Wiederholte Störungen: Löscht Romeo kritische Kommentare?
Das Problem konnte nicht so schnell behoben werden wie erhofft
Wer auf Romeo ein Date klarmachen will, muss zurzeit auf andere Apps ausweichen. Die Dating-Plattform ist immer wieder unerreichbar.
Was zuerst als kleine Störung erschien, entwickelte sich zum grösseren IT-Problem. Am 25. Februar war die Dating-Plattform Romeo (früher Planetromeo/Gayromeo) für acht Stunden offline. Die Störungen gehen auch am 27. Februar weiter. Auf X (ehemals Twitter) kündigte Romeo wiederholte Wartungsarbeiten an.
Die Betreiber wiesen am 25. Februar um 15:46 auf X erstmals auf die Störung hin und versprachen, dass man sein Bestes gebe, um das Problem zu beheben. Es ist nicht das erste Mal, dass bei Romeo technische Probleme von sich reden machen. «Das passiert in letzter Zeit ein bisschen oft», kommentierte User @RobbieRgbg. Andere, wie @LaptopFreak2, waren nur enttäuscht: «Oh Gott, und ich hatte mich heute für ein Treffen verabredet.» Mittlerweile hat Romeo den Post von 15:46 Uhr gelöscht.
Zunächst versuchte Romeo mit Humor zu beruhigen. «Vielleicht ist es Zeit für eine Kaffeepause», scherzte das Team, doch im Laufe des Abends wurde klar, dass die Störung grösser war als gedacht. Gegen 17:37 Uhr hiess es: «Es tut uns wirklich leid und wir verstehen, wie frustrierend das ist. Leider dauert es länger als erwartet, aber wir arbeiten hart daran, das Problem so schnell wie möglich zu beheben.»
Erst kurz nach 23 Uhr gab es eine positive Meldung: «Wir sind auf dem richtigen Weg. Wir haben das Problem lokalisiert und arbeiten daran, Romeo so schnell wie möglich wieder zum Laufen zu bringen!» Seitdem war die Plattform mit Unterbrechungen online, mehrere User berichteten von fehlerhaften Funktionen. MANNSCHAFT-Leser Alexander schreibt: «Alle Freunde zeigt es seit über 20 Stunden offline. Ich kann nicht sehen, wer online ist.»
Die Störung sorgte für viel Ärger unter den Nutzern. Während einige zunächst noch Verständnis zeigten, wuchs der Unmut mit der Dauer des Ausfalls. «Das ist wahrscheinlich das zehnte Mal, dass das passiert», kommentierte X-User @Crist0DS. Besonders betroffen waren zahlende Romeo-Plus-User sowie Escort-Profile auf der angeschlossenen Plattform Hunqz. Dort führte der Ausfall zu finanziellen Einbussen für die Sexarbeiter.
Warum es zu dem Problem kam, ist weiterhin unklar. Romeo selbst machte bislang keine genauen Angaben zu den Ursachen. Für einzelne User scheint es immer noch kleine Störungen zu geben. MANNSCHAFT-Leser Micha kriegt wiederholt die Meldung «Wir haben technische Probleme» angezeigt. «Das betrifft Planetromeo Uncut», schreibt er in einer E-Mail. «Einloggen kann ich mich auch nicht auf dem normalem Planetromeo.»
Auf X kommentieren die User, dass Romeo kritische Antworten auf ihre Posts lösche. «Hört auf Posts und Kommentare zu löschen. Ihr macht es nur schlimmer. Nehmt die Kritk an», schrieb @GitCloneC. Gegenüber MANNSCHAFT erklärte Romeo jedoch: «Wir haben keine Kommentare geloescht.»
Trotz technischer Probleme bleibt Romeo eine der grössten Plattformen für schwule und bisexuelle Männer im deutschsprachigen Raum. Neben Dating bietet die Community-orientierte Plattform Gruppen, Foren und Initiativen. Zudem engagiert sich Romeo aktiv für LGBTIQ-Rechte und unterstützt verschiedene soziale Projekte.
Mehr: Männer in berühmtem Cruising-Gebiet sollen lieber Apps nutzen (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Lust
Tod durch Selfplay: «Fetisch bedeutet auch, aufeinander aufzupassen»
Die neue Folge des schwulen Podcasts «schwarz & eng» widmet sich den tödlichen Gefahren von Selfplay.
Von Newsdesk Staff
Podcast & Radio
Schwul
Mentale Gesundheit
Wenn das Smartphone dein Leben übernimmt
Samuel checkte sein Handy ständig – ohne echten Grund. Grindr, Games, Social Media: alles wurde zum Automatismus. Wie aus Gewohnheit problematisches Verhalten wurde und was ihm geholfen hat, das zu ändern.
Von Greg Zwygart
Soziale Medien
Schwul
Gesundheit
News
Erneute Attacke auf schwules Anti-Gewalt-Projekt Maneo
Erst am Sonntag früh wurde in Schöneberg eine Fensterscheibe des schwulen Anti-Gewalt-Projekts Maneo beschädigt. Nun gibt es einen neuen Angriff.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
Buch
Sie war die gefährlichste Lesbe von Wien
Wanda Kuchwalek bezeichnete sich selbst als «stinkschwul». Sie verbrachte 20 Jahre im Gefängnis wegen brutaler Gewalttaten und Zuhälterei.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Liebe
Lust
Österreich