«Werden alles tun, um Hasskriminalität gegen LGBTIQ zu bekämpfen»
Kanzler Scholz äusserte sich im Bundestag
Bei der Befragung des Bundeskanzlers am Mittwoch fragte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, von Notz, nach Massnahmen gegen LGBTIQ-feindliche Hasskriminalität.
Bei der Befragung des Bundeskanzlers Olaf Scholz am Mittwoch sprach der Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Konstantin von Not, dem Kanzler zunächst seinen Dank aus für die Botschaft, die dieser kürzlich anlässlich der Pride Weeks veröffentlicht hatte (MANNSCHAFT berichtete).
Dann fragte von Notz nach dem von der Innenministerkonferenz im Dezember 2021 geforderten Expertengremium zur queerfeindlichen Hasskriminalität (MANNSCHAFT berichtete). Das Gremium soll entsprechende Handlungsempfehlungen vorlegen. Ob die Bundesregierung die Kommision noch dieses Jahr einberufen werde, wollte der Grünen-Politiker wissen.
Dies beantwortete Scholz nicht direkt. «Wir werden alles tun, um solche Hasskriminalität zu bekämpfen», sagte er und verwies auf gesetzliche Anpassungen, die am Mittwoch bekannt geworden waren (MANNSCHAFT berichtete).
Es werde darum gehen, praktische Dinge miteinander zu vereinbaren und die richtigen Massnahmen zu ergreifen, so der Kanzler. Wann – das sagte der SPD-Politiker nicht.
Kürzlich kritisierte der LSVD, dass das Thema LGBTIQ-Feindlichkeit offenbar nicht mehr auf der Tagesordnung stehe und dass die Einrichtung einer unabhängigen Fachkommission nicht vorankomme. Diese müsse «unverzüglich eingesetzt werden», doch Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sei bisher untätig geblieben.
Und die Schweiz? In Zug sieht die Regierung zwar Hassgewalt gegen LGBTIQ, aber kaum Handlungsbedarf und will auf zusätzliche Sensibilisierungsmassnahmen verzichten (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Netflix erzählt schwules Militärdrama «Boots» und zeigt erste Bilder
Was passiert, wenn ein queerer Mann in den 1990ern ein Elitesoldat werden will?
Von Newsdesk Staff
News
Kultur
Berlin
Studie zeigt massive Gewalt gegen trans Personen
Expert*innen sprechen von einem «alltäglichem Risiko» – und geben Hinweise, wie die Situation verbessert werden kann
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Wissenschaft
News
Strafe fürs Gendern? Weimer plant keine Kürzung öffentlicher Zuschüsse
Sternchen oder Binnen-I: Kulturstaatsminister Weimer hat gendergerechte Sprache in seiner eigenen Behörde untersagt - und eine Sache klargestellt.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Gendern
Asien
Indonesien: 3 Männer sollen online «Pornogruppe» gegründet haben
Die Polizei in der indonesischen Stadt Sidoarjo wirft drei Männern vor, eine queere Community bei Facebook gegründet und pornografische Inhalte verbreitet zu haben.
Von Newsdesk Staff
Religion
News
Porno