#OutinChurch zu Papst-Schrift: «Fortsetzung der Diskriminierung»
Die katholische Kirche sorgt mit ihrer Schrift «Dignitas infinita» für Kritik aus der LGBTIQ-Community
Die katholische Kirche hat in der Erklärung «Dignitas infinita» Leihmutterschaft und Geschlechtsanpassungen gegeisselt. Die Organisation #OutInChurch sieht in der Schrift den nächsten Schritt der Diskriminierung.
«Trotz einiger durchaus positiver Aspekte finden sich weiterhin diskriminierende und queerfeindliche Passagen, die an der bisherigen Lehrmeinung festhalten», erklärte #OutinChurch in einer Mitteilung. Unter anderem proklamiere die «Dignitas», dass die Würde zwar in jedem Menschen innewohne, aber durch vermeintliches sittliches Fehlverhalten, das soziale Umfeld und Krankheiten sowie persönliche Beeinträchtigungen gefährdet werde (MANNSCHAFT berichtete).
«Würde gibt es in diesem binären Konzept nur als Mann und Frau und zwar von der Empfängnis an», heisst es in der Erklärung weiter. Geschlechtsangleichende Massnahmen werden in dem Papier ebenso kritisiert, wie nicht-binäre Menschen. Dazu kommt das Verbot der Leihmutterschaft.
«Dass dieses Papier wichtige Themen anspricht, dafür aber für den sexuellen Missbrauch gerade einmal in acht Zeilen ohne jede vertiefende Selbstkritik abhandelt, um sich dann zu der Wertung zu versteigen, sexuellen Missbrauch als eine gefühlte Verletzung der Menschenwürde zu beschreiben, lässt positive Ansätze schal und unglaubwürdig erscheinen», wird in der Mitteilung weiter ausgeführt.
«Für queere Menschen und ihre Allies ist dieses Dokument ein weiterer Baustein von würdeverletztendem Verhalten seitens der katholischen Kirche», sagt Jens Ehebrecht-Zumsande vom Vorstand #OutInChurch. Gunda Werner, ebenfalls Vorstandsmitglied bei #OutInChurch, ergänzte: «Von dem offenen Haus für alle, welches Papst Franziskus gerne beschreibt, bleibt die katholische Kirche nach dem nun veröffentlichten Schreiben weiterhin meilenweit entfernt. Aus unserer queeren Perspektive lesen wir die vorgelegten Regelungen aber als eine Fortsetzung der bestehenden Diskriminierung.»
Die Katholische Kirche Luzern hat eine queere Bibel für die Pride gestaltet. Seelsorger Meinrad Furrer will in Nacherzählungen LGBTIQ-Facetten verdeutlichen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Sie war die gefährlichste Lesbe von Wien
Wanda Kuchwalek bezeichnete sich selbst als «stinkschwul». Sie verbrachte 20 Jahre im Gefängnis wegen brutaler Gewalttaten und Zuhälterei.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Liebe
Lust
Österreich
Film
Neue Doku über «Pink Lake»: Spagat zwischen Party und Aufarbeitung
Bernd Radler hat den Film «Pink Lake – Vielfalt am Wörthersee» gedreht. Am Sonntag wird er erstmals ausgestrahlt.
Von Newsdesk Staff
Reisen
Österreich
TV
Schweiz
«Sozialwerk.LGBT+»: Verfahren gegen Jugendtreff-Leiter eingestellt
Die Vorwürfe gegen Holger S. liessen sich nicht belegen. Für den einstigen Leiter queerer Jugendtreffs ist die Angelegenheit dennoch nicht ausgestanden, wie er gegenüber MANNSCHAFT sagt.
Von Silvan Hess
LGBTIQ-Organisationen
Justiz
Jugend
Schwul
Bühne
Zwischen §175 und Freiheit: Jonah Winkler über «Kein Wort von uns»
Der 28-Jährige verkörpert in einem neuen Theaterstück einen Jugendlichen, der im Nationalsozialismus nach Liebe sucht. Wir trafen ihn zum Interview.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Theater
Geschichte
People