Neuer Termin: Zurich Pride Demonstration steigt im September!
Der Regierungsrat hebt Corona-Sonderregeln auf
Drei Wochen vor der Abstimmung zur Ehe für alle am 26. September steigt in diesem Jahr die Zurich Pride: am 4. September.
Ab diesem Dienstag darf in Zürich wieder unbeschränkt demonstriert werden. Der Regierungsrat hebt die Corona-Sonderregeln auf. Da sich die epidemiologische Lage von Woche zu Woche verbessert, blickt der Vorstand der Zurich Pride optimistisch in die Zukunft. Er rechnet damit, dass bis im Spätsommer alle Impfwilligen in der Bevölkerung vollständig geimpft sind.
Um möglichst vielen Menschen ein sicheres Gefühl zu geben, an einer Demonstration teilzunehmen und aufgrund der verbesserten Planungssicherheit, hat der Vorstand beschlossen die Demonstration auf den 4. September 2021 zu verschieben. Die genaue Route wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
Mit dem neuen Termin – drei Wochen vor der Abstimmung zur Ehe für alle am 26. September – ist der Vorstand überzeugt, ein ideales Datum gefunden zu haben, um die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf die wichtige Abstimmung (MANNSCHAFT berichtete) zu lenken.
Im letzten Jahr musste die Zurich Pride aufgrund der Corona-Pandemie komplett abgesagt werden (MANNSCHAFT berichtete). «Es ist leider die einzig vernünftige Lösung angesichts der Coronavirus-Pandemie», sagte die damalige Vereinspräsidentin Lea Herzig.
Mit einem eigenen Podcast erzählt der Verein Zurich Pride Festival queere Geschichten aus der Community. Von unglaublichen Coming-outs, intimen Sexwünschen bis hin zu grossen Beziehungsdramen: Die Moderatoren Alex Wenger und Kevin Burke holen jede Woche Schweizer Queers ans Mikrofon. Im Februar feierte der Podcast seinen ersten Geburtstag (MANNSCHAFT berichtete).
Bereits diesen Samstag steigt in Wien die Fensterlparade: LGBTIQ setzen an Fenstern und Balkonen ein Zeichen für Vielfalt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
++ FC Köln für Diversity ++ Homophob beleidigt und bedroht ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland aus Berlin und Sachsen-Anhalt
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Deutschland
Nach schwulenfeindlichem Angriff in Augsburg: Fahndung erfolgreich!
Es geht um die mutmasslich homophobe Attacke in Augsburg. Der Gesuchte hatte am Nikolausabend 2019 einen 49 Jahre alten Familienvater mit einem einzigen Faustschlag getötet.
Von Newsdesk/©DPA
News
Polizei
People
Wie queer ist ... Tori Amos?
Sie spielte schon mit 13 Jahren in einer Schwulenbar
Von Sören Kittel
Queer
Musik
Unterhaltung
Lesbisch
Lust
Umfrage: Gruppensex ist verbreiteter, als du denkst
Zwei von drei Befragten haben ihre Fantasien ausgelebt und Sex mit mehreren Partner*innen gleichzeitig erlebt. Eifersucht sei dabei kein grosses Thema, wie die Umfrage der Erotikcommunity Joy Club ergibt.
Von Newsdesk Staff
Queer