliothekarin: Sie weigerte sich, LGBTIQ-Titel zu entfernen
Terri Lesley stellte sich gegen die Anordnungen in ihrem Bezirk, flog raus und klagte.
Von Newsdesk Staff
Bildung
News
Buch
Österreich
Warum wird bei Diversitätsdebatten meist der LGBTIQ-Aspekt vergessen?
Meist geht es nämlich ausschliesslich um Frauenförderung, nicht um sexuelle Vielfalt.
Von Newsdesk Staff
News
Arbeitswelt
Pride
Schweiz
Grünes Licht für erleichterte Stiefkindadoption
Die RK-N ist auf die Gesetzesrevision eingetreten – jetzt soll das Parlament den Entwurf verbessern und Kinder in Regenbogenfamilien umfassend absichern.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Rechte
News
Lesbisch
LGBTIQ-Organisationen