Miese Reprise? Oder: Wiederholt sich das Rad der Geschichte?
Mona Gamie sinniert darüber, ob die Zeiten wieder unsicherer geworden sind
Rechtskonservative bis faschistische Ströme erwecken den Eindruck, dass sich die Geschichte wiederholt. Warum das nicht stimmt. Der Kommentar* von Mona Gamie.
Ganz oft, wenn ich auf der Bühne stehe, singe ich die Lieder der Diven von einst – Zarah Leander, Marlene Dietrich, Hildegard Knef, Edith Piaf und wie sie alle hiessen . . . Die Stücke stammen aus einer Zeit vor der Unsrigen und gehen mir – und zu hoffen wäre: auch meinem Publikum – trotzdem ans Herz: Eine Piaf’sche Hymne an die Liebe oder ein Leander’sches Wissen darum, dass einmal ein Wunder geschehen wird, lässt einen auch heute, viele Jahre nach deren Entstehung und Uraufführung, nicht kalt.
Im weitesten Sinne bringe ich damit ein Stückchen Geschichte auf die Bühne. Auf meiner Bühne nimmt die Geschichte also im Idealfall eine wohlige Rolle ein. Jedoch macht sich bei vielen das Gefühl breit, dass die Geschichte auf der Bühne der Welt in den letzten Jahren eine zunehmend unrühmlichere Rolle zu spielen beginnt.
Immer öfter muss ich daran denken, dass es so scheint, als ob die Zeiten in vielen Belangen wieder unsicherer geworden sind: Man denke nur an die Pandemie, die neuerlich aufflammenden Kriege (die vielleicht gar nie richtig weg waren) und den unheilvollen Vormarsch von rechts bis faschistisch in der Schweiz (siehe JSVP), in Deutschland (AfD) und anderswo in Europa.
Und manchmal beschleicht auch mich das ungute Gefühl, dass sich die Geschichte wiederhole. Denken wir zurück: Vor rund hundert Jahren hielt die Spanische Grippe die Menschen in ihrem Bann, gewannen menschenverachtende Bewegungen an Zulauf und befand sich die Welt zwischen Abgründen der zwei Weltkriege. Fast wie heute? Sind die aktuellen Entwicklungen etwa bedrohliche Vorboten einer Wiederholung?
Nun bin ich ja im Nebenberuf Historikerin und weiss: Die Geschichte wiederholt sich nicht. Zum Glück. Sie ist zu jeder Zeit neu und spezifisch. Es gibt kein Naturgesetz, das die Geschichte dazu zwingen würde, ihre Schrecken in einem immer gleichen Kreislauf erstehen zu lassen.
Das ist eine gute Nachricht. Im Umkehrschluss heisst das aber leider nicht, dass wir vor gefährlichen Entwicklungen gefeit wären. Auch wenn sich die Geschichte nicht wiederholt, so kann sie doch in neue Abgründe führen.
Doch wir können etwas dagegen tun. Gerade dank der Geschichte wissen wir, wie schnell erkämpfte Errungenschaften wieder abgeschafft werden können. Dagegen müssen wir uns stellen. Darum dürfen wir uns nicht auf dem Erreichten ausruhen. Es gilt, sich weiterhin für eine offene Gesellschaft einzusetzen (indem wir zum Beispiel die Wurzeln der Pride als Demonstration nicht vergessen), sich solidarisch innerhalb und ausserhalb der queeren Community zu zeigen (aktuell gerade mit Blick auf die Rechte von trans Menschen) und sich jenen, die das Rad zurückdrehen möchten, in den Weg zu stellen.
Wenn wir zusammenstehen, dann schaffen wir es vielleicht, dass die einzige Geschichte, die sich wiederholt, der Chanson-Klang der Diven von einst ist.
Mann, Frau Mona!
Mona Gamie: Dragqueen mit popkulturellem Schalk und nostalgischem Charme. Diven-Expertin, Chansonnière und queere Aktivistin.
[email protected] Illustration: Sascha Düvel
Die MANNSCHAFT-Kommentare der letzten Wochen findest du hier.
*Die Meinung der Autor*innen von Kolumnen, Kommentaren oder Gastbeiträgen spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung der Redaktion wider.
Unterstütze LGBTIQ-Journalismus
Unsere Inhalte sind für dich gemacht, aber wir sind auf deinen Support angewiesen. Mit einem Abo erhältst du Zugang zu allen Artikeln – und hilfst uns dabei, weiterhin unabhängige Berichterstattung zu liefern. Werde jetzt Teil der MANNSCHAFT!
Das könnte dich auch interessieren
Pride
Shakira, Sport und Strassenfeste: So soll die World Pride 2025 werden
Vom 17. Mai bis 8. Juni 2025 findet in Washington, D.C. die World Pride statt. Erste Details sind nun bekannt.
Von Newsdesk Staff
Musik
Sport
Kurznews
Berliner Polizei rät Queers in bestimmten Gegenden zu mehr Vorsicht
Viele Menschen jüdischen Glaubens sagen, dass sie bestimmte Berliner Gegenden nicht mit sichtbaren Symbolen betreten, Queers agieren ähnlich. Polizeipräsidentin Barbara Slowik spricht von nötiger Wachsamkeit.
Von Newsdesk/©DPA
Polizei
Deutschland
Furry Fandom
Unterwegs in Ulm: Als Furry durch die Nacht
Jayden und Patrik sind Furries. In ihrer Freizeit schlüpfen sie in Tierkostüme und verhalten sich entsprechend ihrer Furry-Charaktere. Einblicke in eine Szene, die noch relativ unbekannt ist.
Von Newsdesk/©DPA
Queer
Deutschland
TIN
Community
Schutzhäuser für Queers: Nur nicht kleben bleiben
Vor ein paar Monaten wurde in Zürich das Haven99, das erste Deutschschweizer Haus für LGBTIQ, eröffnet. Die Casa Resistencias, eine analoge Institution in Rio de Janeiro, existiert bereits seit zwei Jahren.
Von Cesare Macri
LGBTIQ-Organisationen
Schweiz