Kein Bock auf Fussball? LGBTIQ weniger interessiert an EM
Die queere Community in Zahlen
Eine aktuelle Studie zeigt neben demografischen Eigenschaften die Einstellungen von LGBTIQ zu den Themen Klima, Kultur und eben auch Fussball.
39 Prozent der queeren Menschen verfolgen keine Wettbewerbe der Herren-Fussball-Nationalmannschaft (vs. 34 Prozent der Gesamtbevölkerung), so eine Studie des Marktforschung-Unternehmens YouGov. 53 Prozent sagen zudem, dass sie die Spiele der ersten Fussball-Bundesliga nicht verfolgen (vs. 43 Prozent). Und aus aktuellem Anlass: Im April 2024 sagten 55 Prozent der queeren Menschen in Deutschland, dass sie die Fussball-Europameisterschaft nicht verfolgen wollen (vs. 47 Prozent der Gesamtbevölkerung).
Queere Menschen in Deutschland sind eher jüngeren Alters: 43 Prozent sind im Alter von 18 bis 34 Jahren. Sie sind häufiger Schüler*innen oder Student*innen und häufiger Single. 43 Prozent der Zielgruppe sagen, dass sie sich sehr bis ziemlich stark für Politik interessieren (vs. 36 Prozent der Gesamtbevölkerung).
Die queere Community vertritt häufiger klimafreundliche Ansichten: 74 Prozent sagen, dass wir alle weniger Auto fahren sollten, um die Umwelt zu schonen (vs. 65 Prozent). Zu dieser Aussage passt auch, dass 31 Prozent der Zielgruppe selbst kein Auto haben (vs. 21 Prozent der Gesamtbevölkerung). 73 Prozent der queeren Community sagen, sie hätten nichts dagegen, in ihrer Region eine Windkraftanlage zu haben (vs. 59 Prozent). Und 56 Prozent sind der Meinung, dass Restaurants mehr vegane und vegetarische Optionen anbieten sollten (vs. 40 Prozent der Gesamtbevölkerung).
Queere Menschen scheinen zudem ein grösseres Interesse an kulturellen Angeboten zu haben. Sie besuchen im Vergleich zur Gesamtbevölkerung häufiger Theater (23 vs. 16 Prozent), die Oper (12 vs. 7 Prozent), Ausstellungen (29 vs. 23 Prozent) oder Museen (34 vs. 27 Prozent). Ausserdem bevorzugen sie beim Thema Urlaub häufiger Städtereisen oder Kultur-Urlaube.
Während des Pride Monats ist die Regenbogenflagge überall zu sehen. Gilbert Baker hat sie geschaffen. Der Designer im Portrait (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
Politik
FKK-«Bildungsreise» von Mannheimer Stadtrat Ferrat sorgt für Wirbel
Die 44-jährige Mimi aus Rheinland-Pfalz reist mit in den FKK-Swinger-Urlaub des Mannheimer Stadtrats Julien Ferrat nach Frankreich. Was sie sich von der Reise erhofft.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Lust
Deutschland
Justiz
Kein sicheres Herkunftsland, wenn Homosexuelle verfolgt werden
Listen sicherer Herkunftsstaaten ermöglichen schnellere Asylverfahren. Italien nutzt sie bei seinem umstrittenen «Albanien-Modell». Nun macht das höchste EU-Gericht dafür Vorgaben.
Von Newsdesk/©DPA
News
International
Sport
«Nur biologisch weiblich»: World Athletics bittet Frauen zum Gentest
Der Leichtathletik-Weltverband verlangt zur WM verpflichtende Gentests von den Athletinnen. Das biologische Geschlecht soll damit überprüft werden. Der Präsident verteidigt die Massnahme.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Geschlecht
Berlin
Schwuz meldet Insolvenz an: Kann die Community den Club retten?
Der Berliner Club Schwuz, seit fast fünf Jahrzehnten ein zentraler Ort queerer Kultur, hat Insolvenz angemeldet. Trotz finanzieller Schieflage soll der Betrieb vorerst weiterlaufen – mit Unterstützung der Community soll ein Neuanfang gelingen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland