Noch «weiter Weg zu echter Gleichstellung» von LGBTIQ in Österreich
SPÖ fordert umfassenden Plan zur Sicherung der Grund- und Menschenrechte der LGBTIQ-Community
Die SPÖ fordert einen umfassenden Plan zur Sicherung der Grund- und Menschenrechte der LGBTIQ-Community in Österreich und lobt die Schweiz für das klare Ja gegen Hass.
Erst am vergangenen Sonntag setzte die Schweiz mit einer Volksabstimmung zur Ausweitung des Diskriminierungsschutzes für Schwule, Lesben und Bisexuelle ein starkes Zeichen für echte Gleichstellung. «In unserem Nachbarland sind damit künftig öffentliche Hetze gegen die LGBTIQ-Community sowie deren Diskriminierung im Privatleben verboten», teilten die SPÖ-Gleichbehandlungssprecherin Gabriele Heinisch-Hosek und der Vorsitzende der sozialdemokratischen LGBTIQ-Organisation SoHo, Mario Lindner, am Donnerstag lobend mit.
Rechte wollen Ende von «Schwulenkult» und «Schwulenparade»
Zuvor hatte die International Lesbian and Gay Association Europe (ILGA) ihren jährlichen Länderbericht zur nationalen Menschenrechtssituation von LGBTIQ-Personen vorgelegt – mit vielen Kritikpunkten auch für Österreich. (MANNSCHAFT berichtete). «Gerade in Hinblick auf die historische Abstimmung in der Schweiz wird klar, dass Österreich noch einen langen Weg zur vollen Gleichstellung der LGBTIQ-Community zu gehen hat», stellen Heinisch-Hosek und Lindner klar.
Konkret kritisierte ILGA Europe in Österreich unter anderem den fehlenden Diskriminierungsschutz im Privatleben. «Die Schweiz hat am Sonntag mit mehr als 60 Prozent Zustimmung vorgemacht, wie es geht. Ein ähnlicher Gesetzesentwurf wird in Österreich seit Jahren von der ÖVP blockiert und ist auch in der aktuellen Regierung nicht vorgesehen. Damit muss Schluss sein: Wir brauchen endlich den vollen Diskriminierungsschutz – durch das sogenannte Levelling Up des Gleichbehandlungsgesetzes», so Heinisch-Hosek.
«In Österreich wurde nach der Nazi-Zeit vieles totgeschwiegen»
Auch in Bereichen der sexuellen Bildung, der Rechte von inter und trans Personen sowie der Gesundheitspolitik gebe es für Österreich laut ILGA-Bericht noch viel zu tun. Lindner stellt klar: «Im vergangenen Jahr konnte auf SPÖ-Antrag das Verbot von Konversionstherapien einstimmig beschlossen werden.» In Malta sind die schädlichen «Homoheiler»-Therapien schon seit drei Jahren verboten (MANNSCHAFT berichtete).
Das sollten sich alle zum Vorbild nehmen, so der Sozialdemokrat: «Denn bei der Gleichstellung von LGBTIQ-Personen geht’s nicht um Parteipolitik, niemandem wird etwas weggenommen – es geht schlicht und einfach darum, dass jeder Mensch in Österreich ein selbstbestimmtes, gesichertes Leben führen kann. Und genau dafür werden wir in Zukunft umso stärker kämpfen.»
Gemeinsam kündigen SPÖ und SoHo für die kommenden Monate daher eine Reihe politischer Initiativen an, um die internationalen Kritikpunkte an der Menschenrechtssituation in Österreich auch im Parlament zum Thema zu machen.
Das könnte dich auch interessieren
Kolumne
1978 in Zürich: Als 5’000 Unterschriften queere Geschichte schrieben
1978 machte eine Aktivistin in Zürich den ersten Schritt und trug dazu bei, das Homo-Register abzuschaffen. Heute stehen trans Jugendliche erneut unter Druck. Kolumnistin Mona Gamie ruft zur Solidarität für queere Freiheit auf.
Von Mona Gamie
TIN
Mann, Frau Mona!
LGBTIQ-Rechte
Europa
ESC 2026: Macht Israel mit, sind Niederlande und Irland raus!
Österreichs ESC-Gewinner JJ stiess mit seinem Wunsch nach einem Ausschluss Israels beim nächsten Song Contest auf taube Ohren bei Veranstaltenden und Ausrichtenden. Vielleicht kommt es nun doch noch dazu.
Von Newsdesk/©DPA
Österreich
Eurovision Song Contest
Musik
USA
Nach Attentat auf Charlie Kirk: Tatverdächtiger festgenommen
Ein Student stellt Charlie Kirk eine Frage zu Schusswaffengewalt und trans Menschen, kurz darauf fiel der tödliche Schuss. Nach einem Tipp wurde nun ein Tatverdächtiger festgenommen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Brasilien
Homofeindlicher Ex-Präsident: 27 Jahre Haft für Jair Bolsonaro
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro wird für schuldig erklärt – und muss Jahrzehnte hinter Gitter. Damit ist er der erste Ex-Präsident des Landes, der wegen eines Umsturzversuches verurteilt wurde.
Von Newsdesk/©DPA
News
Politik
HIV, Aids & STI
International