Paris würdigt die LGBTIQ-Opfer des Holocaust
Feierlich eröffnet am IDAHOBIT
Im Herzen von Paris wurde ein neues Denkmal zu Ehren und zum Gedenken an LGBTIQ-Opfer des Holocaust enthüllt.
Das Denkmal hat der französische Künstler Jean-Luc Verna aus Nizza entworfen. Am Samstag, dem 17. Mai, am Internationalen Tag gegen Homophobie, Biphobie und Transphobie (IDAHOBIT), wurde es enthüllt. Es besteht aus einem riesigen Sternenstab, der auf dem Boden liegt und auf der einen Seite dunkel und auf der anderen silbern ist. Das Kunstwerk befindet sich in den öffentlichen Gärten in der Nähe der Place de la Bastille.
Verna, selber LGBTIQ-Aktivist sowie Performer, Regisseur, Sänger, Tänzer und Bildhauer, erklärte, es gebe eine «schwarze Seite vor uns, die uns zum Erinnern zwingt». Zu bestimmten Tageszeiten «wirft sie einen langen Schatten auf den Boden, der traurigerweise an die drohenden Gefahren erinnert».
Die andere Seite der Skulptur, die silberne, repräsentiert dagegen «die Farbe der vergehenden Zeit, wobei sich der Pariser Himmel so schnell bewegt wie die öffentliche Meinung, die sich jederzeit ändern kann», sagte der 58-jährige Verna laut Associated Press.
Die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo (Parti socialiste) sagte über das Kunstwerk: «Historische Anerkennung bedeutet zu sagen: ‚Das ist passiert‘ und ‚Wir wollen nicht, dass es wieder passiert‘.»
Unter dem Nazi-Regime wurden bis zu 17 Millionen Menschen systematisch getötet, darunter sechs Millionen Jüd*innen, Hunderttausende Menschen mit Behinderungen und Tausende LGBTIQ-Personen sowie viele andere Gruppen.
Im NS-Vernichtungslager Mauthausen in Oberösterreich waren einst viele LGBTIQ interniert. Daran gedachten auch dieses Jahr wieder viele Queers anlässlich des Jahrestages der Befreiung (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
News
Neuer Umfragerekord für AfD in Sachsen-Anhalt
In einem Jahr wird in Sachsen-Anhalt gewählt. Die queerfeindliche AfD liegt in den Umfragen vorn und baut ihren Vorsprung noch aus. Auch Alice Weidel legt bei Sympathiewerten zu.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
Deutschland
Schweiz
Drag Queens gegen Zombies – und mehr queere Filmhighlights in Genf
Das Geneva International Film Festival präsentiert erstmals wieder zahlreiche Produktionen, die queere Lebensrealitäten, Geschichte und Körperlichkeit in den Fokus rücken.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Kultur
Film
USA
Trump ehrt ultrarechten Charlie Kirk mit Freiheitsmedaille
Mehr als einen Monat nach dem Tod Charlie Kirks ehrt Trump den rechten Aktivisten. Fast zeitgleich macht sein Aussenministerium mit einer Drohung Ernst.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Religion
News
Europa
Queere Solidarität: Grosse Prides helfen kleineren Prides
Am Wochenende fand in Barcelona die jährliche Konferenz der Europäischen Pride Organisationen statt. Ein Vertreter aus Magdeburg berichtet von solidarischen Vorhaben.
Von Michael Freckmann
Pride
Queerfeindlichkeit