Nach Zerstörung: Innsbruck hat eine neue Regenbogenbank
HOSI und Politiker*innen von NEOS und Grünen hatten den Vandalismus verurteilt
In Innsbruck hatten Unbekannte die Regenbogenbank vor der Uni in den Inn geworfen und zerstört. Nun gibt es eine neue.
Die Empörung war gross bei der HOSI Tirol: Die Regenbogenbank, die im Bereich der Franz-Gschnitzer-Promenade bei der Hauptuni stand, war von Unbekannten, in den Inn geworfen worden. Durch den Aufprall wure sie zerstört.
Rechtzeitig zum Wochenende gibt es nun eine neue.
«Ich bin fassungslos», erklärte Seidl Julia von den NEOS nach dem Vandalismus-Vorfall. Sie ist österreichweite Initiatorin der Regenbogenbänke. «Die Bänke sind mit eindeutigen Hinweisen versehen, die auf Toleranz, Akzeptanz und Gleichbehandlung von Menschen der LGBTIQ* Community aufmerksam machen. Ich betrachte diesen Vandalismusakt somit als Akt der Verachtung gegenüber der Community und damit als Angriff auf die Gleichberechtigung und Toleranz. Ich verurteile und verachte diese Aktion aus tiefstem Herzen. So etwas hat in Innsbruck keinen Platz! Wir sind eine weltoffene und liberale Stadt», so Seidl zur mutwilligen Zerstörung der Regenbogenbank.
Auch Thomas Lechleitner von den Grünen zeigte sich fassungslos von der Aktion: «Ich empfinde die Zerstörung der Regenbogenbank als Angriff auf die LGBTIQ* Community.»
Markus Möller, Obmann HOSI Tirol, zeigte sich ebenfalls geschockt und erschüttert. «Die Tat geht über den reinen Sachschaden hinaus uns ist ein Angriff auf die Offenheit und Vielfalt unserer bunten Alpenhauptstadt!»
Nicht nur Regenbogenbänke sind in Österreich Ziel von Vandalismus: Nach mehreren Attacken auf Regenbogenfahnen im Bundesland Vorarlberg fordern Parteien Massnahmen zum Schutz von LGBTIQ (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Mode-Ikone Giorgio Armani gestorben
Giorgio Armani gehörte über Jahrzehnte zu den wichtigsten Modemachern der Welt. Mit seinem klassischen Stil erwirtschaftete er sich ein Vermögen. Jetzt ist der Italiener mit 91 Jahren gestorben.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Lifestyle
Mode
Sachsen-Anhalt
AfD vor Wahl-Rekord: Schutz für Queers und Frauen gefordert
Ein Jahr vor der Landtagswahl liegt die AfD in Sachsen-Anhalt mit 39 Prozent klar in Führung. Der LSVD schlägt Alarm. LGBTIQ-Menschenrechte sind in Gefahr.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Grossbritannien
Comedy-Autor Linehan nach Tweets über trans Personen festgenommen
J.K. Rowling spricht von «Totalitarismus»
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Polizei
Österreich
«Mein Gehirn fühlte sich an wie Suppe» – JJs Leben nach dem ESC-Hype
Handy aus, Kopf frei: Nach dem Eurovision-Song-Contest-Hype im Frühjahr gönnte sich JJ eine Pause. Was ihn jetzt antreibt und warum die neue Single überrascht.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
Unterhaltung
Eurovision Song Contest
People