Osnabrück feiert Karneval mit schwulem Prinzenpaar
Eine Premiere in der niedersächsischen Stadt!
Tausende Zuschauer*innen haben am Samstag die Karnevalsumzüge in Niedersachsen verfolgt.
In Osnabrück feierten zwischen 25 000 und 30 000 Menschen den «Ossensamstag» in der Innenstadt, wie eine Sprecherin der Polizei sagte. Mehr als 60 Tanzgruppen und Festwagen waren dort nach Angaben der Veranstalter*innen unter dem Motto «Kreuz und queer, kunterbunt, das sind wir!» unterwegs.
Dort sind Yut I. (Punnuruk) und Thomas I. (Wolf) das erste queere und gleichzeitig binationale Stadtprinzenpaar (MANNSCHAFT berichtete). Beim Bürgerausschuss Osnabrücker Karneval hat es noch nie ein Majestäten-Doppel aus schwulen Prinzen gegeben.
In Hannover fuhren nach Angaben der Stadt rund zehn geschmückte Festwagen begleitet von acht Spielmannszügen durch die Fussgängerzone in der Innenstadt. Auch in Varel im Landkreis Friesland gab es einen Umzug.
Der grösste Karnevalsumzug in Norddeutschland findet dann am Sonntag in Braunschweig statt. Beim «Schoduvel» werden nach Angaben der Stadt rund 300’000 Zuschauer*innen und mehr als 5000 aktive Teilnehmer*innen erwartet. «Schoduvel» ist niederdeutsch und heisst so viel wie «Scheuch den Teufel!»
Polens Präsident Duda hat das neue Kabinett von Regierungschef Donald Tusk vereidigt. LGBTIQ-Aktivist*innen sehen beispiellose Möglichkeiten zur Gleichstellung (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Religion
Papst-Kritiker Müller will mehr Härte im Umgang mit Homosexuellen
Papst Franziskus ist am Samstag in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom begraben worden. Der deutsche Kurienkardinal Müller war einer seiner lautesten Kritiker. Er hofft, dass der Papst-Nachfolger anders auftritt – etwa beim Thema Homosexualität.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
NRW
Rainbowfestival findet ohne Cologne Pride statt
Ende Juni findet erstmals das Rainbowfestival am Fühlinger See statt. Jetzt hat Cologne Pride überraschend die Kooperation gekündigt. Es liegt am Auftritt der Village People
Von Newsdesk Staff
Musik
Unterhaltung
Community
«Ich habe mit Marion eine Frau, der ich 100-prozentig vertrauen kann»
Zum Lesbian Visibility Tag – Ein Restaurant, das ohne Speisekarte funktioniert
Von Sören Kittel
Lesbisch
Europa
Die «LGBT-freien Zonen» in Polen sind Geschichte
Ein Drittel aller polnischen Gemeinden hat sich seit 2019 zu «LGBT-freien» Zonen erklärt. Jahrelang haben Aktivist*innen dagegen gekämpft. Nun gehören diese queerfeindlichen Resolutionen der Vergangenheit an.
Von Kriss Rudolph
Queerfeindlichkeit
News