Liebe gewinnt – Segnungsgottesdienste für LGBTIQ gehen in 2. Runde
Letztes Jahr haben über 100 Segnungen stattgefunden
Nach dem Grosserfolg von 2021 ist auch dieses Jahr am 10. Mai die Aktion #liebegewinnt geplant. Dabei handelt es sich um eine Segnungsaktion für alle Paare, explizit aber für LGBTIQ.
Die 111 Segnungsgottesdienste für queere Paare vom 10. Mai 2021 (MANNSCHAFT berichtete) haben weltweit für Aufmerksamkeit gesorgt. Nun haben sich die Initiant*innen dafür entschieden, die Aktion #liebegewinnt auch dieses Jahr durchzuführen, wie sie in einer Pressemitteilung verkünden.
«Wir können gar nicht anders, wir bekamen so viele Anfragen aus dem In- und Ausland», so Pfarrer Burkhard Hose, Mit-Initiator aus Würzburg. Der Slogan lautet dieses Jahr «Da ist noch viel offen» und soll zeigen, dass noch immer viel Segnungsbedarf vorhanden ist.
Das Team von #liebegewinnt fühlt sich von der beispiellosen Coming-out-Aktion vor einigen Wochen gestärkt. Dabei haben sich 125 Mitarbeiter*innen der katholischen Kirche unter anderem als lesbisch, trans, schwul, pansexuell und nicht-binär geoutet. (MANNSCHAFT berichtete).
Jens Ehebrecht-Zumsande ist Mit-Initiator von #OutInChurch und #liebegewinnt. Er erkärt: «Mehr #liebegewinnt ist eine logische Fortführung von #OutInChurch. Denn nach den Bekenntnissen der Bischöfe zu den Coming-outs ihrer einzelnen Mitarbeitenden fehlt noch immer das Bekenntnis zum Segen für queere Lebensformen».
Hintergrund der Segnungsgottesdienste im Mai ist die anhaltende Empörung gegen das römische Segnungsverbot (MANNSCHAFT berichtete). Die Initiative #liebegewinnt will dem konkrete Taten folgen lassen. Angesichts der Absage der Glaubenskongregation, homosexuelle Partnerschaften zu segnen, wolle man die Stimme erheben und sagen: Wir werden Menschen, die sich auf eine verbindliche Partnerschaft einlassen, auch in Zukunft begleiten und ihre Beziehung segnen. «Wir verweigern eine Segensfeier nicht», schreiben die Initiator*innen, die aus ganz Deutschland stammen.
2021 gab es neben den vielen Gottesdiensten in ganz Deutschland und in Zürich (MANNSCHAFT berichtete) auch einen virtuellen Zoom-Gottesdienst, bei dem Teilnehmende aus der ganzen Welt mitfeiern konnten. Den Initiator*innen geht es aber um mehr als ein internationales Publikum. Ziel sei es, international Katholik*innen zu ermutigen, auch ohne Erlaubnis aus Rom Segensfeiern zu gestalten.
Das könnte dich auch interessieren
Hessen
Mehr queerfeindliche Straftaten: «Extrem Rechte mitverantwortlich»
LGBTIQ sind zunehmend von Hasskriminalität betroffen. Im Vorjahr registrierte die Polizei einen Anstieg der Fälle von knapp 63 Prozent.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
People
Gloria Gaynor: Wohne in einer Art Golden-Girls-WG
Gloria Gaynor soll für ihr Lebenswerk ausgezeichnet werden. Nun spricht die Sängerin in der Bunten über Gott, die Liebe - und ihre Wohngemeinschaft.
Von Newsdesk Staff
Award
Religion
Musik
Schwul
USA
Staat Florida fordert: Dieser Pride-Übergang muss weg!
Das Verkehrsministerium von Florida unter der Leitung von Gouverneur Ron DeSantis hat angekündigt, den Pride-Übergang einer Stadt «mit allen erforderlichen Mitteln» zu entfernen.
Von Newsdesk Staff
Pride
Queerfeindlichkeit
News
News
Hass auf LGBTIQ? Polizei prüft nach Explosion in Göttingen Motiv
Bei einer Explosion werden drei Menschen verletzt. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. Sie schliesst nicht aus, dass sich die Aktion gegen den Christopher Street Day richtete.
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland