Monatliche Pride Night kommt mit Neuheiten und Klassikern
Zu sehen gibt es u.a. Filme aus Italien und Israel
Ab dem 21. November zeigt Cineplex jeden dritten Montag im Monat in der Pride Night einen neuen LGBTIQ Film oder bringt preisgekrönte und beliebte queere Klassiker zurück auf die grosse Leinwand.
Der LGBTIQ Fernsehsender OUTtv Deutschland und der Filmverleiher Cinemien und Pro-Fun Media tun sich zusammen und zeigen die monatliche Pride Night.
Der erste Film, der am 21. November gezeigt wird, ist das Romantikdrama «Mascarpone». Ein Film über den 30-jährigen Antonio, der eigentlich mitten im Leben steht. Als seine langjährige Beziehung zerbricht, ist es, als würde ihm der Boden unter den Füssen weggezogen. Doch seine Leidenschaft zum Backen führt ihn auch zur Neuentdeckung der Liebe.
Während der Pride Night wird eine Vielzahl von queeren Filmen in Deutschland uraufgeführt. Von der biografischen Geschichte von Cristina La Veneno, einem einzigartigen Film über ihr Leben als erste berühmte spanische trans Ikone und TV-Persönlichkeit, bis hin zur israelischen Liebesgeschichte «Two», in der die beiden Frauen Omer und Bar unsterblich ineinander verliebt sind und es kaum erwarten können, eine Familie zu gründen: Die Pride Nights versprechen Vielfalt.
Es sei überaus wichtig, dass LGBTIQ-Geschichten im Kino erzählt werden, meint Ian van der Putten, Geschäftsführer von Cinemien Filmverleih. «Von der Romanze bis zum Drama, vom Roadmovie bis zur Komödie – die Darstellung der Vielfalt der Community inmitten unserer gesamten Gesellschaft ist wichtiger denn je. Es ist ein wunderbares Gefühl für die Community, sich selbst auf der grossen Leinwand vertreten zu fühlen und landesweit sichtbar zu sein. Ich bin stolz darauf, dass Cineplex einen Ort für die LGBTIQ-Community schafft, an dem nicht nur die Mitglieder dieser Community, sondern alle Menschen unserer Gesellschaft zusammenkommen und den Reiz des LGBTIQ-Kinos erleben können.»
Laut Cineplex Deutschland ist die Pride Night ein bereits seit längerer Zeit angestrebtes Projekt: eine bundesweite Eventreihe, die nicht nur die LGBTIQ-Community im Kino zusammenbringt, sondern diese Community dort – auf der grossen Leinwand – auch für alle sichtbar macht.
Die Serie «Young Royals» geht weiter: Es lohnt sich, für die Liebe zu kämpfen! (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Community
Dissoziative Identitätsstörung: Tausend Bonnies in einem Körper
Die Bonnies – so nennen sie ihre Persönlichkeiten – leben mit Dissoziativer Identitätsstörung. Und doch organisieren sie ihr Leben, lieben eine Frau und zeigen sich der Welt, obwohl sie sich eigentlich verstecken müssten. Ein Puzzle in sechs Teilen. Unfertig.
Von Denise Liebchen
Lesbisch
Mentale Gesundheit
Serie
«Boots» bringt das Pentagon gegen sich auf – und verdoppelt Netflix-Views
Ein Sprecher nennt die Erfolgsserie «Woken Müll» und sorgt damit: für gigantische Streamingzahlen.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
News
Film
Regisseur Jon M. Chu: «Wicked ist ein Lebenswerk»
Bald startet die Fortsetzung des Musicalfilms «Wicked». Teil eins mit Popstar Ariana Grande und Cynthia Erivo holte zwei Oscars. Für Regisseur Jon M. Chu zählt aber etwas anderes als der Oscar-Hype.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Award
People
Katy Perry beginnt Tour mit Heiratsantrag von lesbischem Paar
Die US-Sängerin landet mit einer Sci-Fi-Show in Hannover. Abseits der Musik sorgte sie zuletzt mit einem Flug ins Weltall für Aufsehen ‒ und durch innige Fotos mit dem Ex-Premier Kanadas.
Von Newsdesk/©DPA
Lesbisch
Liebe
Musik