Nach Absage in Wien: Fans in London freuen sich auf Taylor Swift
Eine Terrorgefahr besteht offenbar nicht
In Österreich wurden mehrere Konzerte des US-Superstars wegen der Gefahr eines Terroranschlags abgesagt (MANNSCHAFT berichtete). Jetzt setzt die LGBTIQ-Verbündete ihre Tournee in der britischen Hauptstadt fort.
Nach den Konzertabsagen in Österreich wegen Terrorgefahr soll US-Musikerin Taylor Swift ihre Tournee in London fortsetzen. Fünf Konzerte sind im Wembley-Stadion geplant. Die 34-Jährige soll am Donnerstagabend erstmals wieder auf der Bühne stehen, nachdem sie dort bereits im Juni mehrere Konzerte gespielt hatte.
Vergangene Woche wurden drei Auftritte des Popstars in Wien abgesagt, weil Islamisten einen Terroranschlag geplant haben sollen. Der 19 Jahre alte Hauptverdächtige bestritt die Vorwürfe zuletzt (MANNSCHAFT berichtete). Auch zwei weitere junge Männer sitzen in Untersuchungshaft.
Der Londoner Bürgermeister Sadiq Khan hatte vor den anstehenden Konzerten in der britischen Hauptstadt betont, die Polizei habe Erfahrung mit der Begleitung solcher Grossveranstaltungen. Man arbeite eng mit den Ermittler*innen zusammen. «Wir freuen uns darauf, Taylor Swift wieder zu begrüssen», sagte Khan dem Fernsehsender Sky News.
Die Polizei erklärte, es gebe keine Hinweise, dass die von den österreichischen Behörden untersuchten Angelegenheiten Auswirkungen auf bevorstehende Veranstaltungen in London hätten. Swift soll in den nächsten Tagen insgesamt fünf Konzerte spielen.
Beim Konzert soll der Einlass ins Stadion schon nachmittags beginnen. Etwa gegen 18 Uhr dürfte die Show mit Vorprogramm beginnen. Der eigentliche Konzertbeginn ist laut Ticketportal für 20.15 Uhr angesetzt.
Vor einer Woche hatte die österreichische Polizei kurz vor einem Konzert in Wien Pläne für einen mutmasslich islamistischen Anschlag aufgedeckt. Drei Konzerte wurden danach abgesagt. Swift äusserte sich zu der Bedrohungslage bisher nicht.
Inzwischen wurden fünf Personen identifiziert, die aus Sicht des österreichischen Verfassungsschutzes zum Umfeld von beobachteten Gefährdern gehörten. Diese Personen sollten bei den Konzerten im Facility- und Cateringbereich im Einsatz sein, sagte der österreichische Innenminister Gerhard Karner.
Nach der Konzertabsage in Wien versammelten sich etliche Fans auf der Strasse, um gemeinsam zu feiern. Sie sangen Songs des US-Stars, tauschten Armbänder und machten Selfies. Auch in London wurde Swift schon vor ihrer Rückkehr in die Stadt gefeiert.
Vor einigen Wochen hatte auch das königliche Musikkorps sie gewürdigt – es spielte beim Wachwechsel vor dem Buckingham-Palast eine Version von Swifts Hit «Shake It Off» – der offizielle X-Account der britischen Königsfamilie postete ein Video.
Swift hatte auf ihrer «Eras Tour» auch mehrere Konzerte in Deutschland gespielt (MANNSCHAFT berichtete). Ihr vorerst letztes Konzert in London soll am Dienstag stattfinden. Nach den Auftritten in der britischen Hauptstadt soll Swift die Tournee dann im November in Kanada fortsetzen.
US-Schauspieler und «Call Me By Your Name»-Star Armie Hammer sprach in einem Podcast über seine kontroversen Textnachrichten – und verglich diese mit dem, was schwule Männer sich auf Grindr schicken (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Lady Gaga auf Tournee: Wo die Tickets am günstigsten sind
Am 3. April um 12 Uhr dürfen Little Monsters nicht gestört werden – dann startet der Ticketverkauf für Lady Gagas «The Mayhem Ball»-Tour. Doch je nach Stadt kostet der Spass unterschiedlich viel.
Von Greg Zwygart
Unterhaltung
Bühne
Schweiz
Frauen-EM und Eurovision: Die Fokusthemen von Pink Apple in Zürich
Das Filmfestival beleuchtet die queere Fankultur im Frauenfussball und die Faszination ESC. Weitere Fokusthemen sind Sexarbeit und Nicht-Binarität.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Kultur
Film
Schwul
TIN
Berlin
Fans wollen Anna R. bei «Romeo & Julia»-Musical gedenken
Ein Fanclub organisiert nun ein gemeinsames Zusammenkommen im Theater des Westens – bei einem Musical mit Musik von Rosenstolz.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Deutschland
Musik
Europa
Erfolgreicher Schlag gegen Pädophilen-Netzwerk – 79 Festnahmen
Ermittelnde schlugen zu in 35 Ländern. Kidflix hatte rund zwei Millionen Nutzer*innen weltweit. Es geht um Zehntausende Videos mit sexuellem Missbrauch von Kindern.
Von Newsdesk/©DPA
News
Justiz