«Scheiss drauf, was der Mensch für eine Sexualität hat»
Ballermann-Star Mia Julia ist offen bi
Der Ballermann auf Mallorca ist vor allem bei Heteros populär. Wenn es nach Mia Julia geht, darf sich das gern ändern. Bei einigen sieht die bisexuelle Sängerin in Bezug auf Toleranz noch Luft nach oben.
Partysängerin Mia Julia (38), eine Ikone am Ballermann, kann sich sommerliche Pride- und Christopher-Street-Day-Partys auch in der deutschen Partyhochburg vorstellen. «Ich glaube schon, dass Mallorca so weit ist. Der Ballermann ist offen, tolerant und selbst sehr kunterbunt», sagte sie («Bring mich nach Hause», «Peter Pan») der Deutschen Presse-Agentur.
Die Tourist*innen, die in den Sommermonaten am Ballermann feiern, würden oft als asozial abgestempelt. «Deshalb kennen wir diese Vorurteile und wie es ist, in eine Schublade gesteckt zu werden und dass Menschen oberflächlich über einen denken.»
In der Hauptstadt der Baleareninsel, Palma de Mallorca, fand erst kürzlich eine Parade zum Christopher Street Day (CSD) statt, um auf die Rechte queerer Menschen aufmerksam zu machen. In den Partylocations «Bierkönig» und «Megapark» in El Arenal wäre das Schwenken von Regenbogenflaggen etwas Neues.
« Ich stehe nun mal für freie Liebe. Wenn ich über das Thema spreche, habe ich direkt ein paar Follower weniger.»
Mia Julia
Mia Julia, die selbst bisexuell ist und regelmässig im «Megapark» auftritt, sieht bei Teilen des Ballermann-Publikums noch Nachholbedarf. «Wenn ich über das Thema spreche, habe ich direkt ein paar Follower weniger. Ich denke aber: ,Dann geh auch bitte. Dann hast du eh nichts auf meiner Plattform zu suchen.' Ich stehe nun mal für freie Liebe.»
Ihre Schwester, die mit einer Frau verheiratet ist, habe selbst schon Diskriminierungen erfahren. «Ich finde da keine passenden Worte für, weil ich da nur wütend werde. Scheiss doch darauf, was der Mensch für eine Sexualität hat, solange er ein guter Mensch ist», sagte die 38-Jährige weiter. «Das sollte ganz oben stehen: gutes Herz, gutes Hirn und dann ist doch eigentlich alles in Ordnung.»
Mehr: Swisscom, Amorelie, Nivea werben im Pride-Month – Pinkwashing oder echtes Engagement? (MANNSCHAFT-Story)
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Abgeordnete müssen Pride-Flaggen aus Büros im Bundestag entfernen
Nachdem Julia Klöckner (CDU) das Hissen vor dem Bundestag zum Berliner CSD untersagt hatte, berichten nun mehrere Abgeordnete davon, dass sie von der Bundestagsverwaltung aufgefordert worden seien, Regenbogenflaggen aus ihren Büros zu entfernen.
Von Newsdesk Staff
News
Politik
Pride
Community
Praktikum beim CSD: «Junge Menschen sollten sich für Vielfalt einsetzen»
Elisa ist nicht queer und macht ein Praktikum beim CSD Magdeburg. Hier spricht sie über ihre Erfahrungen.
Von Michael Freckmann
Arbeitswelt
Pride
Deutschland
«Wir tun alles, um queeren Menschen ein sicheres Leben zu ermöglichen»
Die Debatte um Regenbogenflaggen an öffentlichen Gebäuden weist auf Probleme im Alltag für queere Menschen hin. Bundeskanzler Friedrich Merz bezieht Position.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Berlin
Kai Wegner: «Bin auch der Regierende der Regenbogenhauptstadt»
Vor dem Roten Rathaus ist die Regenbogenflagge schon von weitem zu sehen. Der Regierende Bürgermeister will damit ein Zeichen setzen: Die Fahne gehört für ihn in die Mitte Berlins.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Deutschland