Parlament fordert Verbot von Konversionstherapien
Die Entscheidung fiel am Dienstag in Wien einstimmig
Die österreichische Abgeordnetenkammer hat am Dienstag einstimmig einen Entschliessungsantrag verabschiedet, in dem sich die Parlamentarier für ein Verbot von Konversionstherapien an queeren Jugendlichen aussprechen.
«Die Bundesregierung wird aufgefordert, unverzüglich dem Nationalrat eine Regierungsvorlage zur Beschlussfassung zu übermitteln, mit der die Ausübung von Konversions- und ‚reparativen Therapieformen‘ an Minderjährigen verboten wird», lautet der Beschluss.
Konversionstherapien gehören verboten
Die Homosexuelle Initiative (HOSI) Wien begrüsst diesen Schritt, der eine langjährige Forderung von ihr erfüllt. Mit dem Beschluss habe der Nationalrat sogenannten Konversionstherapien, auch als «Homo-Heiler» bekannt, also unwissenschaftlichen und oft traumatisierenden Pseudotherapien mit dem Ziel, die sexuelle Orientierung junger Menschen zu ändern, österreichweit ein Ende gesetzt.
«Zur Abwechslung hat endlich mal das Parlament die Initiative ergriffen und das längst überfällige Verbot musste nicht über die Gerichte erstritten werden – das erste Mal, seit 2009 die Eingetragene Partnerschaft eingeführt wurde», sagt Moritz Yvon, Obmann der HOSI Wien.
«Damit ist endlich eine Grundlage geschaffen worden, lesbische, schwule und bisexuelle Jugendliche wirksam zu schützen. Solche Praktiken haben samt ihren Vertretern im 21. Jahrhundert nichts verloren.» Auch der Weltärztebund lehnt solche «Therapien» strikt ab.
HOSI-Wien-Obfrau Lui Fidelsberger ergänzt: «Hier zeigt sich, wie wichtig es ist, LGBTIQ-Abgeordnete im Parlament zu haben: Es war der offen schwule Mario Lindner, der diesen Antrag eingebracht hat. Für die kommende Wahl erwarten wir von allen Parteien, die an der EuroPride Vienna und der Regenbogenparade teilgenommen haben, auch Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender bzw. intergeschlechtliche Menschen auf sicheren Listenplätzen zu nominieren, wie es unserem Anteil an der Bevölkerung von rund 10% entspricht.»
Warten auf Abschlussbericht In Deutschland will Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) Konversionstherapien ebenfalls verbieten. Er hatte dazu eine Expertenkommission beschäftigt. Der Abschlussbericht soll erst Ende August erscheinen, aber schon im Juni verkündete Spahn: «Ein Verbot von sogenannten Konversionstherapien ist aus medizinischer Sicht geboten und rechtlich möglich.»
Das könnte dich auch interessieren
International
«Unanständige Handlungen»: Türkei erwägt Haftstrafen für LGBTIQ
Neuer Gesetzesentwurf in Ankara: Während Regierungsstellen von moralischem Schutz sprechen, warnen Organisationen vor einer gezielten Kriminalisierung queerer Identitäten.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
News
Niederländer antworten auf Online-Queerfeindlichkeit mit rosa Herzchen
Als die Amsterdamer Bürgermeisterin jüngst für ihre Unterstützung von LGBTIQ einen Preis bekam, schossen Hasskommentare durch die Decke.
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
International
People
USA
Trump holt schwulen Hochstapler George Santos aus dem Gefängnis
US-Präsident Donald Trump hat die sofortige Freilassung des schwulen Republikaners George Santos angeordnet. Der 37-Jährige sollte eine über siebenjährige Haftstrafe in einem Bundesgefängnis verbüssen.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
News
Sonderregister für trans Personen? Bundesregierung «kassiert Pleite»
Seit bald einem Jahr ist das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Dies erleichtert TIN-Personen die Änderung des Vornamens und des Geschlechtseintrags. Das Innenministerium wollte per Verordnung ein stark kritisiertes «Sonderregister» im Bundesrat durchsetzen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TIN