«White Lotus» plus neue Serien von Greg Berlanti und Laverne Cox
Grosses Highlight im Februar ist der Start der neuen Staffel von «White Lotus». Bis dahin versorgt dich unser Serienjunkie mit weiteren Tipps mit queerer Vertretung!
In Sachen Serienfutter hat der Februar einiges zu bieten und wartet mit gleich drei spannenden, queeren Neustarts auf. Daneben gibt es auch neue Staffeln von ein paar unserer Favoriten zu sehen.
#The Girls on the Bus
Gleich am 1. Februar startet die Polit-Serie «The Girls on the Bus» bei RTL+. Die HBO-Produktion dreht sich um vier junge Journalistinnen, die den Wahlkampf der demokratischen US-Präsidentschaftskandidat*innen begleiten und ihnen mit einem Bus zu ihren Auftritten im ganzen Land folgen. Der Serie zugrunde liegt der Bestseller «Chasing Hillary», in dem die New-York-Times-Korrespondentin Amy Chozick ihre Erfahrungen als Wahlkampfbegleiterin von Hillary Clinton verarbeitet hat. Trotz bisweilen unterschiedlicher politischer Ansichten schliessen die vier gänzlich verschiedenen Frauen Freundschaft, kommen sich näher und werden zu einer Art Ersatzfamilie weit weg von daheim. Unter ihnen ist auch die lesbische Lola (Natasha Behnam), eine Influencerin mit tragischer Vergangenheit und losem Mundwerk.
Die vom offen schwulen Produzenten Greg Berlanti («Love, Simon», «Royal Blue») konzipierte Serie mit «Supergirl» Melissa Benoist in der Hauptrolle hat es leider nicht über eine Staffel hinausgeschafft. Das ist durchaus schade, denn aufgrund des lockeren Erzähltons und der liebenswerten Figuren lohnt es sich in jedem Falle einen Blick zu riskieren.
#Clean Slate
Ein überaus vielversprechender queerer Neustart erwartet uns am 6. Februar mit «Clean Slate» bei Amazon Prime. Die von trans Schauspielerin und Aktivistin Laverne Cox produzierte Comedyserie handelt von einem Autowaschanlagenbesitzer (George Wallace) aus Alabama, der nicht schlecht staunt, als sein vermeintlicher Sohn nach 17-jähriger Abwesenheit plötzlich als Frau mit Namen Desiree (Laverne Cox) wieder vor seiner Tür steht. Da prallen zunächst ganz unterschiedliche Welten und Ansichten aufeinander. Klar, dass sich Cox die Hauptrolle der Desiree selbst auf den Leib geschneidert hat. Neben ihr ist der nigerianisch-amerikanische Schauspieler D.K Uzoukwu als schwuler, aber ungeouteter Chorleiter der Stadt zu sehen. Schön, dass die Serie nun endlich einen Ausstrahlungsort gefunden hat, nachdem sie sich bereits seit 2020 in Entwicklung befand. Der Trailer verspricht einen herzerwärmenden Comedy-Spass, der Situationskomik mit Tiefe vereint.
#Süsse Magnolien
Ebenfalls am 6. Februar geht es bei Netflix mit neuen Folgen des Südstaaten-Dramas «Süsse Magnolien» weiter. Die Feelgood-Serie um eine Gruppe langjähriger Freundinnen im kleinen Städtchen Serenity hat sich zu einem echten Fanliebling entwickelt und ist mit der Zeit auch zunehmend inklusiver geworden. Neben dem schwulen Paar Trotter und Ashley, das sich darauf vorbereitet ein Kind zu adoptieren, verschlug es in der zweiten Staffel mit Isaac (Chris Medlin) noch einen weiteren schwulen Charakter in den beschaulichen Ort Serenity. Die Figur wurde extra für die Serie geschrieben, die eigentlich auf einer erfolgreichen Romanreihe basiert. Seit Staffel 3 gehört er nun zur festen Besetzung. Die Fans freuen sich sehr über die zehn neuen Episoden der vierten Staffel, nachdem zunächst unklar war, ob die Serie fortgesetzt wird. Gerade aktuell, wo einen das Zeitgeschehen mitunter überfordert, bietet «Süsse Magnolien» eine willkommene Alltagsflucht.
#White Lotus
Die sehnlichst erwartete dritte Staffel von «White Lotus» ist sicher nicht nur für mich ein absolutes Pflichtprogramm und so zähle ich schon die Tage bis zum Start bei Sky/Wow am 17. Februar. Das HBO-Format, das uns in jeder Staffel Urlauber*innen am Rande des Abgrunds zeigt, besticht durch seinen unglaublich schwarzen Humor. Dieses Mal wird in Thailand geurlaubt und so sicher wie die obligatorische Leiche zum Staffelbeginn, dürften auch wieder queere Figuren sein. Gerne denken wir beispielsweise an Murray Bartlett als schwulen Hoteldirektor aus Staffel 1 zurück. Und nicht umsonst rief Jennifer Coolidge in der zweiten Staffel «These Gays, they’re trying to murder me!». Der Trailer hat zwar inhaltlich noch nicht viel verraten und besticht mehr durch atmosphärische Bilder, ein lesbischer Kuss und eine verdächtig innige Männerfreundschaft waren aber schon zu sehen. Laut Showrunner Mike White soll sich die neue Staffel vor allem um die fernöstliche Sicht auf den Tod und auf Spiritualität drehen. Wer ein Faible für in die enge getriebene Figuren im Sog einer steilen Abwärtsspirale hat, der kommt um «White Lotus» jedenfalls nicht herum.
# Families Like Ours
Was, wenn dich der Klimawandel zwingt, von heute auf morgen deine Heimat zu verlassen und dein Zuhause sowie deine Liebsten zurückzulassen? Dieses düstere (und leider nicht total abwegige) Zukunftsszenario entwirft die dänische Serie «Families Like Ours», die ab dem 21. Februar in der ARD-Mediathek zu sehen ist. Durch den steigenden Meeresspiegel sieht sich die dänische Regierung gezwungen, die Bürger*innen zu enteignen und in andere Teile der Welt umzusiedeln. Wer genug Geld hat, kann selbst entscheiden, wohin die Reise geht. Alle anderen haben keinen Einfluss darauf und bekommen ihren neuen Wohnort einfach zugewiesen. Unter ihnen ist auch das schwule Paar Nikolaj und Henrik, dessen Leben mit einem Mal komplett auf den Kopf gestellt wird. Verantwortlich für die siebenteilige Serie zeichnet der Oscar-nominierte Regisseur Thomas Vinterberg. Ein bedrückender wie packender Blick in eine hoffentlich abwendbare Zukunft.
Mehr: Mathematik wird zur Gefahr – In der neuen Serie «Prime Finder» steht der Cambridge-Doktorand Edward Brooks (Leo Woodall) plötzlich im Zentrum einer weltweiten Verschwörung (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
«Queers for Palestine? Sind die jetzt komplett verrückt geworden?»
Der SPD-Aussenexperte Michael Roth sitzt seit 1998 im Bundestag. Bei der Wahl am 23. Februar tritt er nicht mehr an. «Mir war klar, dass ich nicht als Bundestagsabgeordneter, als Politiker in Rente gehe», sagt der offen schwule Genosse.
Von Kriss Rudolph
Schwul
News
Kultur
Daniel Craig wollte mit «Queer» etwas «Unvergessliches» schaffen
Der neue Luca-Guadagnino-Film kann jetzt gestreamt werden
Von Newsdesk Staff
Film
Deutschland
++ Gewalthilfe nur für cis Frauen ++ Zum Fall der Brandmauer ++
Die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Kurznews