Nach rassistischer WhatsApp: Jens Lehmann hat Hausverbot im Ex-Verein
Beim Heisinger SV möchte man den Ex-Nationalspieler nicht mehr sehen
Jens Lehmanns Jugendverein hat dem Ex-Nationalspieler nach dessen rassistischer Nachricht an den ehemaligen Fussball-Profi Dennis Aogo Hausverbot erteilt. Auch beim Thema Homosexualität hatte Lehmann schon mit seinen Äusserungen für Aufsehen gesorgt.
«Und nur für den Fall, dass Jens Lehmann das hier wider Erwarten lesen sollte: Auch wenn Du Dich in den letzten 40 Jahren keine dreimal hast sehen lassen und Dir das wahrscheinlich völlig egal ist: Du hast Hausverbot!», schrieb Peter Küpperfahrenberg, Vorsitzender des Heisinger SV, auf der Facebookseite des Essener Bezirksligisten.
Lehmann spielte in der Jugend von 1975 bis 1978 für den Club. Küpperfahrenberg mahnte in seinem Beitrag zugleich an, dass «der von uns allen so geliebte Fussball nach meiner Erfahrung anfällig für einige Grundübel der Zivilisation» sei: «Dazu gehören insbesondere Rassismus und Homophobie. Wir müssen aufpassen, wir müssen wachsam sein, wir dürfen das niemals tolerieren, wir müssen einschreiten, wir müssen Courage zeigen. Das ist in der Vergangenheit viel zu wenig geschehen.»
Schon zu seiner aktiven Zeit als Jugendfussballer sei viel zu wenig gegen rassistische Aktivitäten unternommen worden. Er schliesse sich «ausdrücklich» ein. «Es fehlte (mir und anderen) an Mut, an Courage und an Anstand. Rechtsradikale und extremistische Haltungen wurden widerspruchslos hingenommen. Das habe ich auch in meiner weiteren Jugendfussballerzeit bei anderen Vereinen kennengelernt», schrieb Küpperfahrenberg. Der Heisinger SV sei «für alle offen, wir wollen für Toleranz und Miteinander stehen. Ich freue mich, wenn ein jeder auf unserer Anlage dies beherzigt und eingreift, sollte es zu solchen Vorfällen kommen.»
Lehmann (51) hatte in einer WhatsApp-Nachricht an Aogo geschrieben: «Ist Dennis eigentlich euer quotenschwarzer?» Versehen war der Satz mit einem Lach-Smiley vor dem Fragezeichen. Sky-Experte Aogo (34) hatte einen Screenshot der Nachricht bei Instagram Story veröffentlicht. Später nahm er Lehmanns Entschuldigung an.
Nach seiner rassistischen Nachricht ist Jens Lehmann mit sofortiger Wirkung nicht mehr Mitglied im Aufsichtsrat von Hertha BSC. Investor Lars Windhorst kappte am Mittwoch die Verbindungen zum Ex-Nationaltorwart. «Jens Lehmann ist nicht mehr Berater», sagte Windhorst-Sprecher Andreas Fritzenkötter der Deutschen Presse-Agentur.
Der Berliner Verein begrüsste umgehend die Entscheidung. «Solche Einlassungen entsprechen in keiner Weise den Werten, für die Hertha BSC steht und sich aktiv einsetzt. Hertha BSC distanziert sich von jeglicher Form von Rassismus», sagte Präsident Werner Gegenbauer.
Anfang April hatten umstrittene homophobe und migrationsfeindliche Aussagen bereits Torwarttrainer Zsolt Petry den Job beim Hauptstadtclub gekostet (MANNSCHAFT berichtete).
Lehmann hat in der Vergangenheit auch mit Äusserungen über Homosexualiät für Aufsehen gesorgt. So wurde er im Jahr 2014 in der Talkrunde «Sky90» auf das Coming-out von Thomas Hitzlsperger angesprochen.
Man duscht jeden Tag zusammen, man hat Phasen, in denen es nicht so läuft
«Man duscht jeden Tag zusammen, man hat Phasen, in denen es nicht so läuft», hatte Lehmann geantwortet. Und: «Ich weiss nicht, was ich gedacht hätte, wenn ich mit jemandem zusammengespielt hätte: beim Duschen, in den Zweikämpfen.» Geahnt habe er jedenfalls nichts: «Thomas Hitzlsperger ist ein Spieler, der erstens sehr intelligent ist und zweitens von seiner Spielweise überhaupt nicht den Anlass gegeben hätte, dass man da hätte denken können, da ist irgendwas.»
Von einem Coming-out eines aktiven Spielers halte er nichts, fügte Lehmann hinzu. «Es hat niemand daran etwas gewonnen, es ist Privatsache.» (mit dpa)
Das könnte dich auch interessieren
News
Trans Menschen raus aus dem US-Militär! Trump ruft Oberstes Gericht an
Wer seine trans Identität offen leben will, soll das US-Militär verlassen - so gebietet es Präsident Donald Trump. Eine Richterin hält dieses Vorgehen für verfassungswidrig und findet deutliche Worte.
Von Newsdesk/©DPA
International
Queerfeindlichkeit
TIN
Buch
Schwule Eishockey-Romanzen: Mehr als rohes Männerfleisch mit Muskelbergen?
Ein Blick in die utopische Welt der aktuellen Male-Male-Romance-Erfolgsbücher
Von Kevin Clarke
Coming-out
Unterhaltung
Sport
Porno
Geschichte
Religion
Kardinal Müller: Neuer Papst muss Umgang mit Homosexuellen klarstellen
Papst Franziskus ist tot. Der deutsche Kurienkardinal Müller war einer seiner lautesten Kritiker. Er hofft, dass dessen Nachfolger anders auftritt - etwa bei den Themen Islam und Homosexuelle.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Deutschland
Queerfeindliche Übergriffe in Magdeburg, Hamburg und Frankfurt
Wegen ihrer Geschlechtsidentität oder sexuellen Orientierung werden Menschen in Brandenburg immer wieder angegriffen. Laut Ministerium trauen sie sich zunehmend, die Attacken auch anzuzeigen.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Geschlecht