Monatliche Pride Night kommt mit Neuheiten und Klassikern
Zu sehen gibt es u.a. Filme aus Italien und Israel
Ab dem 21. November zeigt Cineplex jeden dritten Montag im Monat in der Pride Night einen neuen LGBTIQ Film oder bringt preisgekrönte und beliebte queere Klassiker zurück auf die grosse Leinwand.
Der LGBTIQ Fernsehsender OUTtv Deutschland und der Filmverleiher Cinemien und Pro-Fun Media tun sich zusammen und zeigen die monatliche Pride Night.
Der erste Film, der am 21. November gezeigt wird, ist das Romantikdrama «Mascarpone». Ein Film über den 30-jährigen Antonio, der eigentlich mitten im Leben steht. Als seine langjährige Beziehung zerbricht, ist es, als würde ihm der Boden unter den Füssen weggezogen. Doch seine Leidenschaft zum Backen führt ihn auch zur Neuentdeckung der Liebe.
Während der Pride Night wird eine Vielzahl von queeren Filmen in Deutschland uraufgeführt. Von der biografischen Geschichte von Cristina La Veneno, einem einzigartigen Film über ihr Leben als erste berühmte spanische trans Ikone und TV-Persönlichkeit, bis hin zur israelischen Liebesgeschichte «Two», in der die beiden Frauen Omer und Bar unsterblich ineinander verliebt sind und es kaum erwarten können, eine Familie zu gründen: Die Pride Nights versprechen Vielfalt.
Es sei überaus wichtig, dass LGBTIQ-Geschichten im Kino erzählt werden, meint Ian van der Putten, Geschäftsführer von Cinemien Filmverleih. «Von der Romanze bis zum Drama, vom Roadmovie bis zur Komödie – die Darstellung der Vielfalt der Community inmitten unserer gesamten Gesellschaft ist wichtiger denn je. Es ist ein wunderbares Gefühl für die Community, sich selbst auf der grossen Leinwand vertreten zu fühlen und landesweit sichtbar zu sein. Ich bin stolz darauf, dass Cineplex einen Ort für die LGBTIQ-Community schafft, an dem nicht nur die Mitglieder dieser Community, sondern alle Menschen unserer Gesellschaft zusammenkommen und den Reiz des LGBTIQ-Kinos erleben können.»
Laut Cineplex Deutschland ist die Pride Night ein bereits seit längerer Zeit angestrebtes Projekt: eine bundesweite Eventreihe, die nicht nur die LGBTIQ-Community im Kino zusammenbringt, sondern diese Community dort – auf der grossen Leinwand – auch für alle sichtbar macht.
Die Serie «Young Royals» geht weiter: Es lohnt sich, für die Liebe zu kämpfen! (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Kommt gemeinsame Mutterschaft für lesbische Paare?
Die neue Bundesjustizministerin (SPD) Hubig ist dafür und sagt: «Mehrere deutsche Gerichte halten das geltende Abstammungsrecht in diesem Punkt für verfassungswidrig.»
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Regenbogenfamilie
Justiz
Kino
Erwan Kepoa Falé: Französische Filmindustrie ist kaum divers
Am 24. Juli startet der französische Spielfilm «Eat the Night» in den Schweizer Kinos. Bei den Premieren in Bern und Zürich ist der offen schwule Schauspieler Erwan Kepoa Falé dabei.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Gayming
Schweiz
Film
Schwul
Serie
Jesse Tyler Ferguson: Die lauteste Kritik an «Modern Family» kam von Queers
In den USA wurde 2020 die letzte Folge der preisgekrönten Serie ausgestrahlt, die die Wahrnehmung von homosexuellen Menschen mit den Mitteln der Popkultur verändert hat.
Von Newsdesk Staff
Regenbogenfamilie
Liebe
People
Schwul
People
Jasna Fritzi Bauer wieder solo: Katharina Zorn überrumpelt
Letzten Sommer erst machten «Tatort»-Star Jasna Fritzi Bauer und Katharina Zorn ihre Beziehung nach fünf Jahren öffentlich. Nun wurde das Aus verkündet, einseitig.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TV
TIN
Lesbisch
Regenbogenfamilie