«My Policeman» mit Harry Styles – Als Schwulsein noch verboten war
Harry Styles spielt Tom, der ein Doppelleben führt
«My Policeman», die Verfilmung des Bestseller-Romans «Der Liebhaber meines Mannes», hat viel zu bieten: brisanten Stoff, Herzdrama, prickelnde Liebesszenen – und Harry Styles.
Von Barbara Munker, dpa
«Brokeback Mountain» machte es 2005 vor: Das tabubrechende Drama zeigte die tragische Geschichte einer verbotenen Männerliebe, mit Heath Ledger und Jake Gyllenhaal als schwule Cowboys im US-Westen der 1960er Jahren, die ihren Ehefrauen und ihrem Umfeld etwas vormachen. Die Dreiecksromanze «My Policeman» (Originaltitel), nach dem Bestseller-Roman «Der Liebhaber meines Mannes» von Bethan Roberts, versetzt nun ins englische Brighton der 1950er Jahre, als Homosexualität noch ein Verbrechen war.
Der britische Popstar Harry Styles, der gerade erst in dem Science-Fiction-Thriller «Don’t Worry Darling» einen grösseren Auftritt hatte, spielt den jungen Polizisten Tom, der ein Doppelleben führt (MANNSCHAFT berichtete). Trotz seiner Leidenschaft und Liebe für den Museumskurator Patrick (David Dawson) heiratet er die Lehrerin Marion (Emma Corrin), ein sicheres Versteck. Auch Marion, die von der intimen Männerfreundschaft anfangs nichts ahnt, begeistert sich für den charmanten, kunstbeflissenen Patrick. Doch die scheinbar perfekte Dreierfreundschaft endet unheilvoll und für jeden auf andere Weise tragisch.
«Es geht um Liebe und Freiheit, aber vor allem auch darum, später im Leben nicht zu bereuen, Zeit vergeudet zu haben», sagte Styles im September beim 47. Toronto International Film Festival (TIFF), wo der Film seine Weltpremiere feierte. Nun ist das ergreifende Drama ab diesem Freitag bei Amazon Prime Video zu sehen.
Regie führt der britische Theatermann Michael Grandage, der 2016 mit Colin Firth und Jude Law in dem Dichter-Biopic «Genius» sein Filmdebüt gab. In «My Policeman» springt er in Flashbacks zwischen den Jahrzehnten hin und her – von den Träumen und Leidenschaften des jungen Trios zu dem Trauma der älteren Erwachsenen in den 1990er Jahren. Tom (Linus Roache), Marion (Gina McKee) und Patrick (Rupert Everett) tragen Sehnsüchte, Reue und alte Gefühle mit sich.
Bethan Roberts‘ 2012 erschienener Roman «Der Liebhaber meines Mannes» ist von der realen Liebesbeziehung zwischen dem homosexuellen Autor E.M. Forster (1879-1970) und dem verheirateten Polizisten Bob Buckingham inspiriert.
Fans von Styles können den Popstar in der Rolle des hin- und hergerissenen Polizisten Tom nun ausgiebig und in teils freizügigen Liebesszenen erleben. Durch die expliziten Sexszenen handelte sich «My Policeman» in den USA ein striktes R-Rating ein, Jugendliche unter 17 Jahren dürfen den Film nur in Begleitung Erwachsener sehen. In Deutschland ist er bereits ab 12 Jahren freigegeben.
Es mag an der verklemmten Figur des Polizisten liegen, der mit seinem Schwulsein hadert, dass Styles keine allzu grosse Bandbreite an Gefühlen vorzeigt. Ganz klar stiehlt ihm sein Landsmann David Dawson in der Rolle des charismatischen Kurators Patrick die Schau. Der 40-jährige offen schwule Brite, der als Bühnen- und TV-Schauspieler («Peaky Blinders») eine lange Karriere vorweist, brilliert in seiner ersten grossen Filmrolle.
Berührend ist auch der Auftritt des 63-jährigen Rupert Everett, der Patrick als gebrechlichen, älteren Mann spielt. Vor 25 Jahren feierte der Brite mit der Komödie «Die Hochzeit meines besten Freundes» (1997) seinen Hollywood-Durchbruch, als schwuler Freund von Leinwand-Partnerin Julia Roberts. Da hatte sich Everett auch schon im wirklichen Leben als Homosexueller geoutet.
«Heartstopper»-Star Kit Connor outet sich als bisexuell: Der 18-Jährige fühlte sich durch Twitter-User*innen zu diesem Schritt genötigt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Justiz
Kein sicheres Herkunftsland, wenn Homosexuelle verfolgt werden
Listen sicherer Herkunftsstaaten ermöglichen schnellere Asylverfahren. Italien nutzt sie bei seinem umstrittenen «Albanien-Modell». Nun macht das höchste EU-Gericht dafür Vorgaben.
Von Newsdesk/©DPA
News
International
Sport
«Nur biologisch weiblich»: World Athletics bittet Frauen zum Gentest
Der Leichtathletik-Weltverband verlangt zur WM verpflichtende Gentests von den Athletinnen. Das biologische Geschlecht soll damit überprüft werden. Der Präsident verteidigt die Massnahme.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Geschlecht
Grüne
Übergriffe auf LGBTIQ: «Die gesellschaftliche Vielfalt ist bedroht»
Übergriffe bei Veranstaltungen zum Christopher Street Day, Angriffe auf queere Menschen: Grünen-Chef Felix Banaszak sieht das als Gefahr für die ganze Gesellschaft.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Deutschland
News
Politik
People
Wie queer ist ... Iris Berben?
Die Schauspielerin setzt sich seit Jahrzehnten für Toleranz ein
Von Michael Freckmann
Serie
Wie queer ist ... ?
Film
Deutschland