#Liebegewinnt mit Brings – «Vielleicht war Gott ja lesbisch»
Kölner Kult-Band Brings unterstützt die Segnungsaktionen zum 10. Mai
Bereits an über 70 Gottesdiensten können sich am 10. Mai Paare jeglicher Sexualität segnen lassen (MANNSCHAFT berichtete). Auch die Kölner Band Brings zeigt ihren Support und veröffentlicht zu ihren Hit «Liebe gewinnt» ein Regenbogen-Video.
«Wir werden euch unterstützen und Solidarisch sein», verspricht Peter Brings am Anfang des neuen Videos. Die Kölsch-Rock-Band macht damit auf den 10. Mai aufmerksam, an dem deutschlandweit und auch in Zürich (MANNSCHAFT berichtete) Segnungsgottesdienste stattfinden, die besonders auch gleichgeschlechtliche Paare ansprechen sollen.
Angezettelt wurde das ganze von den Initiator*innen von #liebegewinnt, die sich mit der Film-Produktionsfirma von Tobias Kremer in Verbindung setzten. Dieser hat früher Saxophon gespielt und stand als Gastmusiker auch schon viele Male mit Brings auf der Bühne. Als er die Band für das Projekt anfragte, waren sie sofort dabei, erzählt Kremer kirche-und-liebe.de.
Das originale Video zu «Liebe gewinnt» wurde dann mit Fotos und Clips von Regenbogenfahnen und von küssenden Paaren zur «Rainbow-Edition» umfunktioniert. Doch es bleibt nicht nur bei einem Video mit Message: Brings wird am 10. Mai auch bei einem der Segnungsgottesdiensten live spielen, und zwar in St. Agnes in Hamm, wo #liebegewinnt-Mitinitiator Bernd Mönkebüscher Pfarrer ist.
Der Segnungsgottesdienst wird ab 19 Uhr live auf dem Youtube-Kanal von #liebegewinnt übertragen. Damit können alle sehen, «dass wir einen schönen Gottesdienst feiern, in dem Menschen gesegnet werden, ohne zu fragen, welcher sexuellen Orientierung sie sind», sagt einer der Organisatoren.
In einem Interview mit dem Kölner Stadt-Anzeiger spricht Peter Brings Klartext. «Mit christlichem Verhalten hat das Segnungsverbot für homosexuelle Paare nichts zu tun». Ihm sei die sexuelle Orientierung eines Menschen egal, und er freut sich, dass sich nun viele Kirchen gegen das Segnungsverbot wehren. «Die katholische Kirche betreibt ihr Business seit mehr als zweitausend Jahren und glaubt, sie kann immer so weitermachen», sagt er weiter.
Das falle ihr jetzt aber auf die Füsse, als Zeichen der Angst vor der eigenen Sexualität. «Ist ja nicht so, als wenn es keine schwulen Pfarrer gäbe. Vielleicht war Gott ja lesbisch.»
Den Hit «Liebe gewinnt» hat Brings bereits 2017 veröffentlicht und spricht sich ursprünglich gegen Hass und Lügen im Internet und für das menschliche Miteinander aus. Allerdings musste die Band keine Liedzeile abändern – der Song passt auch so perfekt als kleiner Angriff gegen die katholische Kirche.
Das könnte dich auch interessieren
Religion
Papst Leo XIV.: Familie ist heterosexuell
Der US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst. Leo XIV. definiert Familie als rein heterosexuelles Modell.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
«Der Skandal der Schwulenverfolgung wurde nie intensiv aufgearbeitet»
Wie die Doku «Raus aus dem Ghetto – Brühwarmes Theater und die Schwulenbewegung der 70er» die verdrängte Verfolgung schwuler Männer in der BRD aufarbeitet – und was sie über unsere Gegenwart verrät. Darüber sprachen wir mit Corny Littmann
Von Stephan Bischoff
Gesellschaft
Kultur
Film
Schwul
Leben
Der Verleih für das Pride-Outfit: «Von Sträfling bis Seepferdchen»
Im Kostümladen Witte in Wien schlägt jedes Verkleidungsherz Purzelbäume. Inhaber Günther Haas hat den traditionsreichen Laden ohne grossen Plan übernommen und bietet Dinge an, die niemand wirklich braucht, aber allen Spass machen – zum Beispiel zum Pride-Shopping am 23. Mai.
Von Denise Liebchen
Pride
Film
Brühwarmes Theater und die Schwulenbewegung als sehenswerte Doku
Eine Dokumentation die verdrängte Verfolgung schwuler Männer in der BRD aufarbeitet – und was sie über unsere Gegenwart verrät.
Von Stephan Bischoff
Gesellschaft
Kultur
Schwul