Land der unbegrenzten Möglichkeiten: Kein Visum für Tschetschenien-Opfer
Nach Angaben der LGBT-Organisation «Russian LGBT Network», die 40 homosexuelle Männer erfolgreich evakuieren konnte (Mannschaft Magazin berichtete), wird letzteren der Aufenthalt in den Vereinigten Staaten von Amerika verweigert. Die Opfer der aktuellen Schwulenverfolgung im Kaukasus beantragen mit Hilfe der russischen LGBT-Organisation Asyl in jenen Ländern, in denen sie Schutz und Sicherheit finden können. Die Kommunikationsverantwortliche der NGO erklärte, dass sie allerdings einige Probleme mit gewissen Ländern hätten. Diese würden den fliehenden homo- und bisexuellen Männern aus Tschetschenien keine Zuflucht gewähren und die Visumanträge ablehnen. Die USA gehört definitiv dazu. Weitere Länder möchte die Kommunikationsverantwortliche aber aus Sicherheitsgründen nicht nennen.
Homosexuelle Männer werden in Tschetschenien derzeit verfolgt, in geheimen Gefängnissen gefangen gehalten, gefoltert und geschlagen. Todesopfer habe es auch gegeben. Über die Situation hatte Anfang April die russische Zeitung «Novaya Gazeta» erstmals berichtet. Jedoch wurden der Bericht und die darin enthaltenen Informationen vom tschetschenischen Führer Ramsan Kadyrow kontinuierlich abgestritten.
Am gestrigen internationalen Tag gegen Homo-, Trans- und Biphobie (IDAHOT), wurden verschiedene Aktionen der schockierenden Situation in Tschetschenien gewidmet, um auf diese aufmerksam zu machen. In Deutschland beispielsweise, wurden in verschiedenen Städten hunderte von bunten Luftballons in den Himmel gelassen. Frei nach dem Motto: Gemeinsam Homo- und Transphobie fliegen und die Akzeptanz steigen lassen!
Das könnte dich auch interessieren
International
Japans erste Premierministerin ist eine Gegnerin der Ehe für alle
Sie möchte Japans «Eiserne Lady» sein. Sanae Takaichi steht nicht nur aussen- und sicherheitspolitisch für einen Rechtskurs. Ihre Haltung zu queeren Themen und Frauenrechten sorgt für Kritik – auch in Japan selbst.
Von Newsdesk/©DPA
News
Ehe für alle
Religion
Premiere im Vatikan: Papst trifft Vertretung von Missbrauchsopfern
Papst Leo traf diese Woche erstmals eine Vertretung von «Ending Clergy Abuse». Die Menschenrechtsorganisation bezeichnete den Austausch als «historisches Treffen».
Von Newsdesk Staff
News
International
Community
Brand vor CSD in Cottbus: Auch der Staatsschutz ermittelt
Vor dem CSD in Cottbus brennt ein Müllcontainer am «Regenbogenkombinat» und der Staatsschutz ermittelt – was steckt dahinter? Vor der CSD-Parade ist die queere Community in Cottbus besonders wachsam.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
International
USA: Nur noch «M» und «F» bei Flugreisen erlaubt
Seit letzter Woche dürfen Fluggesellschaften, die in die USA fliegen oder von dort abheben, nur noch die Geschlechtseinträge «M» für männlich und «F» für weiblich verwenden. Die neue Regel sorgt vor allem bei trans und nicht-binären Reisenden für Verunsicherung.
Von Newsdesk Staff
TIN
Geschlecht