«Levante»: Volleyballerinnen im Visier von frommen Gläubigen
Der brasilianische Spielfilm ist das Debüt von Regisseurin Lillah Halla
Eine junge, queere Volleyballerin aus São Paulo kämpft gegen gesellschaftliche Zwänge und für ihre Selbstbestimmung in einem mutigen Debütfilm von Lillah Halla.
Die 17-jährige Sofia (Ayomi Domenico Dias mit einem kraftvollen Debüt) aus São Paulo ist ein grosses Volleyballtalent, ihr winkt gar ein Stipendium in Chile! Da erfährt sie, dass sie schwanger ist.
Sie will abtreiben, was in Brasilien verboten ist, und gerät ins Visier bigotter Frömmler. Doch Sofia kämpft mit den Teamkolleginnen um ihr Recht. Allen voran mit ihrer besten Freundin Bel (Loro Bardot), der sie auch körperlich näherkommt.
Ein Volleyball-Juniorinnenteam als queere Bastion für Selbstbestimmung: Mit ihrem ersten Spielfilm rüttelt Regisseurin Lillah Halla an den verkrusteten Strukturen der brasilianischen Gesellschaft, in der fundamentalistische Klerikale gerade viele ärmere Menschen indoktrinieren. Das geschieht zuweilen in etwas zu belehrender Manier, doch das sympathische Ensemble aus frischen Gesichtern und der titelgebende Tumult in der Sporthalle zum Finale hin entschädigen mehr als ordentlich.
Maud liebt Basketball seit ihrer Jugend. Und seit ihrer Transition zur Frau kann Maud auch sich selbst lieben, wenn sie in den Spiegel schaut. Zusammen mit ihrem Team spielt sie bei den Eurogames in Wien gegen andere Teams aus Europa. Im Hobbysport müsse es dringend mehr Inklusion für trans Frauen geben, sagt sie (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Nach queerfeindlichem Angriff in Berlin – Polizei bittet um Mithilfe
Mit der Veröffentlichung von Fotos sucht die Polizei Berlin nach einem Mann, der zusammen mit drei weiteren Männern am 6. Juli 2023 in Kreuzberg zwei Frauen queer- und frauenfeindlich beleidigt und verletzt haben soll.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Lesbisch
People
Timothée Chalamet zeigt sich oben ohne
Orangefarbene Tischtennis-Bälle, wummernder Bass und Timothée Chalamet – mit rasiertem Kopf! Der Schauspieler kündigt seinen neuen Film mit einem bizarren Video an.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Film
Radio & Podcast
Warum Anne Will jetzt lieber Podcasterin ist
Sie war eine feste Grösse im deutschen Fernsehen, doch inzwischen hat sie das Genre gewechselt. Die lesbische Ex-Talkmasterin Anne Will hat heute ihren eigenen Podcast - und fühlt sich damit sehr wohl.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Lesbisch
Politik
Podcast & Radio
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur