Nemo wird mit Kulturpreis der Stadt Biel geehrt
Beim Eurovision Contest beeindruckte Nemo die internationale Musikwelt. Nun würdigt die Kulturkommission der Stadt Biel den Triumph als einzigartige Leistung.
Der Sieg von Nemo beim ESC (MANNSCHAFT berichtete) sorgte für Furore. Erstmals seit 1988 (und dem Sieg von Celine Dion) ging die Trophäe wieder in die Schweiz (MANNSCHAFT berichtete). Grossen Zuspruch gab es dabei auch von der queeren Community, denn Nemo identifiziert sich als nicht-binär.
Die Kulturkommission der Stadt Biel würdigt nun Nemos Triumph als einzigartige Leistung mit internationaler Strahlkraft. Die Stadt teilte am Donnerstag auf ihrer Webseite, mit, dass auf Vorschlag der Kommission Nemo den Kulturpreis 2024 erhalten solle, der mit 10’000 Franken dotiert ist.
Nemo, 1999 in Biel geboren, versinnbildliche die Diversität und Qualität des Bieler Kulturschaffens, so der Gemeinderat mit. Der ESC-Star stehe nicht nur musikalisch für Werte wie Offenheit, Toleranz, Mut und Wandelbarkeit. Als nicht-binäre Person stehe Nemo in den Medien weltweit und sei eine ausserordentliche Bereicherung.
Seit dem Sieg in Malmö wird die Einführung eines dritten Geschlechts in der Schweiz heiss diskutiert. Nemo selbst hatte angekündigt, ein Gespräch mit Justizminister Beat Jans führen und sich für die Rechte der Community einsetzen zu wollen (MANNSCHAFT berichtete). Dies geschieht auch bereits, was den ESC-Act zum Hassobjekt der Jungen SVP gemacht hat (MANNSCHAFT berichtete).
Bei der Zurich Pride im Juni war Nemo ebenfalls dabei und trat mit dem ESC-Siegerlied «The Code» auf der Hauptbühne auf (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Keine neuen HIV-Übertragungen bis 2030? Ziel «ernsthaft in Gefahr»
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die aktuellsten Zahlen zu HIV und sexuell übertragbaren Infektionen (STI) in der Schweiz veröffentlicht. Nationale und globale Sparmassnahmen würden die erreichten Fortschritte und das Ziel 2030 gefährden, so die Medienmitteilung.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Gesundheit
Drag
Die queere Geschichte hinter dem Musical «Kinky Boots»
Ein englischer Unternehmer produziert auf dem Land Stiefel für Dragqueens. Das Musical «Kinky Boots» nach einer wahren Geschichte geht jetzt auf Tour in der Schweiz und Deutschland. Prominenter Fan ist Jorge González.
Von Newsdesk/©DPA
Schweiz
Kultur
Musik
Bühne
People
«Unterkomplexe Streitkultur»? Ehrung für Silvio Witt
Der Publizist Michel Friedman hat bei der Preisverleihung in Schwerin zu mehr Engagement für die Demokratie aufgerufen.
Von Newsdesk/©DPA
Award
Deutschland
Schwul
Türkei
Angriff auf LGBTIQ und Demokratie – Merz soll Klartext sprechen
Inhaftierte Oppositionspolitiker und Medien unter Zwangsverwaltung: Der Besuch von Bundeskanzler Merz in der Türkei fällt in eine kritische Zeit. Dabei soll er eigentlich Annäherung bringen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News