Mann in Berlin geschlagen und homophob beleidigt
Weiterer Vorfall im Regenbogenkiez
In der Nacht zum Samstag, dem 22. April wurde ein Mann in Berlin angegriffen und homophob beleidigt.
Wie die Polizei am Samstag mitteilte, sei es am U-Bahnhof Wittenbergplatz zu einem Streit zwischen einem Unbekannten und einem 40 Jahre alten Mann gekommen. Nach ersten Erkenntnissen habe es am Samstagabend gegen 22 Uhr im Zug der U-Bahnlinie U1 in Fahrtrichtung Uhlandstrasse zunächst ein Streitgespräch zwischen den beiden Männern gegeben. Als die U-Bahn in den Bahnhof Wittenbergplatz einfuhr und beide ausstiegen, habe der Unbekannte den 40-Jährigen mit der Faust ins Gesicht geschlagen und ihn anschliessend homophob beleidigt.
Um weitere Konfrontationen zu verhindern, bestieg der 40-Jährige wieder den Waggon. Der unbekannte Täter verliess den Bahnsteig in Richtung Ausgang. Alarmierte Polizeikräfte konnten den Tatverdächtigen nicht mehr antreffen.
Der 40 Jahre alte Mann erlitt eine Platzwunde am Auge und begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung. Die weiteren Ermittlungen übernimmt der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamtes.
Erst einen Monat zuvor war ein Passant in dem Berliner Regenbogenkiez homophob beleidigt und angegriffen wurden (MANNSCHAFT berichtete). Auch hier konnten die Täter flüchten, auch hier ermittelt der Staatsschutz
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Kommentar
«Man tritt nicht nach Schwächeren, die schon fast am Boden liegen»
Jacques Schuster, Chefredakteur der Welt am Sonntag hat einen in vielerlei Hinsicht gestrigen Text gegen LGBTIQ verfasst. Unser Autor antwortet mit einem Gegenkommentar*.
Von Kriss Rudolph
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Feiern
Schwuz braucht Spenden: «Noch lange kein Ende mit dem queeren Gelände»
Alarmstufe Pink: Einer der ältesten queeren Clubs Deutschlands, das Berliner Schwuz, kämpft ums Überleben. Nach dem Insolvenzantrag soll nun eine Spendenkampagne helfen.
Von Newsdesk/©DPA
Queer
Schwul
Podcast & Radio
«Wir waren das erste homosexuelle Paar auf dem Roten Teppich in Cannes»
Jannik Schümann war am Sonntag Gast in der «Hörbar Rust» von Radioeins (RBB). Der offen schwule Schauspieler, Musicaldarsteller und Synchronsprecher sprach über seine Spielleidenschaft, über Rosenstolz und sein Coming-out.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul