«Rechte klatschen Schwule» – Maren Kroymann kritisiert Homophobie der AfD
Es gab bei «Maischberger» auch bemerkenswerte Einlassungen zur Doppelmoral von AfD-Frau Alice Weidel
Bei Sandra Maischberger ging es am Mittwochabend u. a. um die AfD. Zu den Gästen gehörte u. a. Maren Kroymann, die gerade zum Thema Alice Weidel einiges zu sagen hatte.
Die AfD hat am Wochenende ihren Bundesparteitag abgehalten. Der Co-Vorsitzende Jörg Meuthen warnte seine Partei eindringlich davor, sich mit der «Querdenken-Bewegung» gemein zu machen und kritisierte die «rechten Provokateure» in den eigenen Reihen. Prominente Parteimitglieder wie Alexander Gauland übten scharfe Kritik an diesem Kurs. Wie geht der Streit weiter?
Das war, neben Corona, eins der Themen der Sendung «Maischberger» am Mittwoch, zu der auch die Kabarettistin und Sängerin Maren Kroymann eingeladen war.
In dem Video in der ARD-Mediathek, zu sehen etwa ab Minute 9, sind bemerkenswerte Einlassungen Kroymanns zur AfD. Die Partei, so Kroymann, zehre von der Bürgerlichkeit, die Gauland und Weidel repräsentierten. Zugleich gebe es aber die Rechten, «die als Glatzen in Brandenburg ab 21 Uhr Schwule klatschen». Die einen bei der AfD machten die anderen salonfähig.
Mit MANNSCHAFT überwintern – Die neue Ausgabe ist da!
Es gebe Gegenden in Brandenburg, wo sich Menschen nicht mehr raustrauten – vor allem da, wo die AfD stark sei. Hier agierten Leute rassistisch, homophob und frauenfeindlich, so Maren Kroymann.
Die mehrfach preisgekrönte Kabarettistin (MANNSCHAFT berichtete) kritisierte in der Sendung auch die Doppelmoral von Alice Weidel – beide Frauen sind offen lesbisch. «Die lebt homosexuell, mit Lebenspartnerin, die ziehen Kinder zusammen auf.» Weidel, die Co-Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion, nutze hier ein Recht, das Leute v. a. aus der LGBTIQ Community erkämpft haben. «Die werden von der eigenen Klientel zusammengeschlagen. Das ist eine Doppelmoral, über die ich gerne mehr sprechen möchte.»
Weidel lebte mit ihrer Familie einst in Biel. Vor zwei Jahren sah es so aus, als würde sie nach Deutschland ziehen (MANNSCHAFT berichtete), nach Berlin. Inzwischen soll die AfD-Politikerin aber in der Zentralschweiz wohnen.
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Kommentar
«Man tritt nicht nach Schwächeren, die schon fast am Boden liegen»
Jacques Schuster, Chefredakteur der Welt am Sonntag hat einen in vielerlei Hinsicht gestrigen Text gegen LGBTIQ verfasst. Unser Autor antwortet mit einem Gegenkommentar*.
Von Kriss Rudolph
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Feiern
Schwuz braucht Spenden: «Noch lange kein Ende mit dem queeren Gelände»
Alarmstufe Pink: Einer der ältesten queeren Clubs Deutschlands, das Berliner Schwuz, kämpft ums Überleben. Nach dem Insolvenzantrag soll nun eine Spendenkampagne helfen.
Von Newsdesk/©DPA
Queer
Schwul