«Komplott gegen SK Rapid» – Nachspiel des homophoben Skandals
Offenbar wegen der Bestrafung von homophoben Vorfällen sind in Wien Flugblätter aufgetaucht, die sich gegen einige Mitglieder der Bundesliga-Gremien richteten.
Die acht Mitglieder werden auf den Plakaten namentlich verunglimpft, etwa als «Totengräber des Volkssport». Sie würden «wegen des Komplotts gegen den SK Rapid gesucht». Es handelt sich um eine Art Fahndungsliste. Man solle «sachdienliche Hinweise» an die Rapid-Ultras Block West melden.
In verschiedenen Medienberichten wird vermutet, dass die Urheber der Plakate dem harten Kern der Rapid-Fanszene angehören. Hintergrund des Flugblattes dürften die Strafen von Seiten der Bundesliga sein. Marco Grüll und weitere Spieler sowie Co-Trainer Stefan Kulovits wurden für homophobe und beleidigende Gesänge nach dem Wiener Derby Ende Februar bestraft.
SK Rapid erklärte am Freitag: «Ohne die Urheberschaft zu kennen, distanziert sich der SK Rapid selbstverständlich von den dort verbreiteten Inhalten. Persönliche Anfeindungen an Mitglieder sämtlicher Bundesligagremien und darüber hinaus lehnen alle Verantwortlichen des SK Rapid natürlich strikt ab.» Derartige Aktionen sollten künftig unterbleiben, denn sie könnten «dem Ansehen des SK Rapid schaden».
Der Offensivspieler Marco Grüll hatte unter anderem mit dem ehemaligen Bundesliga-Profi Guido Burgstaller den Derby-Gegner Austria Wien nach dem 3:0-Erfolg beleidigt. Mehrere Spieler sangen «Wir sind keine orschwoarmen Veilchen». Burgstaller, der für FC Schalke 04 und den FC St. Pauli spielte, entschuldigte sich auf Instagram. Grüll versicherte, «dass wir die vollen Konsequenzen dafür tragen» (MANNSCHAFT berichtete).
Svenja Huth erklärt Rücktritt aus Nationalmannschaft. Im September brachten Huth und ihre Frau ein Kind zur Welt (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Drag Queens gegen Zombies – und mehr queere Filmhighlights in Genf
Das Geneva International Film Festival präsentiert erstmals wieder zahlreiche Produktionen, die queere Lebensrealitäten, Geschichte und Körperlichkeit in den Fokus rücken.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Kultur
Film
USA
Trump ehrt ultrarechten Charlie Kirk mit Freiheitsmedaille
Mehr als einen Monat nach dem Tod Charlie Kirks ehrt Trump den rechten Aktivisten. Fast zeitgleich macht sein Aussenministerium mit einer Drohung Ernst.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Religion
News
International
«Besorgniserregend» – Dreht Vietnam bei LGBTIQ-Rechten die Zeit zurück?
Nach abrupten Absagen von Pride-Veranstaltungen wächst die Sorge, Vietnam könnte seine bisher tolerante Haltung gegenüber LGBTQ-Rechten zurückfahren.
Von Newsdesk Staff
News
Pride
LGBTIQ-Rechte
Hamburg
Homofeindliche Attacke nach CSD: Polizei ermittelt Tatverdächtigen
Gut ein Jahr nach einem mutmasslich schwulenfeindlichen Angriff auf einen Mann in Hamburg hat die Polizei jetzt einen Tatverdächtigen ermittelt. Der 19-Jährige lebt in Niedersachsen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Polizei