Lesbische Aktivistin aus dem Iran jetzt sicher in Deutschland
Der Queer-Beauftragte hatte die politische Patenschaft übernommen
Die lesbische Menschenrechtsaktivistin Sareh Sedighi-Hamadani wurde vom iranischen Regime verhaftet, gefoltert und 2022 zum Tode verurteilt. Nun ist sie in Sicherheit.
Das Todesurteil sorgte für internationalen Protest und viele Organisationen wie Amnesty international und «6Rang Iran» haben sich für Sareh eingesetzt (MANNSCHAFT berichtete).
Sven Lehmann, Mitglied des Bundestags und Queer-Beauftragter der Bundesregierung, hatte eine politische Patenschaft für sie übernommen, sich an die iranische Botschaft in Deutschland gewandt und für ihre Freilassung eingesetzt. Nun verkündet er die gute Nachricht: Sareh Sedighi-Hamadani ist auf Kaution frei und konnte nach Deutschland fliehen.
«Ich bin sehr berührt und beeindruckt von der Stärke dieser Frau und ihrem Willen, sich nicht zu beugen. Es ist so wunderbar, Sareh in Sicherheit bei uns in Deutschland zu wissen! Ein großes Danke an alle, die sich für Sareh und die vielen Menschen im Iran einsetzen, deren Leben in Gefahr ist. Free them all!», so Lehmann.
Mehr zum Thema: Traditionen brechen, Träume leben: Frauen, die den Iran verändern: Ein Porträt über fünf Frauen, die ihren Weg gefunden haben
Skandal in der Islamischen Republik Iran: Der Leiter des Amtes für «Kultur und islamische Orientierung» in der Provinz Gilan wurde seines Amtes enthoben. Er soll auf einem Video zu sehen sein, in dem er Sex mit einem anderen Mann hat (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Justiz muss Hassverbrechen gegen LGBTIQ jetzt vollständig erfassen
Der neue Justiz-Erlass ist wichtige Grundlage für Nationalen Aktionsplan gegen Hate Crime, sagt Mario Lindner. Der SPÖ-Gleichbehandlungssprecher begrüsst die Verpflichtung zur Erhebung von vorurteilsmotivierten Straftaten.
Guido Maria Kretschmer wird 60: «Ich bin schon vom Leben high»
Guido Maria Kretschmer hat immer Menschen gefunden, die an ihn geglaubt haben. Mit Können und Vertrauen auf das Gute hat der offen schwule Modedesigner, Autor und TV-Moderator eine Erfolgsgeschichte geschrieben.
Rebel Wilson: Die Familie ihrer Frau war erst gegen ihre Liebe
Bei ihrer Hochzeit im vergangenen Herbst feierten Rebel Wilson und ihre Frau Ramona gemeinsam mit beiden Familien. Es habe allerdings gedauert, bis alle ihre Liebe akzeptiert hätten.
Homophober Angriff in Kassel: Wer hat etwas gesehen?
Geschlagen, getreten, beleidigt – so endet für einen Mann eine Begegnung am See. Die Polizei prüft ein homophobes Motiv.