Lars Tönsfeuerborn: Ich hatte Affenpocken und schämte mich
Er spricht von schlimmen Schmerzen und tagelangem Fieber
Der Podcast-Macher und Ex-«Prince Charming»-Kandidat Lars Tönsfeuerborn spricht offen über seine Affenpocken-Infektion und die damit verbundene Stigmatisierung.
Der Schritt habe ihn verdammt viel Überwindung gekostet, teilte Tönsfeuerborn bei Instagram mit. Trotzdem hat er nun in der neuen Folge von «schwanz & ehrlich» darüber gesprochen. Sein Podcast mit Michael Overdick und Mirko Plengemeyer ist kürzlich nach einer Kreativpause zurückgekehrt (MANNSCHAFT berichtete).
«Normalerweise schäme ich mich für nichts, aber in diesem Fall habe ich mich unfassbar geschämt. Nichtmal meinen engsten Freunden konnte ich es sagen», so Tönsfeuerborn.
Den Grund für seine Scham vermutet er in der «allgemeinen Stigmatisierung zur Schwulenseuche», der Umgang von Behörden und der Politik mit diesem Virus. Und die Haltung der Gesellschaft. Zusätzlich sei er von seinem bisherigen Hausarzt auch noch auf eine unangenehme Art und Weise stigmatisiert worden.
Dabei habe er sich direkt zu Beginn des Ausbruchs zurückgenommen und mit niemanden mehr Sex gehabt. «Dann hatte ich ein Date und es war ein Volltreffer. Mein Gegenüber war, direkt nachdem er es erfahren hat, so fair und aufrichtig und hat mich informiert.»
Er spricht von schlimmen Schmerzen, tagelangem Fieber und Schwellungen, die mir nur erlaubten auf dem Rücken zu liegen. «An Bewegung war nicht zu denken. Und der Juckreiz war unerträglich.»
Die Krankheit könne jeden treffen, so Tönsfeuerborn und rät: «Wichtig ist, sich aufzuklären und der Stigmatisierung entgegenzuwirken.»
Lars Tönsfeuerborn zeigt in der neuen MANNSCHAFT-Ausgabe seine Lieblingsplätze und Heimlichkeiten zwischen Schlüsselloch, Teppich und Gardinenstange.
Unterstütze LGBTIQ-Journalismus
Unsere Inhalte sind für dich gemacht, aber wir sind auf deinen Support angewiesen. Mit einem Abo erhältst du Zugang zu allen Artikeln – und hilfst uns dabei, weiterhin unabhängige Berichterstattung zu liefern. Werde jetzt Teil der MANNSCHAFT!
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Gegen Klöckner: Hunderttausende wollen Pride-Fahne am Bundestag
Zum CSD in Berlin soll vor dem Bundestag keine Pride-Flagge mehr wehen. Ein Aufruf stellt sich gegen die Entscheidung von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
People
Exklusive Doku im Free TV: «Becoming Madonna» lässt tief blicken
Musikpionierin, Fashion-Ikone, LGBTIQ-Legende – Madonna hat in ihrem Leben immer wieder begeistert. Eine intime Dokumentation mit teils unveröffentlichtem Material zeigt nun ihren Werdegang.
Von Newsdesk Staff
TV
Musik
Unterhaltung
International
Nach wochenlangen Drohungen: Aktivistenpaar in Mexiko erschossen
Jesús Laiza González und Isaí López Rodríguez nahmen noch am Pride-Umzug in Mexiko-Stadt teil, am nächsten Tag waren sie tot. Die Behörden untersuchen einen Zusammenhang mit einem weiteren Mord.
Von Newsdesk Staff
Liebe
Schwul
Deutschland
«Uns wundert schon, mit welchem Hass uns einige überschütten»
Während des Berliner Christopher Street Day soll keine Regenbogenfahne auf dem Reichstag wehen, weil dieser laut Kanzler Merz kein Zirkuszelt sei. Der Zirkus Charles Knie hatte darauf eine Pride-Flagge gehisst – eine Leihgabe aus Bielefeld.
Von Kriss Rudolph
News
Pride